Rech hat geschrieben:Zum Beispiel das neue Abi, bei dem uns erst seit knapp 2 Monaten so ungefähr erklärt werden konnte wie es eingentlich ablaufen sol, vorher war sich da selbst die Direktion noch nicht so sicher wie den das alles gehen soll...l
Als angehender Lehrer halte ich nix vom Z-Abi. Sicherlich, es soll einen Standard gewährleisten, aber irgendwie hab ich ein besseres Gefühl, wenn ich Anfang der 13 (demnächst 12), schon weiß, welche Arbeit die Schüler erwarten könnte. Man muss ja eh mehrere Vorschläge einrieichen, welche auf Niveau geprüft werden...
aber der Hauptgrund wird natürlich einfach sein, dass so eine vernünftige Prüfungskommission mehr Geld kostet, als einfach eine Klausur zu entwerfen, die Pflicht ist.
Schade ist es auch, dass der frei wählbare Anteil des Stoffes (es gab auch vorher schon Richlinien), der nach Interesse der Schüler gewählt werden kann, jetzt entweder komplett wegfällt oder zumidnest nicht klausurrelevant (in einer Teilaufgabe) sein kann.
Auch haben sich schon einige bekannte Geschits- und Poltiklehrer darüber beklagt, dass sie dadurch im Prinzip deutlich weniger aktualitätsbezogen unterrichten können...
zudem hat jeder Lehrer andere Aufgabenstellugnstypen, an die sich die Schüler vorher erst eventuell noch gewöhnen müssen - da fallen eventuell auch einige auf die Schnauze, weil sie eine völlig anders geartete Klausur erwartet...