gehts ab dem 1. Dezember los. Für Blitzbirnen wie mich, wird das wahrscheinlich nichts sein. Aber versuchen werde ich mich trotzdem an den kniffligen Aufgaben -- schliesslich hofft man solange man lebt
Vielleicht mag ja noch jemand mitknobeln. (Ausser Jan natürlich, der sowas im Schlaf mit Links löst )
Mit dem Digitalen Adventskalender 2004 richtet sich das DFG-Forschungszentrum Matheon an Schüler und Schülerinnen im deutschsprachigen Raum, die eine den bundesdeutschen Jahrgangsstufen 10. bis 13. entsprechende Klassenstufe besuchen.
Wenn ich die Aufgaben nicht schaffe, wirds peinlich . Aber ich habe schon jetzt eine Ausrede: keine Zeit, studieren, Freunde, PC Spielen, ... wer hat da bitte noch Zeit für Mathe?
Was Du da immer ausgräbst, liebe Silly...
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer
silly hat geschrieben:Och ich lese einfach nur die Tageszeitung - Die Welt war es heute Morgen um präzise zu sein.
Mein Ur-Großmutter hat es schon immer gewusst: lesen ist nicht gut! Ist schlecht für den Charakter.
Und verbranntes Essen reinigt den Magen
.
Nee - sorry, da muss ich widersprechen: Dreck reinigt den Magen. Verbranntes Essen enthält Nitrosamine und die machen Krebs.
Gibts im Netz irgendwo einen Adventskalender für Klugscheisser? *aufdiesuchegeh*
Nette Idee mit den Adventskalender-.-bis auf das er erst ab 18 Uhr geht-.-kennt noch jemand andere schöne Oline Adventskalender???
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Kann bitte mal jemand den Verweis oben handlich verpacken?
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
hab nur moentan echt genug Mathe am heutigen Tag betrieben.
Und in den kurzen Schaffensausen nebenbei noch "Iterationen im unvollständigen Hilbertraum" gemacht (diesen Witz findet nur einer unter tausend komisch*).
*Erklärung:
In Göttingen gibt es einen Hilbertraum, den man als Mensch betreten kann. Nämlich einen echten großen Raum (momentan wegen Renovierungarbeiten leider ein wenig unvollständig) der nach dem großen David Hilbert benannt ist, der ja auch Göttingen gewirkt hat. Und in diesem Raum hab ich Iterationen vollzogen, also Gehübungen, hab mir nämlich, wie ihr wisst, das Bein zersäbelt...
Zuletzt geändert von Kruttan am 02.12.2004, 00:51, insgesamt 1-mal geändert.
>>Laverne, wie bist du nach oben gekommen?<<
>>Ich bin oben? Ups.<<