Seite 8 von 8

Re: Bundespräsident(in)

Verfasst: 01.07.2010, 09:35
von max_power
Ich greife mal die von neon im Meckerthread gebrachte Aussage, dass die Linke an Gaucks-Nichtwahl Schuld sei, auf.

Dem muss ich ganz klar widersprechen. Gauck hätte nur eine Chance gehabt, hätten ihm alle Linken im ersten Wahlgang ihre Stimme gegeben. Das hätte aber nur geklappt, weil die Linke eine eigene Kandidatin hatte. Hätte es diese nicht gegeben, hätten diejenigen aus der Koalition, die nun nur im ersten und zweiten Wahlgang Gauck gewählt haben, garantiert direkt Wulff gewählt, da sie zu viel Angst gehabt hätten, Gauck tatsächlich zum Bundespräsidenten zu machen. Gauck hatte eben nur die Chance auf deren Stimme, weil sie wussten, dass es nur ein Denkzettel und keine wirkliche Wahl werden konnte. Gauck hätte also nur gewonnen, wenn die Linken insgeheim eine andere Strategie gefahren hätte, als sie öffentlich kommuniziert hat, und das wäre ein echter Skandal geworden, also wenn die Linke trotz eigener Kandidatin Gauck gewählt hätte und dieser damit, weil die Abweichler aus der Koalition mit einer anderen Wahl der Linken gerechnet hätten, zum Bundespräsidenten geworden wäre.

Ich hoffe, meine Argumentation ist verständlich. :)

Insofern ist doch alles so gelaufen, wie erwartet und damit kein wirklicher Beinbruch für Wulff und die Koalition. Dass es nun drei Wahlgänge geworden sind, ist vielleicht unschön für Wulff, aber das haben in einem Monat die meisten eh vergessen.

Den einzigen Vorwurf (der zwar am Endergebnis nichts geändert hätte) den ich der Linken mache ist, dass sie sich im dritten Wahlgang (nahezu) komplett enthalten hat, anstatt zumindest teilweise Gauck zu wählen. Ich hätte gedacht, dass einigen Linken Wahlmännern und -frauen Gauck trotz aller Kritik immer noch lieber als Wulff hätte ein sollen. Dem scheint aber nicht der Fall zu sein und somit muss ich doch an der gesamten Partei zweifeln – oder ich habe "Demokratie" noch immer nicht einmal ansatzweise verstanden…

Re: Bundespräsident(in)

Verfasst: 01.07.2010, 09:45
von sinus
Beowulf hat geschrieben:
sinus hat geschrieben:Und die CDU besteht zu 99% Prozent aus Nazis und die SPD zu 98% aus KPD-Überbleibseln? Mal ehrlich, das ist doch vor allem billdige Meinungsmache.
Das sehe ich auch so.
[-o<
Beowulf hat geschrieben:Es kommt daher nicht von ungefähr, dass z.B. in einer Rezension von "Fight Club" direkt im ersten Satz das Wort "faschistoid" auftaucht: http://www.filmzentrale.com/rezis/fightclubredb.htm
Aber ich fürchte, diesen Aspekt des Films haben viele nicht so richtig verstanden, und sehen das gerne als "klasse Männerfilm". Klar, Filme mit schizophrenen Typen, die Seife aus den Abfällen einer Fettabsaugungsklinik kochen und sich selber hauen, sprechen richtige Männer total an... :roll:
Ich kann auch nicht verstehen, wie so viele Filme mit klarer (wenn in diesem Fall auch mit teils widersprüchlicher) Aussage dermaßen fehlinterpretiert werden können. Da denkt man sich manchmal, dass ein Film von diesen Meinungsinhabern a) nicht gesehen oder b) nicht richtig gesehen wurde. Aber ich denke viele haben aufgrund von gefestigten und unerschütterlichen Weltbildern ein sprichwörtliches Brett vorm Kopf.

Re: Bundespräsident(in)

Verfasst: 01.07.2010, 15:40
von Beowulf
Aber ich denke viele haben aufgrund von gefestigten und unerschütterlichen Weltbildern ein sprichwörtliches Brett vorm Kopf.
Einen Brett Pitt, um genau zu sein! ;)
Den einzigen Vorwurf (der zwar am Endergebnis nichts geändert hätte) den ich der Linken mache ist, dass sie sich im dritten Wahlgang (nahezu) komplett enthalten hat, anstatt zumindest teilweise Gauck zu wählen. Ich hätte gedacht, dass einigen Linken Wahlmännern und -frauen Gauck trotz aller Kritik immer noch lieber als Wulff hätte ein sollen. Dem scheint aber nicht der Fall zu sein und somit muss ich doch an der gesamten Partei zweifeln – oder ich habe "Demokratie" noch immer nicht einmal ansatzweise verstanden…
Wir sprechen hier von sehr indirekter Demokratie und parteilichen Machtkämpfen. Aber ich finde auch, dass die Linke da über ihren Schatten hätte springen können.

Re: Bundespräsident(in)

Verfasst: 01.07.2010, 16:10
von Fightmeyer
Dann hätte es aber am Ende wieder geheißen: "Die Linke ist die Partei der Umfaller und steht nicht zu ihren Aussagen."

Ich find eigentlich dass diese Aktion sie ein Stück weit glaubwürdiger gemacht hat.

Re: Bundespräsident(in)

Verfasst: 01.07.2010, 16:55
von elevar
max_power hat geschrieben:Ich greife mal die von neon im Meckerthread gebrachte Aussage, dass die Linke an Gaucks-Nichtwahl Schuld sei, auf.

Dem muss ich ganz klar widersprechen. [...]
Genau so ist es. Dass diese Beobachtung von Grünen (Künast) und SPD (Thierse) einfach übergangen wurde, macht diese nicht glaubwürdiger. Ich vermute strategische Erwägungen, darauf komme ich später wieder zurück.
max_power hat geschrieben:Insofern ist doch alles so gelaufen, wie erwartet und damit kein wirklicher Beinbruch für Wulff und die Koalition. Dass es nun drei Wahlgänge geworden sind, ist vielleicht unschön für Wulff, aber das haben in einem Monat die meisten eh vergessen.
Ich denke, dass die konservativen innerhalb der CDU Merkel eins auswischen wollten. Merkel geht nun geschwächt aus der Wahl hervor und wird dem rechten Flügel zugeständnisse machen müssen. Gerade bei Dobrindt, Seehofer und Konsorten bin ich mir nicht sicher, ob sie nicht doch in der Wahlkabine plötzlich große Sympathien mit Gauck entdeckt haben :wink:

Der Gauck-Faktor mag auch eine Rolle gespielt haben, allerdings glaube ich, dass die mediale Kampagne für Gauck eher das Meinungsbild in der Öffentlichkeit als das in der Koalition beeinflusst hat. Dagegen spricht auch, dass im dritten Wahlgang die strategisch nicht unwichtige absolute Mehrheit erreicht wurde.
max_power hat geschrieben:Den einzigen Vorwurf (der zwar am Endergebnis nichts geändert hätte) den ich der Linken mache ist, [...]
Möglicherweise war das Ziel der Kandidatur von Gauck auch hauptsächlich die (gelungene) Demontage der Linken, die es nicht verstanden haben, sich dem Vorwurf, in der SED-Vergangenheit verhaftet zu sein, medial zu erwehren und den Eindruck des parteipolitischen Klein-Klein zu vermeiden. Durch die nun offenbare Unfähigkeit der Linken, zu gestalten, haben sich die Gräben zwischen der Linken und der SPD wieder vertieft, was der Strategie der SPD eventuell zugute kommt. Möglicherweise werden durch die Performance der Linken nun auch einige ihrer Wähler zu deren alter Heimat, der SPD, zurückkehren.

Ganauso wesentlich erscheint mir aber das folgende Kalkül: Mit Gauck wurde ein konservativer Vorgeschlagen, der einige Sympathien im Koalitionslager erhalten würde. Gleichzeitig war dieser Kandidat in seiner Person und früheren Funktion für die Linke vorhersagbar unwählbar. Die Hoffnung mag nun darin bestanden haben, dass Wulff keine absolute Mehrheit erhält. Damit wäre nämlich die Minderheitsregierung in Nordrheinwestfahlen wesentlich gestärkt, da der opportune Vorwurf, die Regierung agiere nur unter Duldung von den Linken, der CDU danach nicht mehr allzu leicht fallen dürfte.

Dass die gemäßigte Opposition jetzt also davon spricht, mit einem anderen Wahlverhalten der Linken wäre Gauck der nächste deutsche Bundespräsident geworden, soll im Kern zu einer Stabilisierung der Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat beitragen.

Re: Bundespräsident(in)

Verfasst: 10.07.2010, 17:16
von metal
max_power hat geschrieben:Den einzigen Vorwurf (der zwar am Endergebnis nichts geändert hätte) den ich der Linken mache ist, dass sie sich im dritten Wahlgang (nahezu) komplett enthalten hat, anstatt zumindest teilweise Gauck zu wählen. Ich hätte gedacht, dass einigen Linken Wahlmännern und -frauen Gauck trotz aller Kritik immer noch lieber als Wulff hätte ein sollen. Dem scheint aber nicht der Fall zu sein und somit muss ich doch an der gesamten Partei zweifeln – oder ich habe "Demokratie" noch immer nicht einmal ansatzweise verstanden…
gauck und wulff fahren so ziemlich die gleiche politische linie, von daher war schon von vornherein klar, das die linken weder gauck noch wulff wählen werden.
undemokratisch ist es auch nicht, sich der stimme zu enthalten, ansonstens würde die möglichkeit ja nicht bestehen oder? ;)