Finde einmal im Jahr ist dieser Lärm auch erträglich.
Dafür bin ich dieses Jahr nicht geflogen und Skifahrern war ich auch nicht, damit
habe die Umwelt mehr geschont als wenn ich mir kein Feuerwerk gekauft hätte

Ich habe auch Feuerwerk gekauft. Allerdings bevor ich die Feinstaubdiskussion mitbekommen habe. Daran hatte ich ehrlich gesagt noch nie gedacht.
Das Gleiche habe ich auch gemacht als Jugendlicher. Wir sind immer kurz nachdem die meisten fertig waren mit Knallen durch die Straßen gezogen und haben die Reste eingesammelt. Im Keller haben wir dann unsere eigenen Böller gebaut und haben die dann in Sandkasten getestet.postulatio hat geschrieben: ↑30.12.2017, 12:39 Als Jugendlicher war ich begeisterter Knaller-Freund, und hab jedes Silvester sicher einen Schinken D-Böller verbraten.
Noch früher haben wir auf der Straße Blindgänger gesammelt, und mit dem Schwarzpulver wieder was neues gebastelt![]()
Aber seitdem die Böller deutlich entschärft wurden durch diverse Vorschriften (weniger Schwarzpulver, mehr Papier), sind sie deutlich leiser, und damit auch nicht mehr so interessant. Selbst kubische Kanonenschläge, in den 90ern das akustische Non-Plus-Ultra, sind deutlich leiser - von Polen-Böllern hab ich immer die Finger gelassen.
Ich habe dieses Jahr nichts gekauft, und werde mir am Wiesbadener Kurhaus entspannt das städtisches Höhenfeuerwerk anschauen - da kommen Raketen aus dem Supermarkt eh nicht mit.
Wünsche Euch allen einen guten Rutsch![]()