axelkothe hat geschrieben: ↑01.01.2019, 17:12
Dieses Mal war es tatsächlich relativ eindeutig, du hast ja wieder Möbiusbänder reingetan und ich konnte dieses Mal was damit anfangen
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
YAY!
Die Spinne passt gut zu den Plastik-Fledermäusen vom letzten Jahr und es war wieder ein Stern dabei.
Huch? Da war ein Stern dabei?
*gepostete Fotos nochmal anschaut*
Ach, du meinst diese Plätzchenausstecher mit Rentiergriff!
Das war eigentlich gar nicht als Tip gemeint. Die hatte ich einfach noch in der Küche rumliegen, und da ich im Backen echt mies bin, kämen sie wohl niemals zum Einsatz. Weiß gar nicht mehr, woher ich die habe. Glaube aus einem dieser größeren Ü-Eier.
Ich dachte, die sind eher was für Kinder, und da ich im Gegensatz zu dir keine habe, dachte ich, bei dir wären die sicher nützlicher.
Gleiches gilt sozusagen auch für den Haarreif mit dem komischen Hütchen.
Den hat meine Mom mir mal zum Oktoberfest geschenkt. Nicht, daß ich (oder meine Mom) jemals auf dem Oktoberfest gewesen wäre, aber zu der Zeit wird ja überall so Zeugs verkauft. Als meine Mom mir das gegeben hat, habe ich ernsthaft an ihrer geistigen Zurechnungsfähigkeit gezweifelt...
Mal abgesehen davon, daß ich als alte Tante sowieso keine Haarreifen mehr trage, erst recht nicht mit komischen Hütchen dran, ist das ein Haarreif für Kinder. Der würde um meinen Kopf nicht mal rumpassen.
Ich kann gut verstehen, wenn deine Tochter sowas nicht mal zum Oktoberfest tragen mag. Aber vielleicht hat sie ja ne große Puppe, an der das niedlich aussehen würde oder so?
Die Bedeutung der grünen achten (oder sind es unendlichkeitssymbole?) auf der Flasche ist, weiß ich allerdings noch nicht. Immerhin habe ich sie entdeckt
Die sind eigentlich nur zweidimensionale Moebiusbänder.
Beides steht für die Unendlichkeit.
Aber eigentlich waren die ganzen kleinen Gummidingetütchen mit Halloween-Objekten der Tip.
Im Traurig-Thread hatte ich nach Halloween gepostet, daß dieses (inzwischen letztes) Jahr im krassen Gegensatz zum Jahr davor überhaupt keine Gib-uns-Süßes-oder-es-gibt-Saures-Kinder zum Betteln kamen. Und ich deshalb auf all den vielen Süßigkeiten, die ich gekauft hatte, sitzengeblieben bin.
Woraufhin Sven vorgeschlagen hat, die doch einfach für das nächste Schrottwichteln zu verwenden. Was ich damit auch gemacht habe.
Ich hätte auch gerne noch Schokoriegel mitgeschickt, aber deren Mindesthaltbarkeitsdatum war schon lange vor Weihnachten abgelaufen. (Obwohl erst kurz vor Halloween gekauft!!!) Und abgelaufene Lebensmittel zu verschicken wäre nicht besonders nett gewesen, oder? Also mußten dafür die Gummidingse herhalten, deren Verfallsdatum noch einige Monate ins Jahr 2019 hineinreicht.
Nebenbei kam ich dabei zu der Erkenntnis, daß diese Tütchen sich echt wundervoll als Füll- bzw. Puffermaterial eigenen. Besser, als Blasenfolie!!!
Aber dann kam mir der Gedanke, daß ja nicht jeder alle Threads stets liest, deshalb habe ich zur Sicherheit noch die Moebius-Bänder aus dem übriggebliebenen Weihnachtspapier mit reingelegt und die kleinen Unendlich-Zeichen auf das Fläschchen gemalt.
Entschuldigen möchte ich mich für das "Buch".
Als alles eigentlich schon fertig gepackt war, kam mir der Gedanken, daß die verwichtelten Spiele zwar alt, aber jetzt nicht wirklich alle so schrecklich sind. Halt nicht schrottig genug für ein richtiges Schrottwichteln. Als ich also nachdachte, was ich als wirklichen Schrott noch mit reinlegen könnte, um dem Namen auch gerecht zu werden, fiel mir dieses Papierwerk (Es Buch zu nennen tut meinem Gehirn weh!) ein, bei dessen "Lesen" vor einiger Zeit ich dachte, daß dieses "Meisterwerk des Humors" eigentlich selbst geschenkt noch zu teuer wäre. Schien mir passend. Außerdem bin ich froh, daß ich es los bin.
Das sollte also keine irgendwie persönlich gemeinte Anspielung sein.
Sorry für den langen Text, aber das mußte ich einfach noch schreiben, bevor Axel mich noch wegen seelischer Grausamkeit auf Schmerzensgeld verklagt.
![Cool 8)](/phpbb/images/smilies/icon_cool.gif)
Aber immerhin kennen jetzt alle, die bis zum Ende des Textes durchgehalten haben, die unglaublich schwerwiegenden und tiefgründigen Gedanken hinter dem Wichtelpäckchen.
regit hat geschrieben: ↑01.01.2019, 21:10
Bei GoG kann man sich selbst einen Code schenken, indem man einach ne andere Mail-Adresse angibt. Diesen Code kann man dann ja abschreiben und verwichteln.
Wenn man den Code einlöst, kann man allerdings sehen, von wem er geschenkt bzw. gekauft wurde.
Falls einem also der GoG-Name der entsprechenden Person bekannt ist, weiß man, von wem er stammt.
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)