
Das Heimweh der (Adventure) Computerspiele
- Uncoolman
- Zombiepirat
- Beiträge: 11107
- Registriert: 08.04.2007, 21:50
Re: Das Heimweh der (Adventure) Computerspiele
Also, noch schnell ein Win8 abgreifen und warten, bis es dann 2022, 2023, 2024...? ausläuft... 

Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3934
- Registriert: 24.02.2017, 19:25
- Wohnort: Die südlichste Großstadt Deutschlands
Re: Das Heimweh der (Adventure) Computerspiele
Nee... im Leben nicht... solch ein Schrott kommt erst gar nicht auf die Platte, genauso wie Windoof10.

LG Werner1612
1992: mein erster PC: 386dx40, DOS 5.0 und Win 3.1, gigantische 4MB Ram, 1MB GraKa, 3,5 und 5 1/4" Floppy, unendliche 105MB HD, und ein großer 14" Monitor plus Tastatur - für schlappe
2.500 DM.
OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)

OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 278
- Registriert: 16.03.2019, 16:32
- Stigga
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 491
- Registriert: 02.12.2015, 18:10
Re: Das Heimweh der (Adventure) Computerspiele
@Werner
Ja, also was soll man denn da machen. Ich handhabe das nächstes Jahr so - wenn der Win 7 Support ausläuft - dass ich mir mit 'WSUS Offline' vorher nochmals alle Updates lt. aktuellem Stand ziehe und diese dann händisch am neuen aufgesetzten Rechner (mit Win7 (Offline) und Linux Mint im Dualboot) wieder rauf kopieren lasse. Ganz einfach eigentlich. Mit Linux mache ich dann alles Online und Win7 nur noch für Spiele die explizit nur mit Windows laufen.
Ja, also was soll man denn da machen. Ich handhabe das nächstes Jahr so - wenn der Win 7 Support ausläuft - dass ich mir mit 'WSUS Offline' vorher nochmals alle Updates lt. aktuellem Stand ziehe und diese dann händisch am neuen aufgesetzten Rechner (mit Win7 (Offline) und Linux Mint im Dualboot) wieder rauf kopieren lasse. Ganz einfach eigentlich. Mit Linux mache ich dann alles Online und Win7 nur noch für Spiele die explizit nur mit Windows laufen.

- Uncoolman
- Zombiepirat
- Beiträge: 11107
- Registriert: 08.04.2007, 21:50
Re: Das Heimweh der (Adventure) Computerspiele
Dazu muss man schon ein wenig wissen, wie sowas geht. Und die meisten wollen einfach nur ihren PC nutzen und dazu nicht Informatik studieren... Wer kann schon bei dem ganzen Verkehr entscheiden, was davon notwendig ist und was nicht. Wenn er überhaupt weiß, dass man seine Firewall auch trainieren kann.
Mit "erwischen" war auch nicht gemeint, dass er Schaden anrichtet, sondern dass er von der Firewall erkannt wird.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
- Uncoolman
- Zombiepirat
- Beiträge: 11107
- Registriert: 08.04.2007, 21:50
Re: Das Heimweh der (Adventure) Computerspiele
Vor einigen Monaten habe ich noch das SP1/SP2/SP3-Paket für XP bei MS gefunden. Also hoffen darf man immer...
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3934
- Registriert: 24.02.2017, 19:25
- Wohnort: Die südlichste Großstadt Deutschlands
Re: Das Heimweh der (Adventure) Computerspiele
Helft mir mal kurz aufs Pferd: was ist Telemetrie? Defender soll doch angeblich eh nichts bringen, und die Updates abzuschalten, ist das nicht eher riskant? Wer garantiert eigentlich, dass sich die ganzen Antivirenprogramme vorbildlich verhalten? Sobald ein dritter im Spiel wird es eigentlich immer riskant. Und so gut kenne ich mich nicht aus, um den ganzen Traffic analysieren zu können. LG Werner1612agentbauer hat geschrieben: ↑17.03.2019, 19:00 @Werner1612:
Meinst du das Abklemmen unter Windows 7? Da geht das sogar fast komplett noch offiziell, indem du den Telemetriedienst abstellst, die Updates auf niemals suchen stellst und beim Defender auch(wobei du damit die Sicherheit des Systems gefährdet) dann meldet der schon mindestens 80% weniger an Daten an MS.
Bei Windoof 10 kommt es zusätzlich auf die genutzte Version an, aber gewisse, angeblich anonyme Telemetriedaten könnte ich bislang nicht verhindern.
Der Großteil der da zur Verfügung stehenden Tools ist Freeware, so etwas wie früher XP-Antispy. Einfach mal googlen
1992: mein erster PC: 386dx40, DOS 5.0 und Win 3.1, gigantische 4MB Ram, 1MB GraKa, 3,5 und 5 1/4" Floppy, unendliche 105MB HD, und ein großer 14" Monitor plus Tastatur - für schlappe
2.500 DM.
OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)

OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)
- Silvi
- Rätselmeister
- Beiträge: 1960
- Registriert: 27.09.2006, 18:09
Re: Das Heimweh der (Adventure) Computerspiele
Ich hätte diesen Beitrag hier nicht erstellen sollen. Das tut mir leid. Das AT Forum ist ein Spiele Forum für Adventure Spiele Süchtige bzw Freaks, und nicht für Technik begeisterte. Das soll auch so bleiben.
@Werner1612
Ich glaube Du bist mit Fragen dieser Art in anderen Foren wahrscheinlich besser bedient bzw aufgehoben. (ist nicht böse, sondern nur gut gemeint)
@Redaktion
Bitte schließt oder verschiebt diesen Beitrag. Es war ein Fehler ihn von mir hier zu erstellen.
Das ist ein Forum, welches sich mit Spielen befasst, wo kleine zum Großteil niedliche Figuren, auf einem schön gemalten bunten Hintergrund, zu einer genialen Geschichte, Rätsel und Aufgaben lösen sollen. Daran wollte ich an dieser Stelle nur noch erinnern.
In diesem Sinne,
viel Spaß mit dem Spiel mit dem ihr euch gerade beschäftigt.
@Werner1612
Ich glaube Du bist mit Fragen dieser Art in anderen Foren wahrscheinlich besser bedient bzw aufgehoben. (ist nicht böse, sondern nur gut gemeint)
@Redaktion
Bitte schließt oder verschiebt diesen Beitrag. Es war ein Fehler ihn von mir hier zu erstellen.
Das ist ein Forum, welches sich mit Spielen befasst, wo kleine zum Großteil niedliche Figuren, auf einem schön gemalten bunten Hintergrund, zu einer genialen Geschichte, Rätsel und Aufgaben lösen sollen. Daran wollte ich an dieser Stelle nur noch erinnern.

In diesem Sinne,
viel Spaß mit dem Spiel mit dem ihr euch gerade beschäftigt.
- Kikimora
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4280
- Registriert: 28.11.2006, 23:43
- Wohnort: Zuhause
Re: Das Heimweh der (Adventure) Computerspiele
@Werner1612
Die automatische Suche nach Updates zu deaktivieren, bedeutet ja nicht, dass man keine Updates mehr installieren darf. Nur stößt man den Updateprozess dann eben selbst an, wenn man erfährt, dass es ein kritisches Update gibt, welches man besser installieren sollte. Aber dann muss man eben auch schauen, dass man sich drum kümmert und sich da auf dem Laufenden hält.
Quis custodiet ipsos custodes ... Whistleblower?
@Silvi
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich in einem Forum wie diesem Leute tummeln, die sich nicht nur für Adventures, sondern *auch* ein wenig für Technik begeistern können, ist doch recht hoch. Warum ihnen den Mund verbieten, wenn sie dir auch bei anderweitigen technischen Problemen, die du mit Spielen oder dem für Spiele genutzten Betriebssystem haben kannst, durchaus helfen können?
Das fördert doch nur das Spielvergnügen, wenn auch technische Probleme (die das Spielen eines Spiels vielleicht zunächst verhinderten oder zumindest mühsamer machten) in diesem Forum direkt gelöst werden können.
Die automatische Suche nach Updates zu deaktivieren, bedeutet ja nicht, dass man keine Updates mehr installieren darf. Nur stößt man den Updateprozess dann eben selbst an, wenn man erfährt, dass es ein kritisches Update gibt, welches man besser installieren sollte. Aber dann muss man eben auch schauen, dass man sich drum kümmert und sich da auf dem Laufenden hält.
Quis custodiet ipsos custodes ... Whistleblower?

@Silvi
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich in einem Forum wie diesem Leute tummeln, die sich nicht nur für Adventures, sondern *auch* ein wenig für Technik begeistern können, ist doch recht hoch. Warum ihnen den Mund verbieten, wenn sie dir auch bei anderweitigen technischen Problemen, die du mit Spielen oder dem für Spiele genutzten Betriebssystem haben kannst, durchaus helfen können?
Das fördert doch nur das Spielvergnügen, wenn auch technische Probleme (die das Spielen eines Spiels vielleicht zunächst verhinderten oder zumindest mühsamer machten) in diesem Forum direkt gelöst werden können.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
- Silvi
- Rätselmeister
- Beiträge: 1960
- Registriert: 27.09.2006, 18:09
- Joey
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 9961
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: Das Heimweh der (Adventure) Computerspiele
Ich denke, diesen Thread zu eröffnen, war absolut gut.
In welche Richtung er sich dann entwickelt hat, eher in die nette, Adventurelieberichtung, oder eher in die technische Richtung, das liegt dann halt an denen, die antworten.
Ich weiß nicht, warum das jetzt schlecht sein sollte.
Und ich wüßte auch gerne, wenn meine Spiele heimlich nach Hause telefonieren. Wobei ich darüber bisher nur wenig nachgedacht und nicht wirklich etwas aktiv dagegen getan habe.

In welche Richtung er sich dann entwickelt hat, eher in die nette, Adventurelieberichtung, oder eher in die technische Richtung, das liegt dann halt an denen, die antworten.
Ich weiß nicht, warum das jetzt schlecht sein sollte.
Und ich wüßte auch gerne, wenn meine Spiele heimlich nach Hause telefonieren. Wobei ich darüber bisher nur wenig nachgedacht und nicht wirklich etwas aktiv dagegen getan habe.

Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- regit
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: Das Heimweh der (Adventure) Computerspiele
Ist mir ehrlich gesagt wurscht. Das sind eben die Risiken, wenn man online ist. Bei jedem x-beliebigen Seitenaufruf werden unzählige Daten übermittelt. Da hilft nur eins, Internet abschalten.
- MalBlock
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 251
- Registriert: 15.02.2017, 12:57
Re: Das Heimweh der (Adventure) Computerspiele
Der bereit erwähnte IT-Spezi im Freundeskreis hat es wie folgt umgesetzt (und ich habe es mit seiner Hilfe nachgeahmt):Werner1612 hat geschrieben: ↑22.03.2019, 18:31 Helft mir mal kurz aufs Pferd: was ist Telemetrie? Defender soll doch angeblich eh nichts bringen, und die Updates abzuschalten, ist das nicht eher riskant? Wer garantiert eigentlich, dass sich die ganzen Antivirenprogramme vorbildlich verhalten? Sobald ein dritter im Spiel wird es eigentlich immer riskant. Und so gut kenne ich mich nicht aus, um den ganzen Traffic analysieren zu können. LG Werner1612
- Spiele-PC Modell alt (Core2Duo 3,2 GHz, 4 GB RAM, NVIDIA GTX285, Audigy 2 ZS) mit Windows XP SP3 + Windows 7 SP1 (DualBoot) nur Offline oder LAN, die Aktivierung von W7 wurde via Telefon durchgeführt. Keine Firewall oder Antivirenprogramme!
- Internet-PC zum Surfen/E-Mail/u.ä. (Minibarebone mit i3, 4 GB, OnBoard-Grafik) mit Debian-Linux. Braucht laut Messgerät unter 20 Watt im Durchschnitt.
Nun hat der Bekannte noch ein weiteres Modell für modernere Spiele und ich werde mir auch so etwas noch fertig machen sobald die Preise weiter sinken, denn ich kaufe die Komponenten gebraucht.
- Spiele-PC Modell power (i7 4-5 GHz, 32 GB RAM, NVIDIA 1080 Ti) mit Windows 7. Firewall, aber kein Antivirenprogramm. Diesen nutzt er auch online, aber nur zum Spielen und es kommen keine Daten von diesem PC auf andere Speichermedien/Systeme.
Der Clou ist nun aber folgender, für die beiden Windows-Systeme hat er jeweils einen eigenen USB-Stick mit Clonezilla darauf und er spielt in regelmäßigen Abständen einfach die Images zurück auf die Festplatten. Das mache ich auch und mein XP und Windows 7 rennen immer wie Schmidts Katze. Das erspart einem auch die Bereinigung und Defragmentierung der Registry und Systemplatte, usw. usf. Nur Linux installiere ich neu (mit USB-Stick und aktuellem Debian-ISO), aber das ist fast noch schneller als der Restore mit dem Plattenimage.

Zur Firewall hat er mir mal gesagt das man als normaler User eigentlich nur Port 80/443 für das Surfen und ein paar (25,993 oder143) für E-Mail braucht. Nun, da kommt es natürlich auf die Programme an die man verwendet. Aber hat man die paar Firewallregeln einmal verinnerlicht und eingerichtet, dann hat man keine Arbeit mehr damit. Allerdings meine ich muss sich ein Anwender um so etwas keine Gedanken machen müssen und darum gefällt mir sein Modell so gut.
Letztlich entscheidet aber nicht das System über die Umsetzung des Datenschutzes, sondern der Umgang des Anwenders damit. Ich hoffe die Anregungen waren hilfreich..

- z10
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 5038
- Registriert: 26.12.2009, 12:10
Re: Das Heimweh der (Adventure) Computerspiele
Wenn man eine preisgünstige Trennung will, kann man sich auch einen Raspberry Pi oder einen anderen Einplatinencomputer dafür verwenden. Die 3 B+ ist mittlerweile auch schnell genug für 60 fps FullHD Videostreaming - reicht fürs Surfen, Video schauen, Office, Mail und das alles für 35 Euro.
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson
Chatkontrolle stoppen
― Brandon Sanderson
Chatkontrolle stoppen
- MalBlock
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 251
- Registriert: 15.02.2017, 12:57
Re: Das Heimweh der (Adventure) Computerspiele
Ja, das ist durchaus eine Alternative. Ich empfand die RaspPi's jedoch immer als viel zu langsam. Kann natürlich sein das die 3. (oder ist es schon die 4.?) Generation mehr Power hat. Dafür hat mein Barebone 6 USB Anschlüsse, DisplayPort und HDMI und sieht noch gut aus. Geht natürlich auch alles mit dem Rasp, doch dann ist man auch schon locker bei >100 €. Ist halt Geschmackssache...