Da mir in meiner Geschichte als Autofahrer (1,5 Jahre) heute der erste und wirklich sehr ärgerliche kleine Lapsus unterlaufen ist (einmal kurz nicht aufgepasst und zwei Felgen am Bordstein vernichtet ), würde mich mal gerne interessieren, was ihr in diesem Bereich schon an Erfahrungen gemacht habt...
Selbstverschuldet eigentlich nur einen, das war 1992. Bin auf nassem Kopfsteinpflaster mit einem völlig überladenen Opel Rekord (Heckantrieb) ins Rutschen gekommen. Nach 30 Metern bremste mich ein parkender Fiat Uno. Ich war nicht mal schnell, vielleicht 25 oder 30 km/h. Schaden: 2500 DM. Die Versicherung hat anstandslos bezahlt, die Reparatur an meinem eigenen Auto hat 35 DM gekostet (Scheinwerfer vom Schrott), den Rest konnte ich mit Zange und Spraydose richten.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
ich hatte mal nen dreifachen Bänderiss-.-wegen Winterstiefel mit zu hohen Absätzen..das waren locker an die 5cm....-.-danach schmiss ich die Dinger in die Mülltonne und trage nie wieder solche..musste operiert werden und es tat höllisch weh.. -.-und bei Narben ist man logischerweise auch wetterfühlig-.-
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Ich habe meinen Autoführerschein seit fast genau einem Jahr und mir ist noch nichts passiert.
Mit dem Motorrad bin ich mal in einer Kurve weggerutscht, weil plötzlich ganz viele kleine Steine auf der Straße waren, mit denen ich nicht gerechnet hatte. Glücklicherweise war neben der Fahrbahn nur Acker und keine Bäume, deshalb hatte ich nur ein paar Kratzer.
Am Motorrad war ein Spiegel und ein Blinker kaputt (Neuteile kosteten fast 90 Euro...) und die Seitenverkleidung ist verkratzt, aber damit kann ich leben (zumal inzwischen eh irgendwas mit dem Motor nicht stimmt und keiner herausfindet, was das ist).
War im Winter, irgendwelche Arbeiter hatten ein Stück von der Straße aufgerissen, etwa ein mal ein Meter, quadratisch, dann haben sie es wieder zugeschüttet, aber die oberste Schicht war noch nicht drauf. Im Dunkeln habe ich das nicht so gesehen, jedenfalls stand da wohl Wasser drin und das ist gefroren. Und ich habe in dem Moment die Kupplung kommen lassen, in dem das Hinterrad gerade auf die Eisschicht aufgesetzt hatte. Das Hinterrad ging sofort weg und ich flog vorwärts. War dann der rechte Auspuff, ein Spiegel, Bremshebel und ein paar Kratzer. Außerdem brauchte ich einen neuen Helm.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
Gratz an alle, die bisher noch nichts an ihrem Fahrzeug hatten
...bei mir ist natürlich noch die Radaufhängug defekt, also 2Felgen/Reifen, Radaufhängung, Abschleppen... Billig wird das mal wieder nicht ...nunja, muss auch mal passieren
Mit dem Motorrad habe ich glücklicherweise noch keine Probleme. Habe zwar Klasse A Führerschein, aber keine Maschine. Vermutlich besser so...
Eagle hat geschrieben:
...bei mir ist natürlich noch die Radaufhängug defekt, also 2Felgen/Reifen, Radaufhängung, Abschleppen... Billig wird das mal wieder nicht ..
Naja, is ja bald Weihnachten...
Hab bis jetzt noch keine Autopanne gehabt. Bleibt hoffentlich auch so.
Habe mir nur mal den Arm gebrochen. Da war ich allerdings mit dem Fahrrad unterwegs. Naja, was heisst unterwegs - eigentlich bin ich mehr oder weniger im stehen hingefallen
@Eagle: Wie hast Du das eigentlich angestellt? Bei den Schäden musst Du ja mit einiger Geschwindigkeit geradeaus über den Bordstein gefahren sein...
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
Nunja, etwa 50km/h ein hoher Bordstein und eine Straße mit einem leichten Krümmung, einen Moment nicht richtig aufgepasst und mit einer Seite des Wagens *krach* auf den Bürgersteig.
Daher auch zwei Reifen/Felgen kaputt, wobei der vordere (inkl. Radaufhängung) ziemlich zerfetzt wurde... sah nicht schön aus. Nunja, ich denke ab sofort wird mein Blick immer strikt nach vorne gerichtet sein
...glücklicherweise war ist die Achse aber nicht gebrochen (was durchaus hätte passieren können) und der Abschleppdienst (Bekannter von Familie) war innerhalb von 15-20min vor Ort. Bekomme den Wagen auch schon Freitag wieder.
Bis auf die Kosten für diese wirklich verdammt unnötige Beschädigung also nicht "allzu" tragisch (zumal es nichts ist, was über die Versicherung abgewickelt werden müsste)
Ah, irgendsowas mußte das ja sein
So schnell macht man sich die Radaufhängung nicht kaputt.
Ist 'nem Freund von mir auch mal passiert, der hat vor einer Kurve gebremst und ist geradeaus weitergeschlittert. Da war aber leider eine Verkehrsinsel. Zwei platte Reifen, die Felgen waren glaube ich auch hin, und Querträger verzogen. War gut teuer. Zum Glück stand da kein Haus.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
In den vier Jahren, in denen ich meinen Führerschein habe, ist mir glücklicherweise noch nichts passiert. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass ich sehr selten ein Auto fahre und auch etwas Glück hatte. Sowas wie Eagle hätte mir locker auch passieren können. Einmal bin ich leicht von der Landstraße abgekommen, na gut, das ist eigentlich nicht der Rede wert, nur leicht nach links gelenkt und ich war wieder drauf, kritischer war einmal, als ich von einem Hof auf eine enge Kopfsteinpflasterstraße gefahren bin. Ich habe einen Tick zu viel Gas gegeben oder die Kupplung zu schnell kommen lassen und das Heck ist ausgebrochen. Glücklicherweise war alles nach drei Schlenkern schon wieder vorbei.
Den Totalschaden hatte ich während der Fahrschule.
max_power hat geschrieben:Den Totalschaden hatte ich während der Fahrschule.
ERZÄHLEN !!!!!!
Ähm ne Panne hatte ich in soweit schon als das mir bei nem Verkehrsicherheitstrainig beide Stabilisatoren den Durchbruch geschafft haben, aber dafür kann ich ja wenig...
"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."
Ich habe meinen Führerschein schon ein paar Jährchen und direkt zu Beginn als Newbei mein Auto zweimal fast tot gefahren.
Das war mir eine Lehre. Seitdem fahre ich unfallfrei, wenn man mal von der Delle absieht, die ich einem Mitautofahrer auf dem Parkplatz verpasst hab.
Zu Beginn meiner Fahrerkarriere hatte man auch ehrlich gesagt, eher das Gefühl ich fahre einen Panzer und nicht ein Auto. Aber sogar ich habe es schließlich noch gelernt