Worum es bei dem Spiel geht und Ablauf:
Die Hintergrundstory:
Unter den Bewohnern eines kleinen Dorfes leben Werwölfe, die sich tagsüber als harmlose Bürger präsentieren, jedoch in jeder Nacht einen der braven Dorfbewohner auffressen (Verwandlungen gibt es in der klassischen Variante nicht). Die aufgebrachten und verängstigten Dorfbewohner ihrerseits, versuchen natürlich, dem Ganzen ein Ende zu bereiten und so wird am Ende eines jeden Tages der Verdächtigste unter ihnen gelyncht.
Ziel des Spiels:
Das Ziel der wirklich braven Bürger ist es natürlich, alle Werwölfe ihrer gerechten Strafe zuzuführen und zu lynchen. Sind alle Werwölfe gelyncht, haben sie gewonnen. Die Siegeslorbeeren dürfen sich auch die bereits aufgefressenen oder gelynchten Dorfbewohner an‘ s Revers heften.
Die Werwölfe gewinnen dann, wenn sie mindestens 50% der (noch) verbliebenen Dorfbewohner stellen, denn dann können die braven Bürger das Spiel nicht mehr aus eigener Kraft gewinnen.. Auch hier dürfen sich die bereits gelynchten Werwölfe als Sieger fühlen.
Ablauf des Spiels:
Vor Spielbeginn verteilt der Spielleiter per Losentscheid die Rollen auf die Mitspielenden und teilt sie ihnen via pn mit. Nur die Werwölfe (bis inkl. 10 Mitspielenden wären das 2 Stück) bekommen die Namen der anderen Werwölfe mitgeteilt und wissen voneinander. In der klassischen Variante gibt es die normalen Dorfbewohner, Werwölfe, 1 Seher und ggf. 1 Jäger.
Kurze Rollenbeschreibungen:
Normale Dorfbewohner: Verfügen zwar über keine besonderen Fähigkeiten, haben jedoch einen scharfen Verstand. Sie sind misstrauisch, diskutieren gerne und sind gnadenlos, wenn es um Werwölfe geht.
Werwölfe: Sind finstere und verschlagene Gesellen. Tagsüber geben sie sich als brave Dorfbewohner und versuchen, kein Misstrauen zu erwecken. Nachts jedoch gehen sie auf Beutejagd und fressen gemeinsam einen harmlosen Bürger auf.
Seher: Spielt auf der Seite der braven Bürger. Er besitzt eine Kristallkugel, die ihm jede Nacht die Identität eines Dorfbewohners verrät. Je nach Anzahl der Mitspielenden ahnt er schon vor Spielbeginn Furchtbares und wirft vorab einen Blick in die Kristallkugel (PreGamePeek).
Jäger: Spielt auf der Seite der normalen Dorfbewohner. Er trägt ständig ein Gewehr mit sich rum. Stirbt er, gibt er einen letzten Schuss ab und reißt einen Dorfbewohner seiner Wahl mit sich in den Tod.
Verteilerschlüssel:
Gesamtzahl der Mitspieler/normale Dorfbewohner/Werwölfe/Seher/Jäger/PreGamePeek
7 4 2 1 0 Ja
8 4 2 1 1 Ja
9 6 2 1 0 Ja
10 6 2 1 1 Nein
11 8 2 1 0 Nein
12 7 3 1 1 Ja
13 9 3 1 0 Ja
14 9 3 1 1 Nein
15 11 3 1 0 Nein
16 10 4 1 1 Ja
17 12 4 1 0 Ja
18 12 4 1 1 Nein
19 14 4 1 0 Nein
20 12 5 2 1 Ja
Das Spiel besteht aus Tagphasen (11 bis 21 Uhr) und aus Nachtphasen (21 bis 11 Uhr). Das Spiel beginnt mit einer Tagphase. Während der Tagphase steht das Forum jedem Mitspielenden offen und es kann auf Teufel komm raus getratscht, beschuldigt, befragt und diskutiert werden, wie es die aufgebrachten Dorfbewohner wohl tun würden. Gerade den braven Dorfbewohnern kommt da die wichtige Aufgabe zu, Gespräche in Gang zu bringen, damit sie Informationen sammeln können, um abends nach Möglichkeit tatsächlich einen Werwolf und keinen der ihren zu lynchen. Ein probates Mittel kann es z.B. sein, erstmal wen wild und unverbindlich oder auch „offiziell“ (s. unten bei Lynchvote) zu beschuldigen und dessen Reaktion auf Glaubwürdigkeit zu prüfen. Dabei darf nicht vergessen werden, dass die Werwölfe tagsüber versuchen, den Anderen vorzugaukeln, sie seien normale Bürger. Sollte z.B. ein Werwolf beschuldigt worden sein, ist ihm und seinem Mitwolf natürlich sehr daran gelegen, den Verdacht wieder von ihm abzulenken. Andererseits ist es auch möglich, dass sich die Werwölfe absichtlich (evtl. gegenseitig) vorübergehend beschuldigen, einfach nur, um unverdächtig zu wirken. Vielleicht versuchen sie aber auch, sich möglichst unauffällig zu verhalten…
Am Ende eines jeden Tages fällt ein Dorfbewohner dem wütenden Lynchmob zum Opfer und scheidet aus dem weiteren Spiel aus, und das geht so:
Jeder noch lebende Mitspielende (also auch die Werwölfe) kann, muss aber nicht, im Laufe des Tages einen offiziellen
Lynchvote abgeben. Das geschieht einfach, in dem der Name eines Mitspielenden
fett geschrieben wird. Beispiel:
Bratwurstschnecke
Das kann durchaus schon am Morgen geschehen (offizielle Lynchvotes bringen i.d.R. Leben in die Bude). Sollte man seine Meinung ändern und lieber jemand anderen lynchen wollen, postet man einfach diesen in fetten Buchstaben. Dadurch wird der vorherige Lynchvote automatisch ersetzt. Sollte man einen bereits abgegebenen Lynchvote ersatzlos zurücknehmen wollen, geschieht das mit dem Wörtchen „unvote“, welches fett vor den letzten Vote gesetzt wird. Beispiel:
Unvote Bratwurstschnecke
Derjenige, auf den am Ende des Tages (Punkt 21 Uhr) die meisten offiziellen Stimmen entfallen ist also das unglückliche Lynchopfer. Wer das ist und welche Rolle er innehatte, wird vom Spielleiter kurz darauf verkündet. Sollte es zu einem Unentschieden kommen, entscheidet der Spielleiter per Los. Damit endet die Tagphase.
Die Nachtphase beginnt mit der Verkündung des Lynchopfers und dessen Rolle durch den Spielleiter. Während der gesamten Nachtphase darf außer vom Spielleiter (leider) nichts im Spielethread gepostet werden, schließlich schlafen anständige Dorfbewohner um diese Zeit.
Hingegen werden die Werwölfe aktiv und suchen sich ein geeignetes Opfer, den sogenannten „Nightkill“ aus, um es aufzufressen. Die Werwölfe, und
nur die Werwölfe, dürfen per pn untereinander kommunizieren, wann immer sie wollen. Im besten Fall einigen sie sich auf ein gemeinsames Opfer und teilen dem Spielleiter spätestens bis zum Beginn des nächsten Tages (11 Uhr – besser früher) per pn mit, wen sie sich ausgesucht haben. Es muss sich allerdings nicht abgesprochen werden. Jeder Werwolf schickt eine eigene pn an den Spielleiter. Auch hier entscheidet bei einem Unentschieden dann das Los des Spieleleiters. Der Name des aufgefressenen Dorfbewohners sowie dessen eventuelle Sonderrolle werden zum Tagesbeginn vom Spielleiter im Forum offengelegt.
Spezieller Hinweis für die Werwölfe: Je nachdem, wann ihr euch austauscht ist es eventuell ne prima Idee, den Unsichtbarkeitsmodus zu aktivieren.
Während der Nacht wird auch der Seher des Dorfes aktiv. Der Seher gehört zu den braven Bürgern, d.h. auch sein Ziel ist es, alle Werwölfe auszulöschen. Er darf jede Nacht seine Kristallkugel zur Rolle eines Mitspielenden befragen. Heißt, er schickt dem Spielleiter noch vor Beginn der Tagphase (11 Uhr – besser früher) eine pn mit dem Namen desjenigen, dessen Rolle er wissen möchte. Er erhält dann vom Spielleiter eine Antwort. Entsprechend kann er versuchen, die Geschicke zu beeinflussen, muss aber vorsichtig dabei vorgehen. Die Wölfe sind sehr daran interessiert, den Seher möglichst schnell auszulöschen, ob per Lynchjustiz oder als Mitternachtsimbiss. Manchmal hat der Seher schon in der Nacht vor offiziellem Spielbeginn die Möglichkeit, seine Kristallkugel zu befragen. Das nennt sich dann PreGamePeek. Ob es einen PreGamePeek gibt oder nicht hängt von der Gesamtzahl aller Mitspielenden ab und wird vorab vom Spielleiter verkündet.
Der Jäger des Dorfes hat die Aufgabe, sich in jeder Tages- und Nachtphase zu überlegen, wen er, im Falle seines Ablebens erschießen und mit in den Tod reißen will. Den Namen desjenigen teilt er dem Spielleiter per pn mit. Damit der Jäger nicht immer zum Ende jeder Phase online sein muss, um mitzukriegen, ob es ihn nun hingerafft hat oder nicht, kann er diese pn schon früher losschicken. Sollte er sich umentscheiden wollen, schreibt er einfach eine neue pn, mit dem neuen Namen. Alle vorherigen werden damit ungültig. Es gilt die letzte, vor Ablauf der Phase eingetrudelte pn.
Generelle Regeln und Verbote:
- Damit das Spiel in Fluss kommt und bleibt, muss jeder Mitspielende mindestens einen post pro Tag mit einem gewissen Grad an spielrelevantem Inhalt absetzen. D.h., es reicht nicht aus, einfach zu schreiben, dass z.B. bei ihm die Sonne scheint oder dass er Pizza zu Mittag hatte. Der post sollte sich auf das Spiel beziehen. Wünschenswert sind aber 3 oder mehr tägliche posts. Je mehr, desto besser und lustiger. Sollte es einem Mitspielenden mal an einem Tag so gar nicht möglich sein, etwas ins Forum zu schreiben, kann er einen post vorverfassen und dem Spielleiter per pn zuschicken. Dieser wird ihn dann in seinem Namen veröffentlichen. Vergesst aber nicht, dass Zurückhaltung verdächtig machen kann!
- Es ist nicht erlaubt, einen post nachträglich zu editieren. Sobald es einen weiteren post, von wem auch immer gibt, besteht bloß noch die Möglichkeit eines Korrekturposts.
- Während der Nachtphase darf, wie bereits erwähnt, außer vom Spielleiter nix im Forum gepostet werden.
- Wer aufgefressen oder gelyncht wird kann zwar noch mit seinem Team gewinnen, ist aber ausgeschieden und tot und Tote schreiben weder pns, noch posten sie im Forum.
- Eigentlich hier nicht nötig zu erwähnen, ist aber in anderen Foren schon vorgekommen – natürlich ist es verboten einen Screenshot der Rollen-pn zu machen und weiterzugeben oder zu veröffentlichen.