Was gibt's heute im Fernsehen?
- Temüjin
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7838
- Registriert: 15.06.2008, 13:25
- Wohnort: Bremerhaven (!)
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Schon heute im ZDF-Montagskino: Das Morgan Projekt.
Ist nur 80 Min. lang.
Ist nur 80 Min. lang.
Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
(Marie von Ebner-Eschenbach)
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 12987
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Sieht interessant aus danke.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- Joey
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 9900
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Oh, leider erst jetzt bemerkt... Auf Nitro läuft seit 20:15 Uhr Spaceballs.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- Temüjin
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7838
- Registriert: 15.06.2008, 13:25
- Wohnort: Bremerhaven (!)
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Gespannt bin ich auf Ad Astra mit Brett Pit, heute (mit viel Werbung) auf Pro7.
Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
(Marie von Ebner-Eschenbach)
- Temüjin
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7838
- Registriert: 15.06.2008, 13:25
- Wohnort: Bremerhaven (!)
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Von 1937!
Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
(Marie von Ebner-Eschenbach)
- Temüjin
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7838
- Registriert: 15.06.2008, 13:25
- Wohnort: Bremerhaven (!)
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Bestimmt lustig, oder?`
Mit Scharlach Johansson.
Mit Scharlach Johansson.
Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
(Marie von Ebner-Eschenbach)
- Temüjin
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7838
- Registriert: 15.06.2008, 13:25
- Wohnort: Bremerhaven (!)
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Der hier könnte ganz gut sein.
Geht um die Demokratie-Bewegung in derDDR.
Ohne Werbung im Ersten Programm.
Geht um die Demokratie-Bewegung in derDDR.
Ohne Werbung im Ersten Programm.
Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
(Marie von Ebner-Eschenbach)
- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11166
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Und, angeschaut?
Nichts ändert sich, bis man sich selbst ändert. Und plötzlich ändert sich alles.
- Temüjin
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7838
- Registriert: 15.06.2008, 13:25
- Wohnort: Bremerhaven (!)
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Ja, aber war eher was für junge Zuschauer und Bürgerrechtler, für Teenager-Revolutionäre.
Irgendwo werden sogar Parallelen zur heutigen Fridays-for-Future Bewegung gezogen.
Manchmal wäre man (ich) ja fast gerne als jüngerer Mensch 88/89 in der DDR dabei gewesen,
wenn das nicht bedeutet hätte, daß man auch die ganzen bescheidenen Jahre vorher dort hätte leben müssen.
Aber so eine Zeit des Umbruchs hat immer eine tolle und abenteuerliche Atmosphäre.
Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
(Marie von Ebner-Eschenbach)
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 991
- Registriert: 14.08.2005, 10:44
- Wohnort: Da, wo der Korn herkommt!
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Doch, genau das bedeutet es! DDR war weniger frei als die heutige, alte Bundesrepublik! DDR hatte eine sehr eingeschränkte Reisefreiheit, schon garnicht in das NSW (Nicht-Sozialistisches Wirtschaftsgebiet, sprich alles, was hinter dem "eisernen Vorhang" lag). In der DDR gab es kaum Unterhaltungstechnik, also keine Spielkonsolen, Computer, TV in jedem Zimmer,... Manche Familien waren schon glücklich wenn sie einen älteren Farb(!)-TV hatten! Post- und Telefongeheimnis waren im Prinzip auch nicht vorhanden. Sich mal unter freiem Himmel mit Freunden treffen? Fehlanzeige, sowas konnte von seitens der diversen Behörden (Polizei, Stasi) sehr dumm ausgelegt werden! Also wer sagt, er hätte damals gern in der DDR gelebt lebt in meinen Augen in irgendeiner Fantasiewelt, das sage selbst ich als sehr Links-stehende Person!Temüjin hat geschrieben: ↑24.08.2023, 08:57Ja, aber war eher was für junge Zuschauer und Bürgerrechtler, für Teenager-Revolutionäre.
Irgendwo werden sogar Parallelen zur heutigen Fridays-for-Future Bewegung gezogen.
Manchmal wäre man (ich) ja fast gerne als jüngerer Mensch 88/89 in der DDR dabei gewesen,
wenn das nicht bedeutet hätte, daß man auch die ganzen bescheidenen Jahre vorher dort hätte leben müssen.
Aber so eine Zeit des Umbruchs hat immer eine tolle und abenteuerliche Atmosphäre.
Nebenbei: Ich habe ein Problem mit solchen Filmen wenn sie 1. von Westdeutschen produziert werden und 2. wenn mir junge Rotzlöffel erzählem wollen, was die DDR war und wo die Fehler waren. Allein schon aus diesem Grund habe ich den Film nicht geschaut!
Edit: Was aber nicht heißen soll, das heute alles "rund" läuft! Würde alles "rund" laufen, würde es nicht so massiven Protest geben.
Wer hat Warsteiner bestellt?
- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11166
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Ja, es war (wieder mal) ein besonderer, natürlich eingeschränkter Blick auf die heiße Zeit vor der Wende, also dem nahenden Ende des Systems und des Endes der sehr besonderen Staatsform "DDR" im Abendprogramm.
Nicht schlecht aufgemacht, aber eben auch sehr zielorientiert, was Unterhaltung und Emotionen betrifft. Die normale Welt der meisten jungen Menschen in der DDR sah dann doch etwas anders und weniger dramatisch aus. Aber richtig ist, dass die Jugendlichen und auch Erwachsenen, die sich v.a. in dieser Zeit oder auch vorher organsiert hatten, dass die tatsächlich sehr gefährlich gelebt haben und auf ihre Weise sehr, sehr mutig waren. Es gab für politisch unbequeme Staatsbürger schlimme Methoden, da kannte der Staatsapparat keine Gnade. Und das hier Gezeigte war eher die Spitze der revolutionären Bewegung, die sich dann in den Folgemonaten zunehmend rasant vergrößerte und schließlich nicht mehr aufzuhalten war und das System stürzte.
Für Filmemacher ist es allerdings auch gar nicht so einfach, den Spagat und den nötigen Respekt hinzubekommen, zwischen historischen Tatsachen, dem übergeordneten Unrechtsstaat, dem wirklichen Zeitgeist in der DDR, dem ausdrücklich nicht immer schlechten sondern auch oft entspannten glücklichen Leben in der DDR, den gewachsenen Vorurteilen, mancher Besserwisserei und teilweise erschreckender aber unverschuldeter Unwissenheit im anderen Teil Deutschlands.
Es gab in der DDR absolut verschiedene Lebenswege. Die schlimmen und die weniger oder auch gar nicht schlimmen. Ganz ohne Wertung und Be- bzw. Verurteilung! Es gab, und da kann sich jetzt jeder wundern, viele zufriedene oder sogar glückliche Menschen, was ihr Alltagsleben in Beruf und Familie betrifft. Trotz oder gerade wegen der nicht ganz einfachen Umstände. Mit der Staatsform und den damit verbundenen Einschränkungen bis hin zu den wirklich schlimmen Entgleisungen war natürlich kaum jemand zufrieden, im Gegenteil. Aber zwischenmenschlich waren die meisten Menschen damals im "normalen" Alltag auf einer anderen, wertvollen Stufe. Diesen Respekt und diesen vernünftigen Weitblick sollte man bei seiner persönlichen Beurteilung dieses ehemaligen Landes möglichst aufbringen.
Siehe oben.
Ich war beim Mauerfall 21
Kann mir also (m)eine persönliche Beurteilung dieser Wendezeit und der DDR-Jahre davor leisten.
Ja, so in etwa. Aber diesen Elektronik-Überfluss gab es in den Haushalten der Bundesrepublik doch auch nicht flächendeckend vor Mitte der 80er, oder? Die Qualität der Unterhaltungselektronik war natürlich sehr unterschiedlich. Jeder, wirklich jeder ( ) träumte von einem West-Rekorder!MMFan hat geschrieben: ↑24.08.2023, 10:56 DDR war weniger frei als die heutige, alte Bundesrepublik! DDR hatte eine sehr eingeschränkte Reisefreiheit, schon garnicht in das NSW (Nicht-Sozialistisches Wirtschaftsgebiet, sprich alles, was hinter dem "eisernen Vorhang" lag). In der DDR gab es kaum Unterhaltungstechnik, also keine Spielkonsolen, Computer, TV in jedem Zimmer,... Manche Familien waren schon glücklich wenn sie einen älteren Farb(!)-TV hatten! Post- und Telefongeheimnis waren im Prinzip auch nicht vorhanden.
So ein Blödsinn!
Wir konnten uns treffen wann und mit wem wir wollten. Sogar unter freiem Himmel... Da hatte man nicht automatisch den Überwachungsapparat am Hals.
Außer, sie hatten dich einmal im Visier, aus welchem Grund auch immer. Dann warst du leider unter perfekter Kontrolle.
Anmaßend, das so zu formulieren!
Hast du in der DDR gelebt? Wenn ja, dann ist das halt deine subjektive Schwarz-Weiß-Sicht.
Heißt natürlich umgekehrt nicht, dass man alles kritiklos gut oder normal fand und nicht auch gern woanders hingewollt hätte.
Nichts ändert sich, bis man sich selbst ändert. Und plötzlich ändert sich alles.
- Kikimora
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4022
- Registriert: 28.11.2006, 23:43
- Wohnort: Zuhause
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Oh, interessant. Den Film habe ich leider verpasst. Kann man erfreulicherweise bis bis 23.11.2023 noch in der Mediathek nachholen!
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 991
- Registriert: 14.08.2005, 10:44
- Wohnort: Da, wo der Korn herkommt!
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Jein. Natürlich stand da noch nicht in jedem Haushalt ein Computer, aber in jedem Haushalt standen teilweise schon mehrere TV's! Nur mal als Beispiel...mandarino hat geschrieben: ↑24.08.2023, 12:29Ja, so in etwa. Aber diesen Elektronik-Überfluss gab es in den Haushalten der Bundesrepublik doch auch nicht flächendeckend vor Mitte der 80er, oder? Die Qualität der Unterhaltungselektronik war natürlich sehr unterschiedlich. Jeder, wirklich jeder ( ) träumte von einem West-Rekorder!MMFan hat geschrieben: ↑24.08.2023, 10:56 DDR war weniger frei als die heutige, alte Bundesrepublik! DDR hatte eine sehr eingeschränkte Reisefreiheit, schon garnicht in das NSW (Nicht-Sozialistisches Wirtschaftsgebiet, sprich alles, was hinter dem "eisernen Vorhang" lag). In der DDR gab es kaum Unterhaltungstechnik, also keine Spielkonsolen, Computer, TV in jedem Zimmer,... Manche Familien waren schon glücklich wenn sie einen älteren Farb(!)-TV hatten! Post- und Telefongeheimnis waren im Prinzip auch nicht vorhanden.
Das kann natürlich von Stadt zu Stadt unterschiedlich gewesen sein, aber Abends, wie es die Jugend heute macht, irgendwo unter freiem Himmel rumlungern gabs da nicht. Da wurde man recht schnell beäugt. Frag zum Beispiel mal ein paar ehem. Jugendliche aus Weimar!mandarino hat geschrieben: ↑24.08.2023, 12:29So ein Blödsinn!
Wir konnten uns treffen wann und mit wem wir wollten. Sogar unter freiem Himmel... Da hatte man nicht automatisch den Überwachungsapparat am Hals.
Außer, sie hatten dich einmal im Visier, aus welchem Grund auch immer. Dann warst du leider unter perfekter Kontrolle.
Ich finde es eher anmaßend mich hier maßregeln zu wollen. Wer bist Du denn? Aus heutiger(!) Sicht ist meine Aussage zu verstehen! In der DDR konnte nicht alle studieren, auch nicht, wenn sie die nötigen Leistungen erbracht hatten, ja teilweise wurde einigen Schülern sogar ein Abitur/EOS verwehrt! Das alles im "Sozialismus", was in der DDR eher ein Staatskapitalismus war! Außerdem: Reisefreiheit, Konsumfreiheit (hier als Beispiel Elektronik) und so weiter. Es war eine MANGELWIRTSCHAFT, die nun niemand wirklich zurück haben möchte, oder?
Wer hat Warsteiner bestellt?
- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11166
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
MMFan hat geschrieben: ↑24.08.2023, 20:32
Ich finde es eher anmaßend mich hier maßregeln zu wollen. Wer bist Du denn? Aus heutiger(!) Sicht ist meine Aussage zu verstehen! In der DDR konnte nicht alle studieren, auch nicht, wenn sie die nötigen Leistungen erbracht hatten, ja teilweise wurde einigen Schülern sogar ein Abitur/EOS verwehrt! Das alles im "Sozialismus", was in der DDR eher ein Staatskapitalismus war! Außerdem: Reisefreiheit, Konsumfreiheit (hier als Beispiel Elektronik) und so weiter. Es war eine MANGELWIRTSCHAFT, die nun niemand wirklich zurück haben möchte, oder?
Nein, ich will dich nicht maßregeln. Ich will zum Ausdruck bringen, dass eine so formulierte, wertende Aussage von dir, über Menschen und deren Leben, die du nicht kennen kannst, einfach anmaßend ist. Du kannst das nicht wirklich beurteilen, in diesem Ausmaß, wie du es geschrieben hast. Auch wenn du glaubst, das zu können. Es ist deine Meinung, steht dir zu, ist klar, worauf auch immer diese basiert. Aber wenn du deine Meinung hier veröffentlichst, dann solltest du davon ausgehen, dass sie gelesen wird und möglicherweise auch darauf reagiert wird.
Und so wie du es geschrieben hast, so ist es pauschalisierend, abwertend für viele Menschen.
Wer ich bin? Nix Besonderes, auch egal. Aber ich bin vielleicht jemand, der sich von deiner Ein- und Wertschätzung direkt angesprochen fühlen könnte. Wer weiß? Oder ich kenne Menschen, die du beurteilst, die mir nahe stehen und deren Leben und Lebensleistung ich sehr achte und schätze und die von deiner lapidaren Fantasiewelt-Äußerung abgewertet werden. Auch wenn denen vermutlich herzlich egal ist, wie DU über sie denkst. Deine nachträglichen Erklärungen und die sporadische Auflistung von ausgewählten Fakten zum „Leben im Sozialismus“ ändern nichts an deiner wertenden Aussage zum Leben in einer vermeintlichen Fantasiewelt. Auch oder erst recht nicht, wenn es aus deiner heutigen Sicht ist.
Um deinen Beitrag etwas besser einordnen zu können hab ich mir die kleine Mühe gemacht, zu schauen, auf welchen eigenen DDR-Erfahrungen deine Aussage entstanden sein könnte. Du: 7 Jahre alt beim Mauerfall. Bis dahin sind vermutlich nicht so viele prägende Erlebnisse und eigene Erfahrungen bei dir gewesen, die eine solche Aussage etwas erklären könnten.
Es hat sich für mich relativiert.
Aber gut. Weites Thema. Erledigt.
So ist es.
Ich auch nicht. Aber darum gings es ursprünglich nicht.
Nichts ändert sich, bis man sich selbst ändert. Und plötzlich ändert sich alles.
- Joey
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 9900
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Muhahahahahahaha!
Auf Super RTL läuft gerade "Shaun das Schaf – Der Film: UFO-Alarm". Der ist ja sowas von genial!
Auf Super RTL läuft gerade "Shaun das Schaf – Der Film: UFO-Alarm". Der ist ja sowas von genial!
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)