[Hilfe] Brauche Hilfe bei Deutsch Referat

oder neudeutsch: Off-Topic
gelöscht01

[Hilfe] Brauche Hilfe bei Deutsch Referat

Beitrag von gelöscht01 »

Hi,

wir sollen in der Schule (11 Klasse) statt einer Schulaufgabe ein Referat machen. 2 andere und ich haben uns zusammengetan und machen ein Referat. Es soll gaaanz grob so aussehen von den Themen und jeder nimmt einen Abschnitt:

Kunst & Kultur zw.1900-1950

1. Architektur
2. Jazz
3. Bier

Den 1 Bereich übernehme ich.

Nun wollte ich fragen ob ihr mir Tips geben könnt worüber ich so sprechen könnte. Vielleicht ne Gliederung. Was ist für diese Zeit wichtig? Habt ihr ne Ahnung?

Würde mich über feedback freuen (am besten noch heute, da ich schon mal anfangen will).
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Beitrag von DasJan »

Ich kann leider nur den klassischen Wikipedia-Link anbieten, damit erschöpft sich mein Wissen über Architekturgeschichte ;)

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
gelöscht01

Beitrag von gelöscht01 »

kommt schon gebt mir ein paar tips! was ist wichtig zu erwähnen?
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Hättest Du mal das dritte Thema genommen...
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
gelöscht01

Beitrag von gelöscht01 »

Ne steh überhaupt nicht auf Bier.
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Ich würde eine Bibliothek empfehlen. Bücher zu diesem Thema gibt es bestimmt doch einige.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
gelöscht01

Beitrag von gelöscht01 »

Ja aber habt ihr vielleicht tips was ich ansprechen soll, ein paar anhaltspunkte.

Ich denke folgendes ist wichtig:

- Jahrhundertwende
- Moderne
- 1/ 2 WK -> auswirkungen auf Architektur.
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Das hängt wohl davon ab, ob sich zu der Zeit irgendetwas Besonderes in der Architektur abgespielt hat. Ein diplomierter Architekt kann dir bestimmt mehr dazu erzählen.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Beitrag von DasJan »

Mic hat geschrieben:Ich würde eine Bibliothek empfehlen. Bücher zu diesem Thema gibt es bestimmt doch einige.
Du meinst echte aus Papier? Krass. Hab in der Uni mal so was gesehen ;)

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
gelöscht01

Beitrag von gelöscht01 »

Ja ich versteh euch schon. Ich geh nächste Woche mal in die Schulbibliothek aber vielleicht wisst ihr ja mal Themen die euch zu Arhitektur zw. 1900 und 1950 einfallen?

Vielleicht gabs da nen neuen Stil, oder isrgendwieso.
Benutzeravatar
Homunkulus77
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 606
Registriert: 03.02.2005, 14:37
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Homunkulus77 »

ich kann dir nur sagen welche epochen es zwischen 1900 und 1950 gab, weil ich das gerade in kunst hatte:

1. Expressionismus (unser Lehrer meinte, dass sei sehr wichtig!)
dazu gehören die unterepochen "die Fauvisten"; "die brücke-maler"; "der blaue Reiter";
beispiele für architektur in dieser zeit: Großes Schauspielhaus in Berlin(erbaut 1919 von Hans Poelzig);Astrophysikalisches institut (einsteinturm) in babelsberg bei potsdam(von Erich Mendelsohn); Zweites Goetheanum(Rudolf Steiner); Chilehaus in Hamburg(Fritz Höger)

2.Kubismus(da hab ich leider keine beispiele aus der architektur)

3.Abstraktion(orphismus, futurismus); weiß ich auch nichts genaues drüber :(

4.Dadaismus und Surrealismus
Künstler: z.b Salvador dalí

5.rationalismus und sachlichkeit
Beispielwerke der architektur: Louis Henry Sullivan:Warenhaus Carson, Pirie und Scott in Chicago;
Adolf Loos: Haus Steiner in Wien;
August Perret: Wohnhaus Rue Franklin 25 in Paris;
AEG-Turbinenfabrik in Berlin;
william van Alen: Chrysler Building in new york;
Ludwig Mies van der Rohe: Apartmenthäuser am Lake Shore Drive in Chicago, Illinois

6. Bauhaus

7.Kunst in Diktaturen
Beispiele:Paul Bonatz: Autobahnbrücke über das Teufelstal bei Hermsdorf in Thüringen;
Haus der deutschen Kunst in München;
da gab es noch mehr...

8. Abstraktion und Rationalismus


Hoffe dir hilft das ein wenig :D
viel spaß

Gruß Homunkulus
" Es kommt nicht darauf an, was wir äußerlich in der Welt leisten, sondern was wir menschlich geben, in allen Lagen. " - Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Zoldoron
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2072
Registriert: 23.11.2003, 14:33
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Zoldoron »

Hmmm spielte der Jugendstil keine Rolle mehr zu Beginn des letzten Jahrhunderts? *buchrauskram*

Das ist nach Ländern unterschiedlich, ich nehme mal an, Du suchst Informationen für Deutschland?

Hmm die Zeittafel von "Baustilkunde" sagt was von

* Historismus 1830-1910/40
* Gründerstil 1870-1920
* Jugendstil 1890-1910 (aha!)
* Moderne

In der Moderne musst Du aber bestimmt auch noch auf solche Sachen wie Bauhaus etc. eingehen. Für feinere Unterteilungen musst Du mal in entsprechenden Büchern suchen.
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür wo sie begann,
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
gelöscht01

Beitrag von gelöscht01 »

Also könnte man Praktisch grob die Jahrhundertwende mit einem Wechsel der Baustile in verbindung bringen... ich schau diese Woche mal in der Bücherei..danke
Benutzeravatar
Zoldoron
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2072
Registriert: 23.11.2003, 14:33
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Zoldoron »

Naja, die Zeit des Naziregimes fällt ja auch in den Ausschnitt. Vielleicht solltest Du zu dem zu der Zeit (zumindest für offizielle Gebäude) verwendeten Baustil auch etwas sagen. Und zu den größenwahnsinnigen Bauvorhaben in/bei Nürnberg...
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür wo sie begann,
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Mi Speer und seiner Naziarchitektur kann man wohl mehrere Kapitel füllen.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Antworten