In meinem Fall ist es so, dass ich das Auto eh brauche. Wenn ich alle Kosten zusammenrechne, ist Auto natürlich teuerer. Früher hab ich es halt so gemacht, dass ich zur Arbeit und zum Einkaufen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren bin (und damit Geld gespart habe). Das geht jetzt nicht mehr.Nomad hat geschrieben:Wenn man verkehrsgünstig wohnt, und das ist immer Bedingung, wie kann dann ein Auto billiger als der ÖPNV sein? Bielefeld ist da vielleicht ein Musterbeispiel, da ein Monatsabo nur 38? kostet, aber selbst in Hamburg mit seinen hohen ÖPNV-Kosten zahlt man doch nicht mal die Hälfte dessen, was ein Auto im Monat verschlingt, wobei ich für Sprit, Versicherung, Steuern und Reparaturen mal mindestens 200? pro Monat veranschlage.
Benzinpreise steigen auf 42 Cent/liter
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10707
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- Voodoopupp
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 750
- Registriert: 21.02.2005, 10:15
- Wohnort: ich lebe schon :-)
Also ich fahre einen 3er Golf, den ich Ende '99 gebraucht für 17.000 Mark
gekauft hatte. Bisher hatte er eigentlich seinen Dienst gut verrichtet...
...nur letztes Jahr war dann alles auf einmal kaputt. Erst alle Zündkerzen, dann Abgaskrümmer (heißt das so?), dann der Auspuff, neue Bremsscheiben,dann neue Winterreifen benötigt....
das war zwar alles hintereinander, aber es geht einem schon gehörig auf die Nerven, wenn man immer jeden Monat sein Geld ins Auto stecken darf (und das so etwa für ein 3/4 Jahr). Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ichs ggf. verkauft. Aber wenn man das eben nicht weiß, und man immer weiter Geld reinsteckt, dann ist man ab einem gewissen Punkt dazu aber nicht mehr bereit.
Also die Karre wird jetzt noch gefahren bis sie auseinanderfällt. Hat eh hier und da ne kleinere Macke - das würde mich eigentlich nicht stören, allerdings ist keine von mir
; das nervt dann schon - daher kann ich sie auch nicht ohne "größeren" Wertverlust verkaufen.
Und von dem ganzen reingesteckten Geld (für die ganzen Reparaturen) würde ich auch nur einen Bruchteil wiederbekommen...
Natürlich mag ich geren schöne schnelle Autos; fahre ab und zu mal die von meinem Chef (immer wieder andere: Mercedes S-Klasse, der neue Mercedes CLS
, 5er BMW, damals die neue E-Klasse....). Die sind wirklich schon Hammer die Autos, allerdings auch nicht wirklich bezahlbar.
Für mich lohnt es sich leider nicht wirklich die ÖPNV zu benutzen. Würde zwar minimal günstiger im Monat wegkommen, aber in meiner Arbeit ist es ziemlich unausgewogen mit den Arbeitszeiten, so dass es nicht so einfach ist
1. eine Fargemeinschaft zu bilden
2. zu unflexibel ist mit den ÖPNV
Daher kommt für mich weiterhin nur mein eigenes Auto in Frage. Zum Glück ist es kein riesiger Spritfresser: ca. 7l/100km - damit kann ich leben.
btt:
Das von den Amerikanern hingegen finde ich einfach nur eine Frechheit - wir zahlen uns dämlich und solche Knalltüten fressen den Spirt dahin wie nichts. Und dann kostets auch kaum was
Die haben doch einfach nur einen Reifen ab, ääääh ein Rad mein ich![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
![Shocked :shock:](/phpbb/images/smilies/icon_eek.gif)
...nur letztes Jahr war dann alles auf einmal kaputt. Erst alle Zündkerzen, dann Abgaskrümmer (heißt das so?), dann der Auspuff, neue Bremsscheiben,dann neue Winterreifen benötigt....
das war zwar alles hintereinander, aber es geht einem schon gehörig auf die Nerven, wenn man immer jeden Monat sein Geld ins Auto stecken darf (und das so etwa für ein 3/4 Jahr). Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ichs ggf. verkauft. Aber wenn man das eben nicht weiß, und man immer weiter Geld reinsteckt, dann ist man ab einem gewissen Punkt dazu aber nicht mehr bereit.
Also die Karre wird jetzt noch gefahren bis sie auseinanderfällt. Hat eh hier und da ne kleinere Macke - das würde mich eigentlich nicht stören, allerdings ist keine von mir
![Evil or Very Mad :evil:](/phpbb/images/smilies/icon_evil.gif)
Und von dem ganzen reingesteckten Geld (für die ganzen Reparaturen) würde ich auch nur einen Bruchteil wiederbekommen...
Natürlich mag ich geren schöne schnelle Autos; fahre ab und zu mal die von meinem Chef (immer wieder andere: Mercedes S-Klasse, der neue Mercedes CLS
![Cool 8)](/phpbb/images/smilies/icon_cool.gif)
Für mich lohnt es sich leider nicht wirklich die ÖPNV zu benutzen. Würde zwar minimal günstiger im Monat wegkommen, aber in meiner Arbeit ist es ziemlich unausgewogen mit den Arbeitszeiten, so dass es nicht so einfach ist
1. eine Fargemeinschaft zu bilden
2. zu unflexibel ist mit den ÖPNV
Daher kommt für mich weiterhin nur mein eigenes Auto in Frage. Zum Glück ist es kein riesiger Spritfresser: ca. 7l/100km - damit kann ich leben.
btt:
Das von den Amerikanern hingegen finde ich einfach nur eine Frechheit - wir zahlen uns dämlich und solche Knalltüten fressen den Spirt dahin wie nichts. Und dann kostets auch kaum was
![Shame on you [-X](/phpbb/images/smilies/eusa_naughty.gif)
Die haben doch einfach nur einen Reifen ab, ääääh ein Rad mein ich
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Aha, da haben wir den Grund für dein Unmut: Neid.Hexenjohanna hat geschrieben:Ich schätze mal, so an die 60-70% aller Autofahrer, die mir täglich so begegnen, fahren ein fetteres, neueres Auto als ich/wir. (Zoldoron und ich teilen uns ein Auto, und zwar einen Toyota Starlet BJ 1997)
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Ich fahre nicht mehr. Ich habe zwar ein Führerschein, aber für mich entdeckt, dass mir Fahren kein Spaß bereitet und ich es auch nicht besonders gut kann. Daher lasse ich es.
Wir haben den neuen Mini Cooper. Ist ein schönes Wägelchen, das sich von dem Standardeinerlei ein wenig abhebt. Ein Auto muss für mich entweder besonders sparsam sein oder einfach etwas anders. Am liebsten hätte ich ja einen alten Ford Taunus oder Granada. Da ich aber kein Schrauber bin und zudem umweltbewusst, lasse ich es eben.
Geht bestimmt. Meine Mutter hat nie ein Auto besessen und musste uns beiden Kindern auch versorgen. Da fährt man eben notfalls zweimal mit dem Fahrrad.Hans hat geschrieben:Früher hab ich es halt so gemacht, dass ich zur Arbeit und zum Einkaufen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren bin (und damit Geld gespart habe). Das geht jetzt nicht mehr.
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10707
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Schön, dann hab ich neben Arbeit, Einkaufen, Haushalt und Schlafen garkein Privatleben mehr.Mic hat geschrieben:Geht bestimmt. Meine Mutter hat nie ein Auto besessen und musste uns beiden Kindern auch versorgen. Da fährt man eben notfalls zweimal mit dem Fahrrad.
Edit: Außerdem war das "geht nicht mehr" auf die gestiegenen Preise der öffentlichen Verkehrsmittel bezogen.
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Das nennt man eben eine Familie haben.Hans hat geschrieben:Schön, dann hab ich neben Arbeit, Einkaufen, Haushalt und Schlafen garkein Privatleben mehr.
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13053
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Tja wie gut das es in Wien jede Menge öffis gibt und somit ein Auto für einzelene Personen in meinen Augen fast schon Verschwendung ist,
außer wie jemand wie Hans hat eine Klein Familie..
Das man am Land öfter ein Auto braucht ist klar, aber hier in Wien wirkts bei den meisten Leuten einfach nur wie: Bin 18 also brauch ich auch ein Auto
Ein Auto ist im gesamten ein teuerer Spass: Bezin, Versicherung, Führerschein, Reparaturen,Vingette, und das Benzin wird auch von mal zu mal teuerer..Von daher ich brauch kein Auto nicht solange ich in
Wien leben sollte..![Razz :P](/phpbb/images/smilies/icon_razz.gif)
außer wie jemand wie Hans hat eine Klein Familie..
Das man am Land öfter ein Auto braucht ist klar, aber hier in Wien wirkts bei den meisten Leuten einfach nur wie: Bin 18 also brauch ich auch ein Auto
![Rolling Eyes :roll:](/phpbb/images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Ein Auto ist im gesamten ein teuerer Spass: Bezin, Versicherung, Führerschein, Reparaturen,Vingette, und das Benzin wird auch von mal zu mal teuerer..Von daher ich brauch kein Auto nicht solange ich in
Wien leben sollte..
![Razz :P](/phpbb/images/smilies/icon_razz.gif)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10707
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Hören, sagen.Hans hat geschrieben:Woher willst du das denn wissen? (Mic hat geschrieben:Das nennt man eben eine Familie haben.Hans hat geschrieben:Schön, dann hab ich neben Arbeit, Einkaufen, Haushalt und Schlafen garkein Privatleben mehr.)
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
- MarTenG
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 5466
- Registriert: 20.07.2004, 11:59
- Wohnort: im holden Land
Da bei uns wiedermal die Benzinpreise in neue Höhen vordringen passt das ganz gut hierrein. Die IEA(internationale Energieagentur) und Andris Piebalgs(EU-Energiekommisar) wollen beim treffen der Energieminister im Mai vorschlagen, dass Fahrzeuge auf Fernstraßen europaweit nicht schneller als 90km/h fahren dürfen. Als Begründung "Wenn Autos in Deutschland mit 200 km/h über die Straße rasen, verbrauchen sie natürlich viel Benzin."
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7308
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Wusste gar nicht, dass die auch die Ölpreise bestimmen. Soviel Macht hätte ich den gar nicht zugetraut.Fightmeyer hat geschrieben:Vielen Dank ihr grünen Spinner...
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
- galador1
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4861
- Registriert: 21.02.2003, 12:59
- Kontaktdaten:
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Ihr müsst einfach weniger fahren, dann wird es auch billiger. Außerdem schieben die Ölkonzerne in Deutschland gerne die Ökosteuer vor. Nicht umsonst, wurde bei der Einführung der Ökosteuer rein zufällig auch der normale Spritpreis erhöht. Natürlich hat jeder sich nur über die Regierung aufgeregt. Die Deutschen sind zuweilen zu einfach zu manipulieren. ![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7308
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Sicherlich ist es auch der Ölpreis der in letzter Zeit gestiegen ist. Aber letzendlich kriegt den größten Teil des Geldes, was ich für meine Tankfüllung ausgebe der Staat. Das ist nun mal Fakt. Und wenn ein Produkt zu 70 % (hoffe das kommt in etwa hin) aus Steuern und Sonderabgaben "besteht", dann läuft mit Sicherheit irgendwas falsch.
@Mic. Dafür spar ich mir ja dann die 10€ monatlich bei WoW und kann das wieder ausgleichen...![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
@Mic. Dafür spar ich mir ja dann die 10€ monatlich bei WoW und kann das wieder ausgleichen...
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30000
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Das ist in der Theorie vielleicht richtig, allerdings wird das in der Praxis nicht ganz funktionieren. Erstens werden sich die Fernfahrer dagegen stellen, denn nur noch 90 km/h bedeutet 10 % längere Fahrzeit, und damit wird die Wettbewerbsfähigkeit reduziert. Also würde es auf 100 km/h einpendeln. Da habe ich aber auch wieder ein Problem. Bei exakt 100 km/h schaltet meine Automatik in die letzte Fahrstufe, sobald ich aber am Berg ein kleines bißchen mehr Gas gebe, schaltet das Getriebe eine Fahrstufe runter und ich bin bei 3000 U/min und verbrauche mehr Sprit als wenn ich 120 fahre. Das passiert mir nicht, wenn ich 120 fahre, da bleibe ich im letzten Gang. Die Rechnung geht also nicht auf.MarTenG hat geschrieben:Da bei uns wiedermal die Benzinpreise in neue Höhen vordringen passt das ganz gut hierrein. Die IEA(internationale Energieagentur) und Andris Piebalgs(EU-Energiekommisar) wollen beim treffen der Energieminister im Mai vorschlagen, dass Fahrzeuge auf Fernstraßen europaweit nicht schneller als 90km/h fahren dürfen. Als Begründung "Wenn Autos in Deutschland mit 200 km/h über die Straße rasen, verbrauchen sie natürlich viel Benzin."
Auch nicht ganz richtig. Ich habe jetzt von der Arbeitsstelle zum neuen Wohnort doppelt so lange zu fahren wie zum alten Wohnort, trotzdem verbrauche ich weniger Benzin. Ich fahre also mehr und verbrauche weniger.Mic hat geschrieben:Ihr müsst einfach weniger fahren, dann wird es auch billiger.
![Wink ;-)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962