Zimmerpflanzenfadenknoten
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30000
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Steck sie einfach in die Erde, mach 'ne Schicht Erde drauf, die suchen sich den Weg zur Sonne schon von alleine.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Ich mach das so:
Ich kuck mir den Wurzelballen und die Pflanze an und erwäge, ob sie wohl groß wird. (Geht gut, wenn man ihre Eltern kennt )Dann wähle ich eine Topfgröße aus, mit der die Pflanze wohl mindestens ein Jahr glücklich sein wird, das schätze ich anhand der bisherigen Wuchsgeschwindigkeit ein. Ich lege, zwecks Vermeidung von Staunässe und Durchfallens der Erde eine Tonscherbe, einen hohlen Stein oder eine Muschel etc. über das Ablaufloch im Topfboden und fülle soviel (leicht festgedrückte) Erde ein, bis die einzusetzende Pflanze soweit aufsitzen kann, dass ihr
Stengel ungefähr 2 cm unterm Toprand endet. Dann halt ich sie in der Mitte vom Topf fest und fülle ringsum Erde an, die ich vorsichtig festdrücke. Ich giesse sie dann ein bischen und fülle später, wenn alles "gesackt" ist, nochmal mit einem bischen Erde soweit auf, dass ca. 2 cm Abstand zum Topfrand bleibt und keine Krater in der Erde sind. Ich verwende immer die preiswerteste Blumenerde und dünge die Pflanzen nur, wenn ich merke, sie sehen irgendwie schlapper aus als sonst (bei normalem Giessen natürlich).
Natürlich gibt es Pflanzen mit besonderen Ansprüchen, aber als allgemeine Pflegeanleitung taugt das, was ich geschrieben hab, in den meisten Fällen. Als Pflanzenfreund sieht man auch eigentlich, wann eine Pflanze das Umtopfen nötig hat, also spätestens wenn die Topfgröße in gar keinem Fall mehr in einer Relation zur Pflanzengröße (Höhe und Breite) steht, mal gröblich definiert.
Wo ich grad meinen Sermon abgegeben hab, sag mal Max...hattest Du nicht wegen Allergien etc. Hydrokultur??
Ich kuck mir den Wurzelballen und die Pflanze an und erwäge, ob sie wohl groß wird. (Geht gut, wenn man ihre Eltern kennt )Dann wähle ich eine Topfgröße aus, mit der die Pflanze wohl mindestens ein Jahr glücklich sein wird, das schätze ich anhand der bisherigen Wuchsgeschwindigkeit ein. Ich lege, zwecks Vermeidung von Staunässe und Durchfallens der Erde eine Tonscherbe, einen hohlen Stein oder eine Muschel etc. über das Ablaufloch im Topfboden und fülle soviel (leicht festgedrückte) Erde ein, bis die einzusetzende Pflanze soweit aufsitzen kann, dass ihr
Stengel ungefähr 2 cm unterm Toprand endet. Dann halt ich sie in der Mitte vom Topf fest und fülle ringsum Erde an, die ich vorsichtig festdrücke. Ich giesse sie dann ein bischen und fülle später, wenn alles "gesackt" ist, nochmal mit einem bischen Erde soweit auf, dass ca. 2 cm Abstand zum Topfrand bleibt und keine Krater in der Erde sind. Ich verwende immer die preiswerteste Blumenerde und dünge die Pflanzen nur, wenn ich merke, sie sehen irgendwie schlapper aus als sonst (bei normalem Giessen natürlich).
Natürlich gibt es Pflanzen mit besonderen Ansprüchen, aber als allgemeine Pflegeanleitung taugt das, was ich geschrieben hab, in den meisten Fällen. Als Pflanzenfreund sieht man auch eigentlich, wann eine Pflanze das Umtopfen nötig hat, also spätestens wenn die Topfgröße in gar keinem Fall mehr in einer Relation zur Pflanzengröße (Höhe und Breite) steht, mal gröblich definiert.
Wo ich grad meinen Sermon abgegeben hab, sag mal Max...hattest Du nicht wegen Allergien etc. Hydrokultur??
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Hm, danke, das wird mir helfen.
Ne, habe wegen des Gießens Seramis genommen, damit nicht alles vertrocknet.
Aus einer der Dreien wird wohl nichts mehr, na ja, aber anscheinend wächst in einem anderen Blumentopf eh schon eines ihrer Blätter an. Ich werde heute wohl mal zu Obi fahren und ein wenig Erde kaufen. Evtl. bringe ich mir dabei gleich zwei neue Pflanzen mit. Ich möchte eine, die noch größer wird und sehr wenig Licht braucht, die ich noch in mein Zimmer stellen kann, es hat so viele leere Ecken und Wände. Und dann möchte ich noch eine grünere Pflanze für meine fast-Südfensterbank. Da stehen bisher nur Kakteen und es ist ein wenig traurig, wenn ich beim aufwachen nur auf Stacheln schaue. Die Blätterpflanzen, die ich bisher da hatte sind alle entweder zu groß, dass das Rollo nicht mehr zu geht oder ihnen sind eh gleich die Blätter angesengt.
Ich möchte die neuen Pflanzen auch lieber erstmal in Erde Pflanzen, damit sie einen vernünftigen Wurzelballen bekommen, vermutlich braucht es den bei Seramis auch. Was mache ich eigentlich mit gelb gewordenen oder gar vertrockneten Blättern? So lange warten, bis die Natur selbst dafür sorgt, dass sie abgestoßen werden, oder schneide ich sie einfach weg?
Ne, habe wegen des Gießens Seramis genommen, damit nicht alles vertrocknet.
Aus einer der Dreien wird wohl nichts mehr, na ja, aber anscheinend wächst in einem anderen Blumentopf eh schon eines ihrer Blätter an. Ich werde heute wohl mal zu Obi fahren und ein wenig Erde kaufen. Evtl. bringe ich mir dabei gleich zwei neue Pflanzen mit. Ich möchte eine, die noch größer wird und sehr wenig Licht braucht, die ich noch in mein Zimmer stellen kann, es hat so viele leere Ecken und Wände. Und dann möchte ich noch eine grünere Pflanze für meine fast-Südfensterbank. Da stehen bisher nur Kakteen und es ist ein wenig traurig, wenn ich beim aufwachen nur auf Stacheln schaue. Die Blätterpflanzen, die ich bisher da hatte sind alle entweder zu groß, dass das Rollo nicht mehr zu geht oder ihnen sind eh gleich die Blätter angesengt.
Ich möchte die neuen Pflanzen auch lieber erstmal in Erde Pflanzen, damit sie einen vernünftigen Wurzelballen bekommen, vermutlich braucht es den bei Seramis auch. Was mache ich eigentlich mit gelb gewordenen oder gar vertrockneten Blättern? So lange warten, bis die Natur selbst dafür sorgt, dass sie abgestoßen werden, oder schneide ich sie einfach weg?
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Habe mir heute nach umfassender Beratung einen Gummibaum und Zierspargel gekauft. Die Verkäuferin hat mir übrigens von Seramis abgeraten. Für Pflanzen, die im Schatten stehen sei es eh nicht so notwendig (ich schätze mal, weil die eh nicht so viel Wasser brauchen, kann aber auch andere Gründe haben) und generell ist es schlecht, weil sich darin leichter Pilze bilden können als in normaler Erde und es die Luft verschlechtert; somit ist es gerade für Allergiker ungeeignet. Vielleicht hätte ich damals doch nicht gleich alles umtopfen sollen? Andererseits scheint es schon pflegeleichter als normale Erde. Na ja, Hauptsache meine Pflanzen gedeihen, dann können sie die Raumluft auch gleich wieder verbessern.
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Immer weg mit den gelben Blättern, da die Pflanze sich sonst vergeblich an Ihnen verausgabt. Einzige mir bekannte Ausnahme sind Zwiebelpflanzen, wie z.B. Tulpen im Garten, da schadet es angeblich der Zwiebel, wenn man das Grün (bzw. Gelb) zu früh entfernt. Ich hab übrigens diesem Blähton-Zeugs noch nie getraut...gut zu wissen, dass das richtig war.
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
- King of Adventure
- Logik-Lord
- Beiträge: 1200
- Registriert: 06.04.2004, 16:47
- Wohnort: [Super...] AEV [...olé olé olé]
- Kontaktdaten:
Pflanzen... PFLANZEN... hmm... ich habe einen sehr süßen, leicht zu pflegenden Kaktus auf meinem Fenstersims, aber sonst... ich bin nicht gerade ein Pflanzenfanatiker, obwohl hier ziemlich viele rumstehen, wie mir gerade auffällt *sich umguck und zum ersten Mal die Pflanzen im Wohnzimmer seh *
Aber besorgt euch einen kleinen, netten Kaktus, das ist nie ein Fehler. Gibt es hier jmd., der mit Pflanzen redet, es gibt Leute, die machen das, um die Pflanze am Leben zu erhalten oder so?!
koa
Aber besorgt euch einen kleinen, netten Kaktus, das ist nie ein Fehler. Gibt es hier jmd., der mit Pflanzen redet, es gibt Leute, die machen das, um die Pflanze am Leben zu erhalten oder so?!
koa
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Ich habe einen "Großvaterkaktus", der mit so einer Art weißen, wolligen Pflanzenhaaren bedeckt ist. Ich könnte ihn ja mal fragen, ob er mir was "von den alten Zeiten" erzählen würde...
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
- Zoldoron
- Rätselmeister
- Beiträge: 2072
- Registriert: 23.11.2003, 14:33
- Wohnort: Bielefeld
Meistens vergesse ich, die Pflanzen zu gießen, wenn ich es dann mal tue rede ich ihnen auch gut zu und streiche über das eine oder andere Blatt. Quasi als WiedergutmachungKing of Adventure hat geschrieben:Aber besorgt euch einen kleinen, netten Kaktus, das ist nie ein Fehler. Gibt es hier jmd., der mit Pflanzen redet, es gibt Leute, die machen das, um die Pflanze am Leben zu erhalten oder so?!
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür wo sie begann,
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
- Zoldoron
- Rätselmeister
- Beiträge: 2072
- Registriert: 23.11.2003, 14:33
- Wohnort: Bielefeld
Ah, meine Büropflanze (ein großer "Fingerbaum") ist heute das erste Mal wieder "mit dabei", seit letztem Freitag hatte sie "Heimaturlaub" zum Umtopfen (was erfreulicherweise - insbesondere für die Pflanze) Hexenjohanna gemacht hat.
Jetzt steht sie in einem neuen, limonengrünen Steinguttopf vor mir und bemüht sich, besonders schön auszusehen
Damit es ihr richtig gut geht, müsste ich wohl noch einen "Tastaturbaum" pflanzen, der ihren Fingern Tastaturen entgegenzusetzen vermag
Jetzt steht sie in einem neuen, limonengrünen Steinguttopf vor mir und bemüht sich, besonders schön auszusehen
Damit es ihr richtig gut geht, müsste ich wohl noch einen "Tastaturbaum" pflanzen, der ihren Fingern Tastaturen entgegenzusetzen vermag
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür wo sie begann,
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Falls jemand ein Faible für ganz abgefahrene Pflanzen haben sollte, bei Ebay bin ich neulich über einen Verkäufer gestolpert, der ein ultraexotisches Angebot hat.
http://search.ebay.de/_W0QQgotopageZ1QQ ... propertyZ1
Zum Beispiel diese "Gespensterpflanze"
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 07727&rd=1
Oder das da, sehr steinzeitlich:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 74416&rd=1
http://search.ebay.de/_W0QQgotopageZ1QQ ... propertyZ1
Zum Beispiel diese "Gespensterpflanze"
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 07727&rd=1
Oder das da, sehr steinzeitlich:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 74416&rd=1
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10707
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
*freu*Hans hat geschrieben:Danke für den Link! Da sind wirklich einige schöne Sachen dabei, ich werde mir da sicher was kaufen. Die von dir gennante "Gespensterpflanze" ist mir auch aufgefallen, aber ich glaube die wird mir zu groß für meine kleine Wohnung.
Aus gegebenem Anlass würd ich mich vor dem Kauf mal auf botanischen Seiten informieren, ob das Zeug, das Du kaufen möchtest, auch schön ungiftig ist...?
Aber wie ich Dich kenne, hast Du an sowas schon gedacht. *g
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10707
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Darüber habe ich mir in der Tat schon Gedanken gemacht, da ich hier auch einige (ok, übertrieben, 3) giftige Pflanzen habe, die auf dem Boden stehen. Die müssen wohl zu meinen Eltern oder sonstjemandem umziehen.Hexenjohanna hat geschrieben:*freu*
Aus gegebenem Anlass würd ich mich vor dem Kauf mal auf botanischen Seiten informieren, ob das Zeug, das Du kaufen möchtest, auch schön ungiftig ist...?
Aber wie ich Dich kenne, hast Du an sowas schon gedacht. *g
Für den Anfang habe ich mir jetzt eine kleine fleischfressende Pflanze bestellt. Weniger, weil sie Fleisch frisst sondern mehr, weil sie mir gefallen hat. Und vor allem bietet selber einpflanzen einen gewissen Reiz. Ich freue mich mehr, als wenn ich schon eine groß gewachsene Pflanze kaufe. Und außerdem kann ich die aufs Fensterbrett stellen, ein sicherer Platz vorerst.
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten: