Das klingt interessant. Wie funktioniert das genau? Gibts das auch für das iPhone?babyboy hat geschrieben: Ich mache auch gerne whereigo-Caches. Gibt da leider nicht viel. Aber da ist wieder der Reiz. Selber programmieren ist mir aber etwas zuviel Arbeit...aber das Programm habe ich trotzdem mal runtergeladen... Ist wie Adventurespielen draußen. Nimm dies, gib das....die richtige Antwort wählen.....gehe zu...
Erklärung hier: http://www.cachewiki.de/wiki/Wherigo
Geocaching
- postulatio
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 5000
- Registriert: 23.04.2008, 00:07
- Wohnort: WI
Re: Geocaching
- babyboy
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 373
- Registriert: 13.06.2006, 11:24
- Wohnort: Cuxhaven
- Kontaktdaten:
Re: Geocaching
Da fragst du den falschen da ich kein Ei-Telefon besitze 
Auf jeden Garmin GPS das dazu fähig ist befindet sich ein Demo-Whereigo..ich versuche das mal zu erzählen.
Zunächst rufst du das Programm auf, dann wird dir über das Display eine Story erzählt die mit Bilder garniert ist. Ist die Vorgeschichte durch geht es ans "arbeiten". Du mußt von deinem kaputten Raumschiff zu einem 50 Meter entfernten Punkt und dort etwas suchen und finden. Bist du am Ort angelangt erkennt das das Gerät und gibt dir die nächste Aufgabe. Du mußt ähnlich wie bei [edit: Point and Click trifft es nicht ganz...eher textbasierte Suche aber mit Bild] etwas finden und in dein Inventar übernehmen. Mit diesem Inventar kannst du dann einen Außerirdischen bestechen der unvermittelt auftaucht. Du mußt aber den richtigen Gegenstand auf ihn anwenden, sonst guckt er weiter grimmig und läßt dich nicht weiter. Hast du alles richtig gemacht bekommst du ein Ersatzteil für dein Raumschiff. Irgendwann muß du noch Fragen beantworten, dann ruft der Captain dich zum Raumschiff zurück. Also wieder zurück laufen. Dort mußt du den Captain das Teil geben und du hast die Aufgabe gelöst.
Das war eine einfache Demo bei der man nur 50 Meter rauf und 50 Meter runter laufen muß.
Es gibt bei den echten schon ganz andere Hämmer. Der Aufgabensteller kann auch eigene Icons, Töne, Weblinks und Bilder einfügen (nicht nur gezeichnete Cartoons). So kann z.B. bei einer bestimmten Koordinate (auch während des laufens zur nächsten Aufgabe) plötzlich ein Hilfeschrei oder Musik ertönen (sofern das Gerät es unterstützt).
Wenn du die Aufgabe gelöst hast gibt es einen Code (oder Kords für den Final...oder Telefonnummer zum anrufen für Kords) den man entweder bei der entsprechenden Webseite oder/und (für die Demo) auf eine Extra-Seite (wherigo.com) eingeben muß. Dort kann man dann auch loggen.
Ich bin ein etwas schlechter Erklärbär. Lese einfach das wiki nochmal durch und folge den Links. Noch besser ist es wenn du Cacher kennst die das bereits (mit javafähigen Handy) praktizieren. Höre dich einfach mal um.
Ach ja..ganz vergessen. Damit man so einen Whereigo-Cache machen kann muß man natürlich vorher die entsprechende Cartridge herunterladen..aber das steht ja alles im Wiki unter Playing.

Auf jeden Garmin GPS das dazu fähig ist befindet sich ein Demo-Whereigo..ich versuche das mal zu erzählen.
Zunächst rufst du das Programm auf, dann wird dir über das Display eine Story erzählt die mit Bilder garniert ist. Ist die Vorgeschichte durch geht es ans "arbeiten". Du mußt von deinem kaputten Raumschiff zu einem 50 Meter entfernten Punkt und dort etwas suchen und finden. Bist du am Ort angelangt erkennt das das Gerät und gibt dir die nächste Aufgabe. Du mußt ähnlich wie bei [edit: Point and Click trifft es nicht ganz...eher textbasierte Suche aber mit Bild] etwas finden und in dein Inventar übernehmen. Mit diesem Inventar kannst du dann einen Außerirdischen bestechen der unvermittelt auftaucht. Du mußt aber den richtigen Gegenstand auf ihn anwenden, sonst guckt er weiter grimmig und läßt dich nicht weiter. Hast du alles richtig gemacht bekommst du ein Ersatzteil für dein Raumschiff. Irgendwann muß du noch Fragen beantworten, dann ruft der Captain dich zum Raumschiff zurück. Also wieder zurück laufen. Dort mußt du den Captain das Teil geben und du hast die Aufgabe gelöst.
Das war eine einfache Demo bei der man nur 50 Meter rauf und 50 Meter runter laufen muß.
Es gibt bei den echten schon ganz andere Hämmer. Der Aufgabensteller kann auch eigene Icons, Töne, Weblinks und Bilder einfügen (nicht nur gezeichnete Cartoons). So kann z.B. bei einer bestimmten Koordinate (auch während des laufens zur nächsten Aufgabe) plötzlich ein Hilfeschrei oder Musik ertönen (sofern das Gerät es unterstützt).
Wenn du die Aufgabe gelöst hast gibt es einen Code (oder Kords für den Final...oder Telefonnummer zum anrufen für Kords) den man entweder bei der entsprechenden Webseite oder/und (für die Demo) auf eine Extra-Seite (wherigo.com) eingeben muß. Dort kann man dann auch loggen.
Ich bin ein etwas schlechter Erklärbär. Lese einfach das wiki nochmal durch und folge den Links. Noch besser ist es wenn du Cacher kennst die das bereits (mit javafähigen Handy) praktizieren. Höre dich einfach mal um.
Ach ja..ganz vergessen. Damit man so einen Whereigo-Cache machen kann muß man natürlich vorher die entsprechende Cartridge herunterladen..aber das steht ja alles im Wiki unter Playing.
Ich bin mir selbst genug
-
- Rätselmeister
- Beiträge: 1524
- Registriert: 16.11.2011, 16:35
Re: Geocaching
Wir waren von Anfang an in Sachen Gestaltung (ohne das die Umgebung/Landschaft besonders spektakulär/erwähnenswert gewesen wäre) auch ziemlich gute Caches gewohnt, die z.B. reflektierende Hinweistafeln in seichten Bachläufen versteckt haben oder wirklich größere Aufbauten im Wald(boden) hatten. Da hat man an einem kleinen Gegenstand gezogen, der wiederum an einem ein Seil hing und somit eine 10 Meter entfernte und komplett getarnte Luke im Waldboden geöffnet hat. Oder ähnliche Aufbauten auf elektronischer Basis, bei denen 20 Meter weiter LEDs aktiviert wurden und die entsprechend Kabel eben auch im Boden verlegt waren.BENDET hat geschrieben:Jupp, das kenne ich, geht mir genau so. Bei mir liegt es aber hauptsächlich an meiner Region. Hier gibt es hauptsächlich langweilige, traditionelle Caches und meine Ausbeute ist auch nicht sonderlich gut, weil die wenigen Multis hier einfach blöd gemacht sind und ich so sukzessive die Lust verloren habe.kanedat hat geschrieben:Bin mittlerweile faul geworden,...
Meine Motivation weiter weg zu fahren ist entsprechend auch stark gesunken, zumal das ohne Auto immer gleich einen immensen Aufwand bedeutet.
Bei ein paar Caches gab es (mit mehreren Geräten) GPS-Probleme, die nie geklärt werden konnten, sodass die Erfolgschance direkt gegen Null ging. Bei anderen Caches wiederum ist man durchaus 2 Mal hingefahren und nie auf einen grünen Zweig gekommen, obwohl man mit 4 Leuten fast schon den Wald halb umgegraben hat. Da haben wir anscheinend die falsche Such-Logik mitgebracht, das kennt man ja auch von dem ein oder anderen Adventure-Rätsel. Andere Caches waren ja kein Problem, aber ständig nur Micros und traditionelle Caches machen war dann eben auch langweilig.
- babyboy
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 373
- Registriert: 13.06.2006, 11:24
- Wohnort: Cuxhaven
- Kontaktdaten:
Re: Geocaching
Wobei das eigentlich nicht der Kern von Geocaching ist. Das da immer irgendwelche Gadgets vorhanden sind kann man nicht erwarten. Für mich ist das Drumherum (Landschaft, eventuelle Begleitung, eine Geschichte dazu, etc.) das Wesentliche. Wenn der Ort passt kann es notfalls auch ein Micro sein. Da gibt es auch ganz tolle einfallsreiche Behälter...nur es überwiegt halt zur Zeit der Faktor Filmdose/Leitplanke oder ähnlich einfallsloses. Auch der Text in der Beschreibung ist äußerst kurz. Die Gründe wegen auslegen des Caches sind auch sowas von "gähn". Soll doch tatsächlich mal einer einen Cache ausgelegt haben nur weil er dort austreten ging...Mahlzeit!kanedat hat geschrieben:
Wir waren von Anfang an in Sachen Gestaltung (ohne das die Umgebung/Landschaft besonders spektakulär/erwähnenswert gewesen wäre) auch ziemlich gute Caches gewohnt, die z.B. reflektierende Hinweistafeln in seichten Bachläufen versteckt haben oder wirklich größere Aufbauten im Wald(boden) hatten. Da hat man an einem kleinen Gegenstand gezogen, der wiederum an einem ein Seil hing und somit eine 10 Meter entfernte und komplett getarnte Luke im Waldboden geöffnet hat. Oder ähnliche Aufbauten auf elektronischer Basis, bei denen 20 Meter weiter LEDs aktiviert wurden und die entsprechend Kabel eben auch im Boden verlegt waren.
Bei ein paar Caches gab es (mit mehreren Geräten) GPS-Probleme, die nie geklärt werden konnten, sodass die Erfolgschance direkt gegen Null ging. Bei anderen Caches wiederum ist man durchaus 2 Mal hingefahren und nie auf einen grünen Zweig gekommen, obwohl man mit 4 Leuten fast schon den Wald halb umgegraben hat. Da haben wir anscheinend die falsche Such-Logik mitgebracht, das kennt man ja auch von dem ein oder anderen Adventure-Rätsel. Andere Caches waren ja kein Problem, aber ständig nur Micros und traditionelle Caches machen war dann eben auch langweilig.
Ich bin mir selbst genug
-
- Rätselmeister
- Beiträge: 1524
- Registriert: 16.11.2011, 16:35
Re: Geocaching
Jap, aber ich hab mich auch nicht beschwert, sondern lediglich meine persönliche Situation dargestellt. Abgesehen davon kann ich deine Argumentation auch komplett untergraben indem ich sage:
"Zum Wandern mit Freunden brauch ich keine Schnitzeljagd-Verpackung mit GPS/Technik-Spielzeug"
"Zum Wandern mit Freunden brauch ich keine Schnitzeljagd-Verpackung mit GPS/Technik-Spielzeug"

Zuletzt geändert von kanedat am 02.01.2012, 08:06, insgesamt 1-mal geändert.
- babyboy
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 373
- Registriert: 13.06.2006, 11:24
- Wohnort: Cuxhaven
- Kontaktdaten:
Re: Geocaching
Wobei ich in Zeiten vor Geocaching überhaupt nicht wanderbegeistert war 
Für mich ging das Abenteuer damals schon los als ich mit dem 50er Roller in die fränkische Schweiz oder nach Erlangen, Nürnberg, Fürth, usw. fuhr. Die Erlebnisse auf dem Weg zum Cache flossen mit in das Log ein und beinflussten meinen Gesamteindruck.
Wenn es also kein Wandermulti war konnten mich mehrere Tradis am Tag auch zufrieden stellen. Ich bin auch viel zwischen den einzelnen Tradis gelaufen. Da störte dann auch kein Micro zwischendrin der damals eh die Ausnahme war.
Reines wandern ist für mich etwas zu langweilig. Ich brauche immer etwas extra
. Zumindest alleine...in Gemeinschaft ist das was anderes.

Für mich ging das Abenteuer damals schon los als ich mit dem 50er Roller in die fränkische Schweiz oder nach Erlangen, Nürnberg, Fürth, usw. fuhr. Die Erlebnisse auf dem Weg zum Cache flossen mit in das Log ein und beinflussten meinen Gesamteindruck.
Wenn es also kein Wandermulti war konnten mich mehrere Tradis am Tag auch zufrieden stellen. Ich bin auch viel zwischen den einzelnen Tradis gelaufen. Da störte dann auch kein Micro zwischendrin der damals eh die Ausnahme war.
Reines wandern ist für mich etwas zu langweilig. Ich brauche immer etwas extra

Ich bin mir selbst genug
- Held von Kosmos
- Rätselmeister
- Beiträge: 1531
- Registriert: 30.11.2011, 17:39
Re: Geocaching
Also das mit dem austreten kannte ich noch nicht. Aber ich bin schon einmal über einen Cache gestolpert der ausgelegt wurde weil der Owner dort immer mit seinem Hund Gassi ging. 

Frechigkeit!
- Held von Kosmos
- Rätselmeister
- Beiträge: 1531
- Registriert: 30.11.2011, 17:39
Re: Geocaching
Man merkt es wird Frühling. Kein Tag mehr ohne neue Cache-Veröffentlichungen. Heute hatte ich sogar die Chance auf drei Erstfunde fast vor der Haustür - hab dann aber abgebrochen. Die Aufgaben des einen Multi waren so schwammig formuliert das man gleiche mehrere, mögliche Zielkoordinaten berechnen konnte - und alle weit, weit auseinander mitten im Gelände. Um die alle abzuklappern hätte man nen Tag frei nehmen müssen.
Noch mehr geärgert hab ich mich aber über den Tradi. Als ich vor Ort ankam dachte ich, ich seh nicht richtig. Die Dose sollte mitten auf nem Friedhof liegen.
Hab alles doppelt und dreifach gecheckt: Smartphone, Garmin GPS, Google Earth Luftbilder - sogar die versteckten Hints zum Cache. Alles eindeutig: das Ding liegt mitten auf einem gut besuchten Friedhof zwischen Gräbern und einer kleiner Krypta. Dem GPS nach genau an der Kryptawand. Man müsste sich halb auf das eine Grab stellen und dort dann Büsche und Steine umdrehen um den Mikro zu finden. Ich stelle mir gerade vor wie die ganzen Cacher-Gruppen der Umgebung den Friedhof umpflügen.
Ich habs nicht gemacht und bin wieder abgezogen.
Ich verstehs einfach nicht. Da meckern die Reviewer rum wenn ein Cache wegen nem halben Meter die 161m Abstandsregel verletzt und schalten deswegen bestimmte Caches nicht frei und dann werden solche Dinger wie der Friedhofscache veröffentlicht.
Wenn es denn unbedingt ein Friedhof sein muss dann bitte nur als Zwischenstation OHNE Dose. Also z.B. muss man die Säulen an der Krypta zählen oder die Jahreszahl von einem bestimmten Grab ablesen und damit dann die Koordinaten für die Dose AUSSERHALB der Friedhofsmauern berechnen. Dann strömen zwar immer noch zig Cacher auf den Friedhof aber wenigstens brauchen die nur ruhig und friedlich etwas ablesen und nichts umgraben.
Noch mehr geärgert hab ich mich aber über den Tradi. Als ich vor Ort ankam dachte ich, ich seh nicht richtig. Die Dose sollte mitten auf nem Friedhof liegen.


Ich verstehs einfach nicht. Da meckern die Reviewer rum wenn ein Cache wegen nem halben Meter die 161m Abstandsregel verletzt und schalten deswegen bestimmte Caches nicht frei und dann werden solche Dinger wie der Friedhofscache veröffentlicht.

Frechigkeit!
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11581
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: Geocaching
Ich sage nur Tourenthread + Geocachingthread = Touren-Cache-Galore?BENDET hat geschrieben:Jupp, das kenne ich, geht mir genau so. Bei mir liegt es aber hauptsächlich an meiner Region. Hier gibt es hauptsächlich langweilige, traditionelle Caches und meine Ausbeute ist auch nicht sonderlich gut, weil die wenigen Multis hier einfach blöd gemacht sind und ich so sukzessive die Lust verloren habe.kanedat hat geschrieben:Bin mittlerweile faul geworden,...
Meine Motivation weiter weg zu fahren ist entsprechend auch stark gesunken, zumal das ohne Auto immer gleich einen immensen Aufwand bedeutet.

Web: Weblog
- subbitus
- Rätselmeister
- Beiträge: 2062
- Registriert: 09.02.2003, 16:36
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Geocaching
Hab heute endlich meine ersten beiden (und bislang einzigen) Caches geloggt.
Hatte sie schon im August letzten Jahres in Kapstadt gefunden. Eigentlich nur, weil meine Schwester zu Besuch war und mich überredet hat, mitzukommen. Fands eigentlich ganz lustig, habs danach aber trotzdem nicht weiter verfolgt...
Hab mir aber vorgenommen, zumindest in jedem künftigen Urlaub mindestens einen zu suchen.

Hab mir aber vorgenommen, zumindest in jedem künftigen Urlaub mindestens einen zu suchen.
Sherman Bragbone - A Cupful of Trouble
http://www.sherman-bragbone.de
http://www.sherman-bragbone.de
- ark4869
- Mr. Green
- Beiträge: 6669
- Registriert: 23.03.2007, 16:40
- Wohnort: Mülleimer
Re: Geocaching
Ich werd vielleicht diese WE mal endlich den ersten dieses Jahr machen, endlich wird es wettermäßig wieder gut! Direkt mal telefonieren *vorfreu*
THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
- Held von Kosmos
- Rätselmeister
- Beiträge: 1531
- Registriert: 30.11.2011, 17:39
Re: Geocaching
Dieses Jahr hab ich schon 20 gemacht, zwei davon Erstfunde. Wollte mir heute einen T5 auf einer Insel holen und fix rüberschwimmen. War bis zu den Oberschenkeln im Wasser aber das war so ars...kalt das ich abgebrochen habe. Außerdem hab ich dann entdeckt das auf der Insel ein Schwan brütet. Dann hätte ich sie eh nicht betreten und ihn in Ruhe gelassen. Andere waren schlauer. Die waren im Winter dort und sind bequem übers Eis zur Insel gelaufen. Naja, dann eben ein anderes mal. Hab dann dafür einen Lost Place in einem alten Sanatorium gemacht.
Frechigkeit!
- ark4869
- Mr. Green
- Beiträge: 6669
- Registriert: 23.03.2007, 16:40
- Wohnort: Mülleimer
Re: Geocaching
O_o Lost Place im Sanatorium... klingt geil.
Sehr gut:Vllt. spontan morgen was, am WE aber sehr wahrscheinlich was, und vielleicht sogar mein erster Kletter (wenn auch wohl Tradi wenn ichs richtig verstanden hab). Wir haben da einen oder zwei mit rieisiger Kletterausrüstung, die haben schon öfter Hänge und Brücken beklettert... hoffentlich findet das statt
Das wär geilo. Lost Place muss ich auch ma vorschlagen.
Sehr gut:Vllt. spontan morgen was, am WE aber sehr wahrscheinlich was, und vielleicht sogar mein erster Kletter (wenn auch wohl Tradi wenn ichs richtig verstanden hab). Wir haben da einen oder zwei mit rieisiger Kletterausrüstung, die haben schon öfter Hänge und Brücken beklettert... hoffentlich findet das statt


THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11581
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: Geocaching
Übrigens für alle Südländer und Geocache-Freunde ein kleiner Tipp am Rande: Die AT-Risserkogel-Tour (Termin steht noch nicht) hat auch ein paar Geocaches zu bieten. Bei Interesse also vorbeikommen und GPS nicht vergessen.
Web: Weblog
- postulatio
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 5000
- Registriert: 23.04.2008, 00:07
- Wohnort: WI
Re: Geocaching
War auch noch nicht cachen dieses Jahr, habs mir aber fest vorgenommen 
