Was habt ihr zuletzt gesehen?
- mudge
- Ohr-Meet-O-Loge
- Beiträge: 5843
- Registriert: 30.11.2011, 22:40
- Wohnort: Empathistan, Utopia
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Stephen Rips Up The Monologue And Starts Over After Trump's Heartbreaking Thursday Night Lie Fest:
https://www.youtube.com/watch?v=TeSiJmLoJd0
https://www.youtube.com/watch?v=TeSiJmLoJd0
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Ich schau da jetzt mal rein. Du bist schon die zweite, die diese Miniserie empfiehlt.
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 12987
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Dann viel Freude mit der Serie.Hexenjohanna hat geschrieben: ↑06.11.2020, 22:06
Ich schau da jetzt mal rein. Du bist schon die zweite, die diese Miniserie empfiehlt.
Ein zweites mal gesehen Jobs, beim zweiten mal besser als gedacht.
Meinung zum Film steht im Spoiler.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
In den Gängen
Ein wirklich schöner, leiser Film. Spielt in einem deutschen Großmarkt. Es geht um einen Gabelstaplerfahrer, der dort so etwas wie seinen neuen Lebensmittelpunkt findet und sich dort verliebt.
(Befindet sich aktuell noch in der Arte Mediathek)
Ein wirklich schöner, leiser Film. Spielt in einem deutschen Großmarkt. Es geht um einen Gabelstaplerfahrer, der dort so etwas wie seinen neuen Lebensmittelpunkt findet und sich dort verliebt.
(Befindet sich aktuell noch in der Arte Mediathek)
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 121
- Registriert: 05.03.2017, 01:13
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 12987
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
2 Million Dollar Trinkgeld.
Hab wieder mal Lust auf die älteren Filme zum sehen.
Stadt der Engel, tragisch schöner romantischer Film, aber das Ende etwas unpassend bis verwirrend.
Der Feind in meinen Bett, letzerer Film war richtig nett. fand ihn gut passte zu der damaligen Zeit, und stellte, den typischen Psychopathen ziemlich perfekt dar, und die Gefahr die von solchen Menschen ausgeht.
Julia Roberts war da noch relativ jung in der Rolle scheint mir, aber die Rolle spielte sie gut.
Der Film ist darum so gut , weil er tatsächlich aus dem echten Leben stammen könnte, somit kann man sich als Zuschauer gut damit in Verbindung bringen, es ist dennoch keine wünschenswerte Situation für niemanden, zeigt aber auch leider gut wieso es Opfer da nicht immer so leicht haben, da raus zu kommen.
Hab wieder mal Lust auf die älteren Filme zum sehen.
Stadt der Engel, tragisch schöner romantischer Film, aber das Ende etwas unpassend bis verwirrend.
Der Feind in meinen Bett, letzerer Film war richtig nett. fand ihn gut passte zu der damaligen Zeit, und stellte, den typischen Psychopathen ziemlich perfekt dar, und die Gefahr die von solchen Menschen ausgeht.
Julia Roberts war da noch relativ jung in der Rolle scheint mir, aber die Rolle spielte sie gut.
Der Film ist darum so gut , weil er tatsächlich aus dem echten Leben stammen könnte, somit kann man sich als Zuschauer gut damit in Verbindung bringen, es ist dennoch keine wünschenswerte Situation für niemanden, zeigt aber auch leider gut wieso es Opfer da nicht immer so leicht haben, da raus zu kommen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- Uncoolman
- Zombiepirat
- Beiträge: 10869
- Registriert: 08.04.2007, 21:50
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
War das nicht so, dass der Engel seine Eigenschaft als Engel verliert, zum Menschen wird und sich am Ende von all seinen Engelkumpels verabschiedet, die er erstmal lange Zeit nicht mehr sehen wird? Weiß nicht mehr genau... ist schon zig Jhre her. Ja, schöner Film, wenn auch ein wenig kitschig. Kommt bestimmt wieder zu Weihnachten (der kleine Lord kam ja auch schon... fehlen noch die Haselnüsse und die Gans Auguste...)
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 12987
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Uncoolman hat geschrieben: ↑19.12.2020, 19:18 War das nicht so, dass der Engel seine Eigenschaft als Engel verliert, zum Menschen wird und sich am Ende von all seinen Engelkumpels verabschiedet, die er erstmal lange Zeit nicht mehr sehen wird? Weiß nicht mehr genau... ist schon zig Jhre her. Ja, schöner Film, wenn auch ein wenig kitschig. Kommt bestimmt wieder zu Weihnachten (der kleine Lord kam ja auch schon... fehlen noch die Haselnüsse und die Gans Auguste...)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- Uncoolman
- Zombiepirat
- Beiträge: 10869
- Registriert: 08.04.2007, 21:50
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Ist offenbar abgeleitet von Wenders' „Der Himmel über Berlin“, in dem ein Engel seine Unsterblichkeit aufgibt, weil er sich in eine Trapezkünstlerin verliebt. Dass nun die Partnerin stirbt und der Engel nun dazu verdammt ist, ohne sie weiterzuleben, obwohl er viel für sie aufgegeben hat, ist ein beliebtes Motiv. Was soll er anderes tun, als weiterzuleben?
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 12987
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Es hätte mehre Varianten gegeben für ein anderes Ende zb: Er stirbt erneut und findet sie als Engeln unter den Engeln wieder.Uncoolman hat geschrieben: ↑19.12.2020, 20:53 Ist offenbar abgeleitet von Wenders' „Der Himmel über Berlin“, in dem ein Engel seine Unsterblichkeit aufgibt, weil er sich in eine Trapezkünstlerin verliebt. Dass nun die Partnerin stirbt und der Engel nun dazu verdammt ist, ohne sie weiterzuleben, obwohl er viel für sie aufgegeben hat, ist ein beliebtes Motiv. Was soll er anderes tun, als weiterzuleben?
Er findet sie als Mensch unter den Engeln wieder, wenn das geht? Im Film Stadt der Engel bemerken Menschen Engeln ja so gut wie kaum,
Es hätte mehre Varianten für ein anderes Ende gegeben als eines das den Eindruck gibt, er lebt sein Leben ohne sie weiter, und vergisst sie dann einfach.
Das Ende ist stimmlich einfach nicht passend, es passt nicht zu einen Liebesfilm dessen Haupthema: Liebe, Romantik, Schicksal war.
Es passt einfach nicht mehr rein, darum sage ich ja: verwirrendes unpassendes Ende.
Es gibt sogar ein indisches Märchen, wo eine Frau in die Welt der Untoten hinabsteigt um ihren Liebsten zu erretten aus den Klauen des Todes, nur weil uns die Gesellschaft lange genug einhämmert, man soll einfach sein Leben weiter leben nach einer Trennung heißt es nicht, das sofort immer auf zu geben die beste Option ist. Und nein das Märchen kann ich nun nicht verlinken, soweit ich nicht irre, laß ich das mal als Kind im Buch Quell der Ganga, und die geben sich alle Mühe das Copyright stark zu schützen, die Geschichte findet man nirgends online außer man zahlt.
Aber wie du siehst es gibt immer mehre Varianten wie eine Geschichte enden könnte.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- Uncoolman
- Zombiepirat
- Beiträge: 10869
- Registriert: 08.04.2007, 21:50
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Wenn es ein indisches Märchen ist, muss es gemeinfrei sein. Märchen gibt es schon seit hunderten von Jahren. Das heißt, wenn es ein Copyright gibt, hat sich jemand das in den letzten 50-70 Jahren ausgedacht. Und das Orpheus-Motiv gibt es auch schon "ewig"...
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
In meinem Himmel
Handlungsspoiler: Bitte nicht lesen, falls man den Film zum Sehen in Betracht zieht:
Eine sehr ungewöhnliche Kombination aus True Crime-Elementen, Fantasy , Mystery, Familiendrama vom Regisseur Peter Jackson. Nachdem ich (als Spät-Seherin) in die frühen Film-Rezensionen noch mal reingeschaut habe, fand ich, dass es manchmal ganz gut ist ,wenn ein Film erst einige Jahre später noch mal neu bewertet wird. Ich finde ihn wirklich sehr gut gemacht und bis zur letzten Minute spannend. Besonders die schwierigen Wechsel zwischen Realität und Zwischenwelt sind absolut homogen und die jungen Schauspieler großartig. Selbst Mark Wahlberg wächst über sich hinaus. Ich habe mich besonders gefreut, dass (als Nebendarstellerin) eine meine Lieblingsschauspielerinnen dabei ist, Susan Sarandon, auch wenn dies gewiss nicht ihre wichtigste Rolle im Schauspielerleben war.
Handlungsspoiler: Bitte nicht lesen, falls man den Film zum Sehen in Betracht zieht:
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 12987
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Ja und? Was genau stört dich an meiner Meinung?Uncoolman hat geschrieben: ↑21.12.2020, 15:43 Wenn es ein indisches Märchen ist, muss es gemeinfrei sein. Märchen gibt es schon seit hunderten von Jahren. Das heißt, wenn es ein Copyright gibt, hat sich jemand das in den letzten 50-70 Jahren ausgedacht. Und das Orpheus-Motiv gibt es auch schon "ewig"...
Es gibt nun mal mehrere Ansichten.
Was bedeutet gemeinfrei? Höre das Wort zum ersten mal
Auch wenn es das Orpheus Motiv ewig gibt das macht es doch nicht schlechter, nur weil es das so lang nun schon gibt. Es macht es viel mehr Romantisch und auch etwas spirituell.
Ich sehe in beiden nix falsches.
Back to Topic.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- Uncoolman
- Zombiepirat
- Beiträge: 10869
- Registriert: 08.04.2007, 21:50
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Du konntest und wolltest es nicht verlinken, weil der Urheber auf sein Copyright pocht. Das ist sein gutes Recht, wenn die Geschichte von ihm ist. Ebenso bedeutet es aber auch, dass es damit kein indisches Volksgut ist, denn genausowenig wie auf Aschenputtel, Dornröschen oder Baba Jaga hat man kein Urheberrecht auf ein indisches Märchen. Anders ist es mit Kunstmärchen von Andersen oder Bechstein, die jüngeren Datums sind und bei denen die Nachfahren sich vielleicht Rechte gesichert haben. Mehr war damit nicht gesagt und es war kein Urteil darüber, ob die Romanze gut oder schlecht ist.
Bestimmte Motive wie Orpheus oder die unglückliche Liebe gibt es schon seit Urzeiten. Jung sprach sogar von einem „kollektiven Unbewussten“, was ich nachvollziehbar und plausibel finde. Bestimmte Ideen, Ängste und Handlungen sind allen Menschen gleich, denn unsere Körper und die Ausprägung unseres Gehirns sind auch gleich. Jedenfalls fast. Warum sollten daraus also nicht gleiche Gedanken entspringen?
Daraus schöpfen Kreative seit Anbeginn - warum sind lange, dunkle Gänge immer Boten des Gruselns? Warum bedeutet Wasser das Formbare und Erotische? Weshalb ekeln wir uns vor bestimmten Tieren, während wir andere edel oder süß finden? Woher stammen ähnliche Mythen und Sagen in allen Kulturen? Warum entwickeln sich Kinder in allen Jahrhunderten in denselben Entwicklungsstufen (Piaget)?
Gemeinfrei wird ein Werk in Deutschland, wenn der Urheber (Verfasser, Maler, Komponist, Autor) bereits 70 Jahre lang tot ist. Das ist eine verdammt lange Zeit und hindert viele Künstler daran, sich an diesen Werken zu bedienen. Sie müssen sich sogar dem Vorwurf eines Plagiats stellen, obwohl (s.o.) die Ideen aller Menschen ähnlich verlaufe.
Wenn ich nun erzähle, dass ich eine Zaubererschule schon 1976 erfunden habe, kann ich nicht von Rowling geklaut haben. Manche Ideen schweben einfach in der Luft. Und genauso gibt es Filme und Geschichten, die bereits Zaubererschulen aufgriffen, Jahrzehnte, ja Jahrhunderte vorher. Das können auch keine Plagiate sein. Eher umgekehrt...
Außerdem können Nachkommen diese Rechte-Frist ewig verlängern, wenn sie die richtigen Anwälte haben. Meiner Meinung nach ist dieses Verfahren überholt, denn wenn jemand gestorben ist, sollte er keine Rechte mehr an seinen Werken haben, oder? Ist ja eigentlich absurd.
In anderen Ländern gibt es ebenfalls Fristen, manchmal dauert es dort länger, manchmal kürzer. Deshalb sind die Texte von Goethe oder die Musik von Beethoven gemeinfrei, die Gedichte von Heinz Ehrhard oder Musik von Abba aber noch nicht.
Zusätzlich kommen Rechte für Übersetzung und Veröffentlichung hinzu, so ist die Musik von Beethoven zwar frei, die Notenblätter eines Verlagshauses mit seinen Noten drauf aber nicht. Rembrandts Bilder sind gemeinfrei, die Fotos von ihnen nicht. Ist schon extrem verzwickt, das Ganze...
Wie gesagt, das hatte eigentlich nichts mit Dir zu tun.
Bestimmte Motive wie Orpheus oder die unglückliche Liebe gibt es schon seit Urzeiten. Jung sprach sogar von einem „kollektiven Unbewussten“, was ich nachvollziehbar und plausibel finde. Bestimmte Ideen, Ängste und Handlungen sind allen Menschen gleich, denn unsere Körper und die Ausprägung unseres Gehirns sind auch gleich. Jedenfalls fast. Warum sollten daraus also nicht gleiche Gedanken entspringen?
Daraus schöpfen Kreative seit Anbeginn - warum sind lange, dunkle Gänge immer Boten des Gruselns? Warum bedeutet Wasser das Formbare und Erotische? Weshalb ekeln wir uns vor bestimmten Tieren, während wir andere edel oder süß finden? Woher stammen ähnliche Mythen und Sagen in allen Kulturen? Warum entwickeln sich Kinder in allen Jahrhunderten in denselben Entwicklungsstufen (Piaget)?
Gemeinfrei wird ein Werk in Deutschland, wenn der Urheber (Verfasser, Maler, Komponist, Autor) bereits 70 Jahre lang tot ist. Das ist eine verdammt lange Zeit und hindert viele Künstler daran, sich an diesen Werken zu bedienen. Sie müssen sich sogar dem Vorwurf eines Plagiats stellen, obwohl (s.o.) die Ideen aller Menschen ähnlich verlaufe.
Wenn ich nun erzähle, dass ich eine Zaubererschule schon 1976 erfunden habe, kann ich nicht von Rowling geklaut haben. Manche Ideen schweben einfach in der Luft. Und genauso gibt es Filme und Geschichten, die bereits Zaubererschulen aufgriffen, Jahrzehnte, ja Jahrhunderte vorher. Das können auch keine Plagiate sein. Eher umgekehrt...
Außerdem können Nachkommen diese Rechte-Frist ewig verlängern, wenn sie die richtigen Anwälte haben. Meiner Meinung nach ist dieses Verfahren überholt, denn wenn jemand gestorben ist, sollte er keine Rechte mehr an seinen Werken haben, oder? Ist ja eigentlich absurd.
In anderen Ländern gibt es ebenfalls Fristen, manchmal dauert es dort länger, manchmal kürzer. Deshalb sind die Texte von Goethe oder die Musik von Beethoven gemeinfrei, die Gedichte von Heinz Ehrhard oder Musik von Abba aber noch nicht.
Zusätzlich kommen Rechte für Übersetzung und Veröffentlichung hinzu, so ist die Musik von Beethoven zwar frei, die Notenblätter eines Verlagshauses mit seinen Noten drauf aber nicht. Rembrandts Bilder sind gemeinfrei, die Fotos von ihnen nicht. Ist schon extrem verzwickt, das Ganze...
Wie gesagt, das hatte eigentlich nichts mit Dir zu tun.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 12987
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sehr interessante und ausführliche Erklärung nur wie merkst du dir das alles nur?@-@Uncoolman hat geschrieben: ↑22.12.2020, 02:50 Du konntest und wolltest es nicht verlinken, weil der Urheber auf sein Copyright pocht. Das ist sein gutes Recht, wenn die Geschichte von ihm ist. Ebenso bedeutet es aber auch, dass es damit kein indisches Volksgut ist, denn genausowenig wie auf Aschenputtel, Dornröschen oder Baba Jaga hat man kein Urheberrecht auf ein indisches Märchen. Anders ist es mit Kunstmärchen von Andersen oder Bechstein, die jüngeren Datums sind und bei denen die Nachfahren sich vielleicht Rechte gesichert haben. Mehr war damit nicht gesagt und es war kein Urteil darüber, ob die Romanze gut oder schlecht ist.
Bestimmte Motive wie Orpheus oder die unglückliche Liebe gibt es schon seit Urzeiten. Jung sprach sogar von einem „kollektiven Unbewussten“, was ich nachvollziehbar und plausibel finde. Bestimmte Ideen, Ängste und Handlungen sind allen Menschen gleich, denn unsere Körper und die Ausprägung unseres Gehirns sind auch gleich. Jedenfalls fast. Warum sollten daraus also nicht gleiche Gedanken entspringen?
Daraus schöpfen Kreative seit Anbeginn - warum sind lange, dunkle Gänge immer Boten des Gruselns? Warum bedeutet Wasser das Formbare und Erotische? Weshalb ekeln wir uns vor bestimmten Tieren, während wir andere edel oder süß finden? Woher stammen ähnliche Mythen und Sagen in allen Kulturen? Warum entwickeln sich Kinder in allen Jahrhunderten in denselben Entwicklungsstufen (Piaget)?
Gemeinfrei wird ein Werk in Deutschland, wenn der Urheber (Verfasser, Maler, Komponist, Autor) bereits 70 Jahre lang tot ist. Das ist eine verdammt lange Zeit und hindert viele Künstler daran, sich an diesen Werken zu bedienen. Sie müssen sich sogar dem Vorwurf eines Plagiats stellen, obwohl (s.o.) die Ideen aller Menschen ähnlich verlaufe.
Wenn ich nun erzähle, dass ich eine Zaubererschule schon 1976 erfunden habe, kann ich nicht von Rowling geklaut haben. Manche Ideen schweben einfach in der Luft. Und genauso gibt es Filme und Geschichten, die bereits Zaubererschulen aufgriffen, Jahrzehnte, ja Jahrhunderte vorher. Das können auch keine Plagiate sein. Eher umgekehrt...
Außerdem können Nachkommen diese Rechte-Frist ewig verlängern, wenn sie die richtigen Anwälte haben. Meiner Meinung nach ist dieses Verfahren überholt, denn wenn jemand gestorben ist, sollte er keine Rechte mehr an seinen Werken haben, oder? Ist ja eigentlich absurd.
In anderen Ländern gibt es ebenfalls Fristen, manchmal dauert es dort länger, manchmal kürzer. Deshalb sind die Texte von Goethe oder die Musik von Beethoven gemeinfrei, die Gedichte von Heinz Ehrhard oder Musik von Abba aber noch nicht.
Zusätzlich kommen Rechte für Übersetzung und Veröffentlichung hinzu, so ist die Musik von Beethoven zwar frei, die Notenblätter eines Verlagshauses mit seinen Noten drauf aber nicht. Rembrandts Bilder sind gemeinfrei, die Fotos von ihnen nicht. Ist schon extrem verzwickt, das Ganze...
Wie gesagt, das hatte eigentlich nichts mit Dir zu tun.
Könnte ich nicht, außer ich lerne es.
Aber definitv sehr interessantes Wissen beeindruckend.
Auch du missverstehst grad leider, hatte den Eindruck dir gefällt das offizielle Ende von Stadt der Engel, und das du ein zweites Ende weniger angebracht fändest?
Den Eindruck hatte ich, was mich nicht stört.
Es gibt Leute die gern das Original Ende sehen, und Leute wie mich die gern sich fragen ob mehrere Enden nicht möglich gewesen wären.
Früher gab's oft auf Dvds mehrere Filmenden. Heute? kaum noch, das ist bedauerlich.
Back to Topic: Frozen. Immer wieder schön zum ansehen.
Am grünen Rand der Welt.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld