Mit Brad Pitt und Anthony Hopkins. Ein epischer Film über mehrere Generationen.

Die habe ich auf DVD.
Deine Anmerkung verstehe ich jetzt nicht. Heißt das, dass die Serie EIGENTLICH ein gutes Ende hatte, dieses aber weggelassen wurde, damit die Serie SCHLECHT endet? So habe ich deinen Satz verstanden.Emília Fritz hat geschrieben: ↑27.04.2025, 19:31Die habe ich auf DVD.
Man sollte für die deutsche Version anmerken, dass der WDR sich nicht scheute, einer der wichtigsten Serien, die es je gab, dass Ende zu kappen, damit es nicht zu versöhnlich ist.
Heute 20.15 auf Arte: Der fremde Sohn https://www.arte.tv/de/videos/091100-00 ... emde-sohn/
Ich bin schon der Meinung, man sollte ein Kunstwerk so lassen, wie der Künstler (in dem Fall der Drehbuchautor) es sich gedacht hat. Aus dem Grund sind ja auch Director`s Cuts so beliebt, weil man den Film dann so sehen kann, wie er gedacht war.Kikimora hat geschrieben: ↑27.04.2025, 21:24 Sind Filme nicht grundsätzlich eine Bevormundung der Zuschauer? Es wird ja auch emotionale / dramatische / lustige / traurige Musik zur Untermalung eingespielt, damit die Zuschauer das fühlen, was sie fühlen sollen.
(das Extrem sind diese Sitcoms, wo künstlich Gelache eingespielt wird, damit die Zuschauer denken, das was sie da sehen, sei lustig ... grauenhaft!)
Ich hasse diese Lacher die sind so was von unnatürlich, und gekünstelt.