Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Verfasst: 31.07.2023, 08:16
Schon heute im ZDF-Montagskino: Das Morgan Projekt.
Ist nur 80 Min. lang.
Ist nur 80 Min. lang.
Adventure-Treff.de Forum
https://adventure-treff.de./phpbb/
Ja, aber war eher was für junge Zuschauer und Bürgerrechtler, für Teenager-Revolutionäre.
Doch, genau das bedeutet es! DDR war weniger frei als die heutige, alte Bundesrepublik! DDR hatte eine sehr eingeschränkte Reisefreiheit, schon garnicht in das NSW (Nicht-Sozialistisches Wirtschaftsgebiet, sprich alles, was hinter dem "eisernen Vorhang" lag). In der DDR gab es kaum Unterhaltungstechnik, also keine Spielkonsolen, Computer, TV in jedem Zimmer,... Manche Familien waren schon glücklich wenn sie einen älteren Farb(!)-TV hatten! Post- und Telefongeheimnis waren im Prinzip auch nicht vorhanden. Sich mal unter freiem Himmel mit Freunden treffen? Fehlanzeige, sowas konnte von seitens der diversen Behörden (Polizei, Stasi) sehr dumm ausgelegt werden! Also wer sagt, er hätte damals gern in der DDR gelebt lebt in meinen Augen in irgendeiner Fantasiewelt, das sage selbst ich als sehr Links-stehende Person!Temüjin hat geschrieben: ↑24.08.2023, 08:57Ja, aber war eher was für junge Zuschauer und Bürgerrechtler, für Teenager-Revolutionäre.
Irgendwo werden sogar Parallelen zur heutigen Fridays-for-Future Bewegung gezogen.
Manchmal wäre man (ich) ja fast gerne als jüngerer Mensch 88/89 in der DDR dabei gewesen,
wenn das nicht bedeutet hätte, daß man auch die ganzen bescheidenen Jahre vorher dort hätte leben müssen.
Aber so eine Zeit des Umbruchs hat immer eine tolle und abenteuerliche Atmosphäre.
Siehe oben.
Ja, so in etwa. Aber diesen Elektronik-Überfluss gab es in den Haushalten der Bundesrepublik doch auch nicht flächendeckend vor Mitte der 80er, oder? Die Qualität der Unterhaltungselektronik war natürlich sehr unterschiedlich. Jeder, wirklich jeder ( ) träumte von einem West-Rekorder!MMFan hat geschrieben: ↑24.08.2023, 10:56 DDR war weniger frei als die heutige, alte Bundesrepublik! DDR hatte eine sehr eingeschränkte Reisefreiheit, schon garnicht in das NSW (Nicht-Sozialistisches Wirtschaftsgebiet, sprich alles, was hinter dem "eisernen Vorhang" lag). In der DDR gab es kaum Unterhaltungstechnik, also keine Spielkonsolen, Computer, TV in jedem Zimmer,... Manche Familien waren schon glücklich wenn sie einen älteren Farb(!)-TV hatten! Post- und Telefongeheimnis waren im Prinzip auch nicht vorhanden.
So ein Blödsinn!
Anmaßend, das so zu formulieren!
Jein. Natürlich stand da noch nicht in jedem Haushalt ein Computer, aber in jedem Haushalt standen teilweise schon mehrere TV's! Nur mal als Beispiel...mandarino hat geschrieben: ↑24.08.2023, 12:29Ja, so in etwa. Aber diesen Elektronik-Überfluss gab es in den Haushalten der Bundesrepublik doch auch nicht flächendeckend vor Mitte der 80er, oder? Die Qualität der Unterhaltungselektronik war natürlich sehr unterschiedlich. Jeder, wirklich jeder ( ) träumte von einem West-Rekorder!MMFan hat geschrieben: ↑24.08.2023, 10:56 DDR war weniger frei als die heutige, alte Bundesrepublik! DDR hatte eine sehr eingeschränkte Reisefreiheit, schon garnicht in das NSW (Nicht-Sozialistisches Wirtschaftsgebiet, sprich alles, was hinter dem "eisernen Vorhang" lag). In der DDR gab es kaum Unterhaltungstechnik, also keine Spielkonsolen, Computer, TV in jedem Zimmer,... Manche Familien waren schon glücklich wenn sie einen älteren Farb(!)-TV hatten! Post- und Telefongeheimnis waren im Prinzip auch nicht vorhanden.
Das kann natürlich von Stadt zu Stadt unterschiedlich gewesen sein, aber Abends, wie es die Jugend heute macht, irgendwo unter freiem Himmel rumlungern gabs da nicht. Da wurde man recht schnell beäugt. Frag zum Beispiel mal ein paar ehem. Jugendliche aus Weimar!mandarino hat geschrieben: ↑24.08.2023, 12:29So ein Blödsinn!
Wir konnten uns treffen wann und mit wem wir wollten. Sogar unter freiem Himmel... Da hatte man nicht automatisch den Überwachungsapparat am Hals.
Außer, sie hatten dich einmal im Visier, aus welchem Grund auch immer. Dann warst du leider unter perfekter Kontrolle.
Ich finde es eher anmaßend mich hier maßregeln zu wollen. Wer bist Du denn? Aus heutiger(!) Sicht ist meine Aussage zu verstehen! In der DDR konnte nicht alle studieren, auch nicht, wenn sie die nötigen Leistungen erbracht hatten, ja teilweise wurde einigen Schülern sogar ein Abitur/EOS verwehrt! Das alles im "Sozialismus", was in der DDR eher ein Staatskapitalismus war! Außerdem: Reisefreiheit, Konsumfreiheit (hier als Beispiel Elektronik) und so weiter. Es war eine MANGELWIRTSCHAFT, die nun niemand wirklich zurück haben möchte, oder?
MMFan hat geschrieben: ↑24.08.2023, 20:32
Ich finde es eher anmaßend mich hier maßregeln zu wollen. Wer bist Du denn? Aus heutiger(!) Sicht ist meine Aussage zu verstehen! In der DDR konnte nicht alle studieren, auch nicht, wenn sie die nötigen Leistungen erbracht hatten, ja teilweise wurde einigen Schülern sogar ein Abitur/EOS verwehrt! Das alles im "Sozialismus", was in der DDR eher ein Staatskapitalismus war! Außerdem: Reisefreiheit, Konsumfreiheit (hier als Beispiel Elektronik) und so weiter. Es war eine MANGELWIRTSCHAFT, die nun niemand wirklich zurück haben möchte, oder?
So ist es.
Ich auch nicht. Aber darum gings es ursprünglich nicht.