Ich kann nicht gerade sagen, dass ich es für sehr bedenklich halte, wenn jemand etwas aus einem Computerspiel nachspielt - allenfalls etwas kindisch (zumindest ab einem bestimmten Alter) Wenn man aber glaubt, tatsächlich eine Figur aus einem Computerspiel zu
sein dann ist es höchste Zeit für einen Psychologen. Ich nehme an, es dürfte schwierig sein, den Unterschied zu erkennen.
Aber nicht jeder, der sich in eine andere Figur versetzt ist gleich verrückt. Sonst würden sämtliche LARP-Spieler (Live Action Role Play) ins Irrenhaus gehören - und Schauspieler gleich mit dazu
Es kommt einem irgendwie immer mehr so vor, als wollten die Leute eine Verbindung zwischen Morden und "Killerspielen" herzustellen um ja keine andere Ursache suchen zu müssen. Und wenn es keine solche Verbindung gibt wird eben irgendein anderes Spiel als Ursache gesehen. Sicher, die Bildzeitung ist keine verlässliche Quelle, aber sie ist sehr populär, was dazu führt, dass die Menschen die Meinung übernehmen, FF sei ein "Killerspiel" - und das ist das eigentliche Problem. Die Leute, die das lesen, verstehen doch zu einem großen Teil gar nichts davon. Es ist also vollkommen egal, ob die Ermittler tatsächlich FF auf den Computern dieser Judendliche gefunden hat oder ob sie die Szenen nachgespielt haben. Die Bild sagt es, also geht es in die Meinung der Leser über. Wen interessieren schon Fakten. Die Bild hat zu viel Einfluss und das wird irgendwann jedem Spieler gefährlich werden.
Aber ich schweife ein wenig vom Thema ab. So dämlich diese ganze Diskussion zu Killerspielen auch ist, es ist kaum wichtig im Vergleich zu dem was geschehen ist. Zwei Menschen wurden ermordet und deren Tochter als Geisel genommen. Das Mädchen tut mir schrecklich Leid.
http://www.sinitrena.de.vu Meine Spiele: "A very special dog", "A magic stone", "James Bond - Who wants to live again?", "Lonely Night", "Death of an Angel", "The Witch, the Wizard and the Blue Cup", "Emerald Eyes"