
7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20873
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Natürlich muss es nicht schlecht sein. Sagt auch keiner.
Aber wenn ich Action will spiele ich halt ein Action Spiel.

Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10906
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Danke!Dann sind sie nicht weg.
Ich überlege dann immer war es "zurück" oder "refresh" - nicht immer wähle ich richtig

.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20873
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Oha 2014 schien noch alles einigermaßen in Ordnung zu sein. Da gab es auch noch ein paar Titel die mir gefielen (mit Box). 
2015 oh je. Ganz schlechtes Jahr für mich... Umso mehr freut es mich was auf dem Treffen war... Das Highlight war definitiv Ron. Und natürlich auch wieder mit Charles Cecil!
Und natürlich Fran Bow!
Hätte ich Technobabylon damals schon gespielt. Immer noch mein Lieblingsspiel von WEG.
Natürlich auch TBOUT 2 oder Crimes and Punishement. Wenige(r) aber gute große Titel kamen 2015 raus! Neben den guten Indies (da bin ich noch nicht so weit drin).
Spielzeit: Oh ja. Warum glauben einige dass ein kurzes Spiel gleich schlecht ist. Wenn es gut unterhält und nicht unnötig langzieht dann ist mir das lieber!
Bei TLJ muss ich widersprechen. Klar teilweise sehr lang aber ich mag es weiterhin. Schlimmer war Dreamfall Chapters. Das war nicht so wie erwartet und da läuft man sich die Hacken bunt und es passiert da nicht viel. Man läuft schon fast wie bei einem Walking Sim nur in der Gegend rum. Open World (Chapters ist kein Open World Spiel) und Adventure passt eben nicht so. Vor allem nicht gut für mich. Denn ich tendiere dazu jeden Winkel abzusuchen.
Oh ja die vielen Sales... Epic...
Fast ein Interview war ein sehr sehr geiles Format.
Edit:
Außerdem sollte Steam dass sofort abschaffen dass Leute selber die Taggs setzen können...


2015 oh je. Ganz schlechtes Jahr für mich... Umso mehr freut es mich was auf dem Treffen war... Das Highlight war definitiv Ron. Und natürlich auch wieder mit Charles Cecil!

Hätte ich Technobabylon damals schon gespielt. Immer noch mein Lieblingsspiel von WEG.
Natürlich auch TBOUT 2 oder Crimes and Punishement. Wenige(r) aber gute große Titel kamen 2015 raus! Neben den guten Indies (da bin ich noch nicht so weit drin).
Spielzeit: Oh ja. Warum glauben einige dass ein kurzes Spiel gleich schlecht ist. Wenn es gut unterhält und nicht unnötig langzieht dann ist mir das lieber!
Bei TLJ muss ich widersprechen. Klar teilweise sehr lang aber ich mag es weiterhin. Schlimmer war Dreamfall Chapters. Das war nicht so wie erwartet und da läuft man sich die Hacken bunt und es passiert da nicht viel. Man läuft schon fast wie bei einem Walking Sim nur in der Gegend rum. Open World (Chapters ist kein Open World Spiel) und Adventure passt eben nicht so. Vor allem nicht gut für mich. Denn ich tendiere dazu jeden Winkel abzusuchen.

Oh ja die vielen Sales... Epic...
Fast ein Interview war ein sehr sehr geiles Format.

Edit:
Wo wir gerade dabei sind. Fast alles ist ein "Adventure" nun ist alles Plattformer. Sag mal spielen die Leute die Spiele eigentlich richtig?Kikimora hat geschrieben: ↑19.01.2021, 14:26 Da Steam Nutzer das auch selbst tun können: Dann kann ja jeder von uns ein bisschen was bewirken, indem er passende Spiele auf Steam entsprechend klassifiziert.Ich muss zugeben, ich war in der Hinsicht eher faul.
Mich nervt es ja auch, wenn Hinz und Kunz sich einfach nur als "Adventure" betitelt, obwohl es einfach nur ein Action-Adventure ist.
Außerdem sollte Steam dass sofort abschaffen dass Leute selber die Taggs setzen können...


Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- DavidMcNamara
- Logik-Lord
- Beiträge: 1351
- Registriert: 08.04.2011, 19:35
Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Sehe ich genauso. Ich würde Walking Simulatoren eher mit interaktiven Filmen vergleichen, die man aus der Ego-Perspektive erlebt.
Ich muss dabei zugeben, dass in dem Genre auch einiger Mist produziert wurde.
Meins ebenso

- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30014
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Weiter geht's.
https://www.adventure-treff.de/features ... xperimente
https://www.adventure-treff.de/features ... xperimente
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Ich könnte nun böse sein und sagen:"Immerhin gab es damals noch geschriebene Komplettlösungen. Heute macht keiner mehr die Mühe und man muss sich durch irgendwelche Let`s Plays wühlen. Und dann weiß man oft immer noch nicht, was man vielleicht nicht eingesammelt hat." Aber leider ist das die Wahrheit, denn dass es kaum noch Komplettlösungen in geschrieber Form gibt, kostet den Ratsuchenden unglaublich viel Zeit.Weil ich Deponia Doomsday beim besten Willen nicht vor dem Veröffentlichungstag durchbekam, hatte ich zumindest in der zweiten Spielehälfte Hilfe aus dem Internet.
Das weiß ich aus meinen Blogs, die Leute wollen immer nur den Mainstream lesen und über den informiert werden. Wie oft habe ich schon im Feedreader gelesen, dass man im Internet / auf Blogs "Entdeckungen machen möchte". In meinen Zugriffszahlen hat sich nie widergespiegelt, alles nur blabla. An solche Bewertungen muss man mit dem Vorsatz rangehen, dass man für sich das Werk reflektieren möchte und auch den Nischenmarkt bedient. Wer nur auf Zugriffszahlen schielt, wird irgendwann selbst beliebiger Mainstream.Zwar schrieb ich Testartikel hinter Testartikel und deckte so auch Titel ab, die abseits des Mainstreams lagen, doch immer häufiger stand eine 0 bei den Kommentaren und die Zugriffszahlen auf die Texte waren ebenso ernüchternd.
- Ancalagon
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 925
- Registriert: 22.05.2010, 14:37
- Wohnort: Hiddenhausen
Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Danke für diesen neuen, wenn auch etwas deprimierenden Einblick in eure Arbeit.
Den Unmut darüber, einen unglaublich großen Zeitaufwand und den Zeitdruck beim Spielen gehabt zu haben und dann nur geringe Zugriffszahlen bei den Tests zu sehen, kann ich gut verstehen.
Nur wird das ja sicherlich auch mit dem ohnehin mangelnden Interesse an diesem oder jenen Indie-Spiel zusammenhängen. Ich für meinen Teil bin jedenfalls inzwischen ziemlich rigoros beim Ausmustern (geht zeitlich auch gar nicht anders) und von einem Spiel, das ich ohnehin schon ausgemustert habe (weil es bspw. nur auf Englisch verfügbar ist), lese ich dann meistens tatsächlich auch den Test nicht.
Da das Genre inzwischen ja fast nur noch von diesen Indie-Spielen lebt, dürfte sich an dem Verhältnis Arbeitsaufwand/Leserinteresse vermutlich auch erst mal nicht allzu viel ändern.
Auf der anderen Seite bleibe ich dennoch bei der Aussage, dass die Testberichte sehr viel wert sind. Spiele, die ich vorher total unterschätzt habe, entpuppen sich auch schon mal als geniale Werke - und umgekehrt bewahren einen die Tests auch mal vor einem Fehlkauf. Und mit persönlich macht es auch nichts aus, wenn ein Test mal nicht so zeitnah erscheint.

Den Unmut darüber, einen unglaublich großen Zeitaufwand und den Zeitdruck beim Spielen gehabt zu haben und dann nur geringe Zugriffszahlen bei den Tests zu sehen, kann ich gut verstehen.
Nur wird das ja sicherlich auch mit dem ohnehin mangelnden Interesse an diesem oder jenen Indie-Spiel zusammenhängen. Ich für meinen Teil bin jedenfalls inzwischen ziemlich rigoros beim Ausmustern (geht zeitlich auch gar nicht anders) und von einem Spiel, das ich ohnehin schon ausgemustert habe (weil es bspw. nur auf Englisch verfügbar ist), lese ich dann meistens tatsächlich auch den Test nicht.
Da das Genre inzwischen ja fast nur noch von diesen Indie-Spielen lebt, dürfte sich an dem Verhältnis Arbeitsaufwand/Leserinteresse vermutlich auch erst mal nicht allzu viel ändern.

Auf der anderen Seite bleibe ich dennoch bei der Aussage, dass die Testberichte sehr viel wert sind. Spiele, die ich vorher total unterschätzt habe, entpuppen sich auch schon mal als geniale Werke - und umgekehrt bewahren einen die Tests auch mal vor einem Fehlkauf. Und mit persönlich macht es auch nichts aus, wenn ein Test mal nicht so zeitnah erscheint.
Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Man hat damit halt nur die Möglichkeit eines Alleinstellungsmerkmales aufgegeben, sowie die Corner es getan hat, indem sie andere Storyteller mit ins Programm genommen hat. Zumal bei kleineren Spielen ja kein Zeitdruck herrscht.Ancalagon hat geschrieben: ↑24.01.2021, 18:25 Danke für diesen neuen, wenn auch etwas deprimierenden Einblick in eure Arbeit.![]()
Den Unmut darüber, einen unglaublich großen Zeitaufwand und den Zeitdruck beim Spielen gehabt zu haben und dann nur geringe Zugriffszahlen bei den Tests zu sehen, kann ich gut verstehen.
Ich hatte meine Blogs 15 Jahre lang frei lesbar, inzwischen sind sie nur noch auf Einladung lesbar, und war kurz davor alles hinzuwerfen, weil die Zugriffszahlen manchmal mau waren und Kommentare kaum vorkamen. Aber diejenigen, die lasen und nach wie vor lesen, sind diejenigen, die außerhalb des Mainstreams über Bücher und Filme informiert werden möchten.
Der Treff hat davon profitiert, dass es nur zwei große Adventure-Seiten, den Treff und die Corner, gab, ansonsten wäre er mit dem Mainstream-Programm und der Klügelei mit Daedalic krachend gegen die Wand gefahren. 3-4 Seiten mehr von der Art, und man hätte wie bei ARD und ZDF nicht mehr gewusst, wo man sich gerade befindet, weil alles gleich gewesen wäre. Das ist das, wohin das Schielen auf Quoten letztendlich führt.
Die Corner hat sich mit den Storytellern abgesetzt, adventurespiele.net hat(te) viele Komplettlösungen, aber zum Treff fällt mir nur die Anbiederung an Daedalic ein, was dazu geführt hat, dass ich die Firma heute noch nicht leiden kann und die entsprechenen Tests eh nicht ernst nehme.
Mit Augen zu und durch, LMA, wir stellen auch kleine Spiele durch, hätte man durchaus sich Profil jenseits "der größten Seite" verschaffen können. Die größte Seite zu sein, hat dem Treff nicht gutgetan, während die anderen unter Zugzwang waren, sich was einfallen zu lassen, ist man behäbig bei seiner Linie geblieben.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30014
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Jetzt muss ich aber mal sagen, dass diese Einschätzung komplett falsch ist.
Tatsächlich hat AT schon ab 2008 die Indie-Szene beobachtet und ausführlich berichtet. Das ging mit einem Special zu Wadget Eye los, wir hatten zeitweise wöchentliche Überblicke zur Freeware Szene mit der Rubrik 'Neues aus der Fankurve', es gab regelmäßig Überblick über die Visual-Novel-Szene, kleine Entwickler wurden immer berücksichtigt, die Spiele getestet, es gab eine eigene Rubrik für Crowdfunding-Projekte.
Mehr kann man nicht machen. Den Vorwurf, wir hätten uns Daedalic angebiedert, ist falsch. Adventure-Corner hat genauso über alles berichtet, das Daedalic gemacht hat, weil es eben in dieser Zeit der größte Entwickler war.
Ich kann den Vorwurf überhaupt nicht nachvollziehen.
Tatsächlich hat AT schon ab 2008 die Indie-Szene beobachtet und ausführlich berichtet. Das ging mit einem Special zu Wadget Eye los, wir hatten zeitweise wöchentliche Überblicke zur Freeware Szene mit der Rubrik 'Neues aus der Fankurve', es gab regelmäßig Überblick über die Visual-Novel-Szene, kleine Entwickler wurden immer berücksichtigt, die Spiele getestet, es gab eine eigene Rubrik für Crowdfunding-Projekte.
Mehr kann man nicht machen. Den Vorwurf, wir hätten uns Daedalic angebiedert, ist falsch. Adventure-Corner hat genauso über alles berichtet, das Daedalic gemacht hat, weil es eben in dieser Zeit der größte Entwickler war.
Ich kann den Vorwurf überhaupt nicht nachvollziehen.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Ich kann mich da nur jetzt nur den Erfahrungsbericht beziehen, dass kleine Spiele nicht mehr vorgestellt wurden, weil die Zahlen nicht stimmten. Wie das konkret war, weiß ich nicht mehr.
Es ist aber ein Unterschied, ob man berichtet, oder ob man Videos / Berichte veröffentlicht, wie man gemeinsam ganz viel Spaß hat und sich ins Krankenhaus fährt. Vielleicht war es auch umgekehrt und Daedalic hat sich euch angebiedert und ihr seid drauf reingefallen. Egal, wie rum es war, es war und ist in meinen Augen verherrend für Daedalic und für den Treff.neon hat geschrieben: ↑24.01.2021, 21:04 Mehr kann man nicht machen. Den Vorwurf, wir hätten uns Daedalic angebiedert, ist falsch. Adventure-Corner hat genauso über alles berichtet, das Daedalic gemacht hat, weil es eben in dieser Zeit der größte Entwickler war.
Ich kann den Vorwurf überhaupt nicht nachvollziehen.
Stell dir mal vor, ein politischer Journalist würde Videos veröffentlichen, wie er ganz viel Spaß mit Merkel hat. Er wär in seinem Job verbrannt, jeder positive Artikel würde als Hofberichterstattung angenommen, und bei ihr würde man sich fragen, ob sie das nötig hat. Wenn es bei der Corner ähnlich war, dann hätten sie wenigesten den Schein bewahrt. Deck13 hat zu der Zeit Adventures rausgebracht, aber sie haben "Wir verstehen uns alle gut." nicht für nötig befunden und ihre Spiele für sich sprechen lassen.
"Wir verstehen uns superduper und haben ganz viel Spaß miteinander." -Berichte passen nicht zu seriöser Berichterstattung. Wahrscheinlich hätten sie ihren Einkaufszettel veradventueren können und hätten immer noch gute Kritiken eingefahren.
Im Grunde muss man daüber auch gar nicht diskutieren, der Schaden ist ohnehin angerichtet. Daedalic ist mir seit dieser Zeit extrem unsympathisch, endgültig gekippt ist es, als der Geschaftsführer (zum Schwarzen Auge?) seine Ausraster in Forum bekam und die Daedalic-Testberichte habe ich nie gelesen, weil ich sie als voreingenommen eingestuft habe.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30014
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Mich machen solche Aussagen halt persönlich traurig, wenn ich mir überlege, wie viel Lebenszeit ich investiert habe, um über kleine Indie-Entwickler zu berichten. Und das über ein Jahrzehnt lang.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Wenn das ungerecht war, dann möchte ich mich in aller Form entschuldigen. Ich konnte das jetzt nur aus dem Bericht ableiten, nicht aus Wissen oder Erfahrung.
Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Aus Versehen mich selbst zitiert.
Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Irgendwas läuft bei mir gerade falsch mit dem Forum.
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20873
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Ausraster?Fliegenpilz hat geschrieben: ↑24.01.2021, 21:26 Daedalic ist mir seit dieser Zeit extrem unsympathisch, endgültig gekippt ist es, als der Geschaftsführer (zum Schwarzen Auge?) seine Ausraster in Forum bekam
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!