Hat der wohl jetzt leider im Programm.
![Sick :-&](/phpbb/images/smilies/eusa_sick.gif)
Du musst sie ja nicht essen, was ich an Asia Läden liebe, sind die Kekse die sie dort haben und das man dort allerlei Zeugs kriegen kann wie asiatisches Geschirr oder andere Sachen die man sonst nirgends wo kriegt.
Geschmack geht ja sogar, es ist aber der Geruch. Wenn die dann nich mal gebraten werden ist es echt übel.
Ja die sind in der Tat köstlich.
Ja billig sind sie meistens wirklich nicht, in Wien gings noch mit den Preisen so bei Asialäden, weil in manchen Gegenden es ständig dort dann asiatische Restaurants und Asia Läden gab.JoeX hat geschrieben: ↑24.11.2020, 17:01Geschmack geht ja sogar, es ist aber der Geruch. Wenn die dann nich mal gebraten werden ist es echt übel.![]()
Das geht in die ganze Wohnung.
Naja so Asialäden sind oft die Sachen die dort unteres Level sind, und hier dann für vielzuviel Geld verkauft sind.
Oder Sachen die man auch frischer kaufen könnte. Die haben ja zb sogar Lauchzwiebeln aus Thailand. Oder überteuerte Fischdosen.
Naja ich denke das wird teilweise dann eher gekauft weil man es von Zuhause oder aus der Kindheit kennt. Ist ja auch OK.
Ich wußte nicht, wo ich Deine Meinung zu Amazon am besten zitieren sollte.
ich habe hier nichts zu Amazon gesagt?Hexenjohanna hat geschrieben: ↑27.11.2020, 22:34Ich wußte nicht, wo ich Deine Meinung zu Amazon am besten zitieren sollte.
Wenn es keine lokalen Läden mehr gibt, ist klar, dass man lieber bei Amazon kauft, als auf Dringendes zu verzichten. Ich habe mir auch schon mal überlegt, wie das wäre, wenn ich z.B. kein Auto hätte und der nächste Laden, den ich brauche, endlos weit weg ist, ich möglicherweise auch gar keine Zeit habe, etwas einkaufen zu fahren oder danach lokal zu suchen.
Ich glaube es gibt Leute, für die sind Versandhändler mit Berechtigung ein Segen. Allerdings hat man immer noch die Wahl, welcher es denn sein darf oder sein muss. Da Amazon erwiesenermaßen ein Einzelhandelskiller ist, sollte man dann wenigstens versuchen, bei jemand etwas zu bestellen, wo das Unternehmen Steuern im eigenen Land bezahlt, zumindest, wenn die Ware dadurch nicht zu absurd viel teurer wird.
Je besser man verdient, desto seltener sollte man da auf Euro oder Pfennig achten, von mir aus das als "Spende" zugunsten der Kleinen (Einzelhändler) sehen. Damit uns überhaupt noch eine Wahl und örtliche Verfügbarkeit erhalten bleibt. Sonst gräbt man sich auf Dauer selbst diese Alternative der Einkaufsstätte ab, und dann wird man auf jeden Fall zukünftig das mehr bezahlen, was man sich vermeintlich heute noch gespart hat.
Warum soll mich die politische Einschätzung eines Kochs oder Buchbloggers interessieren? Die ist am Ende genauso unqualifiziert wie meine und die von jedem anderen Hanswurst.
Ich versteh' dich sehr gut. Dir zum Trost kann ich von mir sagen, dass ich mit einer 'Sich-nicht-festlegen-wollen-Diagnose' trotzdem ganz ordentlich "gesund" durchs Leben gekommen bin. "Gesund" ist für mich seitdem eine rein subjektive Wahrnehmung, also vor allem auch meine eigene von mir selbst.westernstar hat geschrieben: ↑12.12.2020, 20:04 Ich komme mit jeder Diagnose irgendwie klar, aber mit keiner Diagnose klarzukommen ist echt beschissen schwierig. Es wäre toll, wenn das mal aufhören würde...![]()