Den Rest meines ersten Gamescom-Tages bin ich dann hauptsächlich durch die vier Haupthallen gewandert und habe den anderen Spielern an den Anspielstationen über die Schultern geguckt, wie sie die neuen Titel der großen Publisher (Sony, Microsoft, Nintendo, Ubisoft, EA, 2K, Bethesda...) ausprobierten... die interessantesten Titel waren allerdings überwiegend per Sichtschutz abgesperrt, da diese auch oft USK16- oder USK18-Spiele sind.
In eine Warteschlange hatte ich mich aber dann doch noch eingereiht: bei dem neuen Pendulo-Spiel "Blacksad: Under the Skin"... die Wartezeit konnte man auch gut überbrücken, indem man durch die ausgelegten Blacksad-Comics blätterte.
Auf der Rückseite des Sichtschutzes / der Werbefläche befanden sich 5 Anspielstationen. Da die vier Personen vor mir jeweils zu zweit spielen wollten und nur noch eine Station frei war, wurde ich als Einzelspieler vorgelassen... sehr nett. Das Spiel hat mir sehr gut gefallen und war optisch im Vergleich zu den Indiespielen dieses Messetages in einer ganz anderen Liga.
Wer keine Allergie gegen Quick-Time-Events hat, bekommt einen sehr stimmigen interaktiven Film mit hübscher Comic-Grafik geboten. Die meisten QTEs sind selbst erklärend (Button 1x drücken oder Button schnell mehrfach drücken), aber am Ende der ersten QTE-Sequenz muss man einen bestimmten Zeitpunkt abpassen und der "grüne" Bereich wird sehr schlecht dargestellt. An der Stelle haben sämtliche Spieler an den 5 Anspielstationen mehrfach versagt (ich auch) und konnten wieder die komplette QTE-Sequenz von vorne beginnen, inklusive nicht abbrechbarer Dialoge... ein Spieler neben mir ist über diese Sequenz in den 15 Minuten Spielzeit gar nicht hinausgekommen. Ich hatte zumindest noch genug Zeit, um den Boxring und das Dach zu erkunden.
Am Folgetag konnte ich auf der AT-Party deutlich weiterspielen, nachdem ich die Präsentatorin mit meinem QTE-Können beeindruckte und die kritische Stelle beim ersten mal schaffte... das habe in den bisherigen Gamescom-Tagen noch keiner geschafft. Meine vorherigen Fehlversuche auf der Gamescom hatte ich dann auch nicht erwähnt.
Positiv fand ich, dass man zwischen den Orten hin- und herreisen kann, um benötigte Gegenstände zu holen. Bei den neueren Telltale-Spielen sind die benötigten Gegenstände ja immer in der Nähe und vorher besuchte Orte sind "abgehakt" und können nicht erneut besucht werden.
Am Ende meiner Spielsession kam eine weitere Funktion hinzu: Blacksad kann verschiedene Gedankenstränge kombinieren und mit dem Ergebnis neue Locations oder Dialogoptionen freischalten... ähnliches gab es bereits in den Batman-Telltale-Spielen.
Zu der Rätselqualität im späteren Spielverlauf kann ich noch nichts sagen, auf jeden Fall scheit der Rätselanteil deutlich höher als bei den letzten Telltale-Spielen zu sein. Weitere QTE-Sequenzen sind in der Demo auch nicht mehr aufgetaucht, vielleicht halten sich diese später in Grenzen. Lästige Einblendungen nach Entscheidungen wie "Das wird er/sie sich merken" gab es zum Glück auch nicht.
Blacksad landete sofort auf meiner Steam-Wunschliste und ich freue mich schon auf den 5. November. Vielleicht wird es bei mir aber auch die Switch-Version für den mobilen Genuss, kommt auf die optischen Abstriche im Vergleich zur PC-Version an.
http://www.adventure-treff.de/spiele-da ... 4-blacksad
https://store.steampowered.com/app/1003 ... _the_Skin/
https://www.gog.com/game/blacksad_under_the_skin