6.Obwohl man bei einigen Dingen nicht sagen kann ob es falsch ist verwenden oder benutzen zu nehmen..Denke das bleibt jeden selbst überlassen, und so was kann man nicht als Schreibfehler werten..
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Sternchen hat geschrieben:6.Obwohl man bei einigen Dingen nicht sagen kann ob es falsch ist verwenden oder benutzen zu nehmen..Denke das bleibt jeden selbst überlassen, und so was kann man nicht als Schreibfehler werten..
Nein, ist es eben nicht. Es gibt verbindliche Rechtschreibregeln.
Ich hab 8 von 10.
Wenn man das Buch dazu gelesen hat, ist es nicht mehr ganz so schwer (klar, weil genau die Themen aus dem Buch als Fragen auftauchen). Wen das Thema interessiert, dem empfehle ich aber eher das Buch, fand ich deutlich besser.
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Der Duden hat doch seit geraumer zeit nicht mehr das alleinrecht auf richtigkeit in der Deutschen Schriftsprache, oder seh ich das falsch ?
War das nicht auch Teil irgendeiner Rechtschreibreform ???
"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."
JohnLemon hat geschrieben:P.S.: Könnt ihr Admins mal die Zitiermaschine verbessern?
Bei "XY hat Folgendes geschrieben" wird " Folgendes" (laut Duden) groß geschrieben.
Wo du Recht hast, hast du Recht
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Regeln sind keine Gesetze... an Regeln muss man sich nicht halten...
für einen Sprachwissenschaftler ist sowiso meist nicht die korrekte Sprache mit all ihren (von dritten bestimmten) Festlegungen interessant, sondern die tatsächliche Realisierung
>>Laverne, wie bist du nach oben gekommen?<<
>>Ich bin oben? Ups.<<