Im Zuge der Globalisierung wird man sich damit abfinden müssen. Englischsprachige Staaten haben nun mal in den letzten 100 Jahren die sichtbarsten Durchbrüche erzielt; also sind (Computer)technik, Ingenieurswesen, Luftfahrt, Handel und Wissenschaft jetzt auf Englisch. Mit dem 1000- jährigen Reich hätten wir als Weltsprache auch Deutsch haben können (
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
), und einfacher als Chinesisch ist Englisch allemal. Vor ca. 200 Jahren musste jeder Französisch lernen...
Wenn China aber auf seiner Weltmachtrolle besteht, wird Chinesisch Einzug halten (viele Handelstreibende lernen es bereits jetzt schon...). Was mich ärgert, ist diese versteckte Arroganz, denn Muttersprachler brauchen sich nicht anzustrengen, aber 2/3 der Welt muss sich anpassen. Deshalb bin ich da sehr trotzig und sehe nicht ein, dass der Einheitsbrei im Englischdenken für die ganze Welt optimal ist.