Ich glaube, wir müssen dort wieder mehr kaufen:
https://www.pcgameshardware.de/Spiele-T ... n-1384599/
Ich glaube, wir müssen dort wieder mehr kaufen:
Noch lebt Gog aber, und nicht jeder hat Platz für zig Cds/Dvds zu Hause zum Sammeln.Uncoolman hat geschrieben: ↑21.10.2023, 21:25 Ich habe auch ca. 40 Spiele "auf Vorrat" gekauft und auch nicht alle heruntergeladen. Nämlich fürs "Späterspielen", wenn die GraKarte neu ist (z.Z. stürzt jedes zweite Spiel ab). Das mögen immerhin 100 Euro sein. Das ist genau der Grund, weshalb ich keine Plattformen mag: plötzlich ist alles weg, und man hat keine Schuld daran...
Joey hat geschrieben: ↑21.10.2023, 22:50 Naja, GoG hat den Vorteil, daß man, wenn man das möchte, seine Spiele einfach runterladen und auf z.B. einer externen Festplatte speichern kann. Und sollte GoG tatsächlich einmal untergehen, hat man die Spiele alle dort und kann sie auch ohne die GoG-Plattform installieren und spielen. Und so eine Festplatte braucht ja nicht so viel Platz.
OK, ich habe das nicht so gemacht, aber wohl eher aus Faulheit.![]()
Ich glaube aber nicht, daß GoG, selbst wenn es zum Schlimmsten käme, einfach so von einem Tag auf den anderen verschwinden würde. Da gäbe es bestimmt rechtzeitig eine Meldung, daß man seine gekauften Spiele doch besser mal runterladen sollte.
Ja, das mit den Insolvent werden ist, ein guter Einwand, hoffen wir Gog geht nicht insolvent, und wenn doch das sie uns vorher die Chance geben, dass wir unsere Spielkopien von dort herunterladen können.Joey hat geschrieben: ↑21.10.2023, 23:21
Ich glaube nicht, daß das was mit trauen zu tun hat. Sollte GoG (oder ein anderes Unternehmen gleicher Art) insolvent werden, könnten sie ja gar nicht anders, als die Plattform zu schließen, es sei denn, es findet sich jemand, der den Weitererhalt finanziert.
Die Spiele verkaufen sie dann ja, bevor sie insolvent sind. Da gibt es nichts, was rechtlich bedenklich wäre.
Und ist ein Unternehmen erst einmal insolvent, wäre es, wenn ich nicht irre, sogar strafbar, wenn es weiter betrieben würde. Nennt sich, glaube ich, Insolvenzverschleppung oder so ähnlich. Korrigiere man mich bitte, falls ich da falsch liege. Der Speicher für die ganzen Spiele und der Traffic, wenn jemand sie runterläd, kostet ja schließlich auch was. Und wer schon pleite ist, darf halt keine weiteren Schulden machen.
Daher denke ich, daß rein theoretisch so eine Situation durchaus eintreten könnte. Aber praktisch denke ich, daß das in absehbarer Zeit wohl eher nicht der Fall sein wird. Und falls doch, daß jedem Käufer noch die Gelegenheit gegeben würde, seine Spiele runterzuladen, halt dann innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Denn natürlich hat man als Kunde dort auch das Recht, das, was man erworben hat, auch zu bekommen. Würde eine Plattform wie GoG einfach so ohne Vorwarnung von einem Tag zum anderen plötzlich abgeschaltet, gäbe es bestimmte eine nette Klagewelle.