Sternchen hat geschrieben: ↑16.11.2019, 19:18
Muss ja noch nicht bedeuten das der Wasserkocher gleich kaputt ist,
Mag sein. Aber er könnte irgendwo einen kleinen Kurzschluß haben oder etwas in der Art. Ich gehe lieber auf Nummer sicher und stelle den nicht mehr auf das Netzteil. Bevor mir der auch noch in Flammen aufgeht.
Zum Glück ist dir nix passiert, bitte mit dem Teil nicht mehr versuchen zu toasten der gehört entsorgt auf den Mülleimer.
Eher auf den Wertstoffhof. Alte Elektrogeräte gehören nicht in den Restmüll!
Wie kann bloß ein Toaster in Flammen aufgehen?
Da kriege ich ja Angst vor meinen eigenen Toaster, wenn ich das lese..
Hmmm. Ich tippe einfach, daß sich da innen irgendwann mal Krümel oder sonstige Reste von Dingen, die getoastet wurden, festgesetzt haben. Und dann halt irgendwann in Flammen aufgegangen sind. Aber genau kann ich das natürlich nicht sagen. Der Toaster war auch schon ein paar Jährchen alt. Zum Glück geht man ja meist nicht weit weg, während das Stück Brot im Toaster brutzelt. Nur so schnell was Passendes zu finden, um die Flammen zu ersticken, war nicht ganz einfach. Wasser wäre da ja zum Löschen nicht so sinnvoll gewesen bei einem Elektrogerät, das an der Steckdose hängt.
Gibt es nicht Programme mit denen man auf einer Festplatte alte Daten retten kann wäre das keine Option?
Keine Ahnung. Ich weiß auch gar nicht, ob so eine Festplatte identisch wäre mit solchen, die in den Computer kommen. Oder wie sonst man da ein Programm ranbringen könnte.
Ich hatte den zum Media Markt gebracht, und die wollten erst eine andere Festplatte einbauen. Dann wären zwar meine Aufnahmen auch verloren gewesen, aber das Gerät hätte ich dann noch verwenden können. Aber anscheinend erlauben Festplattenrecorder nur Original-Festplatten. Und die sind halt fast so teuer, wie das Gerät selbst. Das hätte sich nicht gelohnt. Am Ende hätte sonst bei einem Recorder, der auch schon einige Jahre alt ist, eine andere Komponente bald den Geist aufgegeben, und dann hätte ich vielleicht nochmal fast so viel wie für einen neuen bezahlen dürfen, dann danach die nächste Komponente etc. pp.
Da war der Preis für den Kostenvoranschlag dann doch das geringere Übel.
Früher war es ja meistens so, daß ein Kostenvoranschlag auf ein neues Gerät, das man kauft, angerechnet wird. Ist aber wohl mittlerweile nicht mehr so. Schade, sonst hätte ich vielleicht einen neuen gekauft. Aber wenn der Kostenvoranschlag nicht angerechnet wird, bekommen die von mir nicht noch zusätzlich Geld in den Rachen geworfen.
Wenn du jemand mit IT Fähigkeiten kennst als Freund/Bekannter schlepp das Ding mal dorthin. und bitte ihn/sie ob er da was machen kann?
So jemanden kenne ich leider nicht.
Aber natürlich frustend wenn man alles an Serien/Filmen auf einen Schlag was auf der Festplatte drauf war so verliert.
Kapiere nur nicht wieso das Ding Festplattenrecorder heißt O_o
Recorder und Festplatte sind doch normal 2 verschiedene Geräte?
Wie Anke schon geschrieben hat. Ein Festplattenrecorder nimmt Sachen aus dem TV halt auf Festplatte auf. Sehr praktisch, wenn man Dinge schauen möchte, die zu einer ungünstigen Zeit laufen. Oder wenn man was jederzeit anschauen können möchte, bis man irgendwann mal das Geld hat, um die BluRays zu kaufen.
Viel Glück beim befestigen des neuen Wasserhahns, nur bevor das schief geht und dann das Wasser wild rumspritzt in der Küche wie irre, und du bald noch nen Wasserschaden dazu kriegst.
Ich denke mal, das Befestigen sollte nicht allzu schwer sein. Das einzige Problem, das ich gerade sehe, ist, daß laut Installationshandbuch da eventuell ein Druckminderer mit rein muß. Das ist so ein kleiner Plastikstöpsel. Und man muß ihn zuschneiden, je nach Wasserdruck. Und ich habe keine Ahnung, wie viel Bar der Wasserdruck hier hat. Aber sonst sieht das recht unkompliziert aus.
Frag auch da bitte bei Bekannten/Familie/Freunde nach ob da ein Sanitärinstallateuer verfügbar wäre?
Auch so jemanden kenne ich nicht. Aber es ist nur ein Wasserhahn, kein Atomreaktor. Das sollte zu bewerkstelligen sein.
Ich habe es heute auch geschafft, endlich den alten Hahn von seinem Platz zu vertreiben.
Wobei da (@ regit) eine Wasserpumpenzange nicht viel geholfen hätte. Damit käme man nicht an die Muttern ran.
Das kommt billiger als nen Sanitärinstallateuer zu rufen, und es ist weniger riskant wenn du auf Eigenfaust an dem Ding da rumarbeitest.
Du kannst es auch Eigenfaust probieren, aber halt bitte Vorsichtig sonst wird der Schaden noch größer.
Hoffe aber das nun mal einigermaßen Wasser aus dem alten Wasserhahn noch raus kommt.
Wenn nicht wäre das echt sehr ungünstig für dich.
Äh... nein, der alte Wasserhahn ist ja abgebrochen. Deshalb brauchte ich ja gerade einen Neuen.
Aufgrund mangelnden Lichtes konnte ich, nachdem der Rest vom alten Hahn nun endlich fort war, nicht mehr weitermachen. Aber ich hoffe, das bei Tageslicht dann mal hinzubekommen.
Das mit der Lampe ist Pech, kenne ich wollte neuerdings mit Besen vorsichtig um die Lampe drum rum wischen um einen Spinnennetz los zu werden, fliegt mir die ganze Lampe runter die aus Keramik war..nun muss ne neue Lampe ran.
Muss erst eine neue Lampe woher besorgen, und garantiert nicht mehr so ein leicht zerbrechliches Keramikteil*grmpf*
Solang die Decke an der Wand nix abbekommen hat bei dir alles halb so wild, eine Lampe zu wechseln kriegt man auch alleine hin.
Mit Leiter geht das easy.
Bei mir ist es nur schwierig mit rauf auf Leiter dank Höhenangst, aber denke Lampe wechseln schaffst du gut alleine. wenn nicht ruf dir jemand der die Leiter festhält.
Ranzukommen ist das geringste Problem.
Habe die alte Lampe auch entfernt. Problem ist, daß das hier ein altes Haus ist. Und damals wurde die Verkabelung für Deckenlampen so gehandhabt, daß man einen Haken in die Decke macht, an der man dann eine Lampe, die runterhängt, aufhängt. Heutzutage werden Lampen allerdings flach an der Decke angebracht. Und da sind um die Kabel rum lauter Hubbel, die das verhindern. Ich denke, das ist eine Art Isolation für die Kabel oder für die Decke. Vielleicht gegen Wasser? Keine Ahnung, aber das Zeug sieht für mich etwas aus wie ganz harte, dicke Teerpappe, die aus dem Loch für die Kabel mit rauskuckt. Ich fürchte, die kann ich alleine nicht entfernen. Da muß wohl leider wirklich ein Elektroniker ran.
Dir wünsche ich jedenfalls viel Erfolg beim Anbringen der neuen Lampe und daß es eine besonders schöne wird, mit der du lange viel Freude haben wirst.
Da hilft nur auf einen neuen Pc sparen oder bei Freunden fragen ob sie alte Pc Teile abtreten könnten, zum Pc selber basteln dann halt, Hofer/Lidl hatte vor Jahren mal billige fertig Pcs zu kaufen so ab 400-600€ vielleicht kommst du so an nen Pc günstig denn du dann aufrüsten kannst.
Wieso erwähne ich ein günstiges Angebot weil nicht jeder mal so eben locker 1000€ aufwärts für nen Neu Pc in der Tasche hat darum.
1000 Euro aufwärts habe ich auch nicht. Aber da ein neuer Computer dann auch für viele Jahre reichen soll, möchte ich etwas, das wirklich genau so ist, wie ich es mir vorstelle. Also keine alten Teile, die wer noch über hat. Und auch kein Fertig-Computer, bei dem die Teile letztendlich nicht gut zusammenarbeiten (siehe anderer Thread) und ich für lauter Sachen bezahlen muß, die ich gar nicht brauche, während das, was ich gerne hätte, dann fehlt. Deshalb braucht da die Computerwahl etwas Zeit, die ich leider gerade nicht auftreiben kann. Ich hoffe, ich schaffe das bald mal, bevor mein Compi komplett den Geist aufgibt.
Mögen dir die Götter besser gesinnt sein. zukünftig und das hoffentlich nicht noch was anderes bei dir bald den Geist nicht aufgeben wird.
Jede Pechsträhne geht auch wieder vorbei.
Danke für die guten Wünsche.
Und ich hoffe sehr, daß die Pechsträhne bald mal aufhört. Langsam reichts echt...
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)