Welche PrePaid Karte ???

oder neudeutsch: Off-Topic
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

Das ist der Weg von Simyo zu einem andreen Betreiber.
Die Kosten sind aber soweit ich weiß in der Größenordnung branchenüblich. Werden dann teilweise vom "neuen" Provider übernommen.
Benutzeravatar
Bobbin_78
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 902
Registriert: 11.08.2004, 12:14
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bobbin_78 »

Ein paar Fragen :

Wohin telefonierst du? (Handynetze und/oder Festnetz)
In welchem Zeitraum telefonierst du häufig?
Wie häufig telefonierst du im Monat/Jahr?
Wieviel Minuten (ca.) telefonierst du in diesem Zeitraum?

Persönlich finde ich diese Discounter-Prepaidkarten einfach nur Mist. Viele Leute machen sich gar keine Gedanken, das die Aufladung solcher Karten ein wenig problematisch ist.

Ich denke dabei so z.B. an Aldi(Medion) oder Tchibo(TCM). Zwar kann man Cashkarten kaufen, aber was ist wenn ich am Sonntag oder ausserhalb der Öffnungszeiten keine Cashkarten mehr habe???
Bei Simyo und Co. ist dann mal wieder das Problem, das es keine Cashkarten gibt.

Viele Leute kaufen die Karten meist nur, weil man "billig" telefonieren kann, machen sich aber keine Gedanken, das man mit anderen Karten vielleicht den gleichen Nutzen erzielen kann.

Weiteres Problem ist es bei einigen Anbietern, die Einstellungen für MMS/GPRS zu bekommen. Ich bin vor kurzem auf das Problem bei einem Kunden gestoßen. Der hatte eine Karte von TCM und wurde von denen zu uns geschickt, mit der Aussage das diese Einstellungen es nur beim Hersteller gibt bzw. beim Geschäft welche ihm das Gerät verkauften. Das Gerät hatte er bei uns gekauft.
Ich dachte mir schon, das es nicht funktioniert, probierte es aber einmal über die Herstellerseite und zum zweiten über die Seite von O².
Beide Einstellungen funktionierten nicht.

Soviel zum Thema "billig". Nicht nur bei TCM traten diese Probleme auf, das die Betreuung der Kunden in diesem Fall einfach schlecht ist.
"Früher dachten wir ja auch: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Komm, geht auch so." DIETER NUHR
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Bobbin_78 hat geschrieben: Wohin telefonierst du? (Handynetze und/oder Festnetz)
Sowohl als auch. Bis auf D1 und 02 zu gleichen Teilen in alle Netze.
Bobbin_78 hat geschrieben: In welchem Zeitraum telefonierst du häufig?
Von häufig kann man bei mir nicht sprechen.
Das verteilt sich auch über den ganzen Tag.
Bobbin_78 hat geschrieben: Wie häufig telefonierst du im Monat/Jahr?
Wieviel Minuten (ca.) telefonierst du in diesem Zeitraum?
Ich komm am Monatsende vielleicht auf 20-25 Minuten telefonieren und vielleicht 5 SMS



Was mir bei Simyo und Co halt gefällt, ist zum einen der Klasse Minutenpreis. Ein Preis egal wann und egal in welches Netz. Das heißt, ich muß nicht ständig darauf achten, ob ich in der Hauptzeit, in der Nebenzeit, oder am WE telefoniere. Das macht die Sache wesentlich angenehmer.
Und wenn ich mir da vergleichsweise die CallYa-Karte angucke und deren Minutenpreise, krieg ich das kotzen. Ich finde Leistung und Preis stehen da in keinem Verhältnis.
Aber wie gesagt: Die online-kartenanbiete sind eh vom Tisch, da ich meine Karte nicht online aufladen will.
Und klarmobil ist leider D1, was ich auch nicht will. Werd ich wohl ne Weile erstmal aufs handy verzichten müssen, bis Vodafone ein vergleichbar günstiges Angebot parat hat.
Benutzeravatar
Brush
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1567
Registriert: 13.06.2004, 15:58

Beitrag von Brush »

Hallo!

Also ich bin seit ca einem halben Jahr Kunde bei simyo. Ich finde es absolut klasse. Mir ging es wie dir. Ich hatte keine Lust mehr auf einen Vertrag, zudem fühlte ich mich mit der beschissenen zweiten Karte von Vodafone für Freunde schlichtweg über den Tisch gezogen.

Kurze Schilderung von der Vodafone Vorgehensweise:

1. Mein Vertrag lief aus und ich wollte ihn damals verlängern. Zudem wollte ich meinen Vertrag umstellen auf einen anderen Tarif. Im Shop erledigt. Zudem wurde mir eine zweite Karte angeboten, die (wörtlich) "umsonst" sei und die ich in ein zweites Handy tun und telefonieren kann. Meine Mutter hat kein Handy und da ich noch eins rumliegen hatte, dachte ich mir, sie könne es benutzen. Ist ja "umsonst"
2. Meine Mutter wollte das Handy nicht und die Karte landete in einer Ecke meines Zimmers.
3. Rechnung: 5 Euro "Mindestumsatz" nicht genutzt für die Freundeskarte. Wird abgerechnet.
4. Ich angerufen, Antwort: Die ist umsonst, aber es gibt einen Mindestumsatz. Frechheit. Da ich den Vertrag unterschrieben hatte, gab es keine Möglichkeit, da raus zu kommen. Ich hatte Frust und wollte auf jeden Fall keinen Vertrag mehr mit denen.
5. Kündigung pünktlich vor Ende der Frist. Schriftlich. Mit extra Erwähnung, dass ich auch die Freundschaftskarte kündigen möchte, da ich mich betrogen gefühlt habe. Dies sei auch der Grund, meinen Vertrag nicht zu verlängern
6. 1 Monat später Anruf von Vodafone: Wollen sie nicht doch noch bleiben, was war denn der Grund? Ich habe ihnen erneut geschildert, dass mein Grund die Freundschaftskarte sei und ich mich beschissen gefühlt habe.
7. Zweiter Anruf eine Woche später. Ob man mich nicht mit einem besonderen Angebot doch noch halten könne. Ich lehnte ab. Kein Thema die Freundschaftskarte
8. Dritter anruf wieder eine Woche später. Ich war inzwischen genervt. "Um sicher zu gehen, dass ich wirklich kündigen wolle, sollte ich das nochmal bestätigen". Ich fragte wozu? Ich habe das bereits schriftlich getan und zweimal am Telefon. Kurz vor Ende des Gesprächs fragte er erneut:" Also kündigen sie ihren Vertrag blabla nun." Ich antwortete: Den und die Freundschaftskarte natürlich. Für mich selbstverständlich. Jetzt der Hammer: "Ach? Die auch? Die läuft aber noch." An dieser Stelle ist mir der Kragen geplatzt. Ich habe ihn dermaßen angeschnauzt und deutlich gemacht, dass es langsam echt Betrug ist. Die Karte hätte sich tatsächlich um weitere zwei Jahre verlängert, wenn ich das im dritten Telefonat nicht noch von mir aus deutlich gesagt hätte. Dieser Laden ist einfach eine unglaubliche Betrugsbude.


Nun zu Simyo. Aufladen des Kontos super. Tarif super. Erreichbarkeit und Komfort super. Ich hatte mal einen Defekt an meiner Simyo Karte. Habe angerufen und einen (!) Tag später hatte ich eine neue Karte zugeschickt bekommen und es kostete mich zudem gar nichts. Finde ich toll. Bei Vodafone hätte ich bestimmt direkt einen Vertrag über eine weitere Karte unterzeichnen müssen ;) Einzig störend finde ich manchmal kleine Störungen in den Gesprächen. Kurze Aussetzer, wo ich den Anderen nicht mehr höre. Liegt aber wohl am Netz und nicht simyo.


Wenn Du dich dort anmeldest, schreib mir doch kurz eine Mail. Ich könnte dich werden :)

Gruß!
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Hab jetzt was gefunden...
bei Schlecker.

Nennt sich smobil. Benutzt das D2-Netz. (für einen Großteil meiner Bekanntschaft ändert sich beim Anrufen also nichts)
Rund um die Uhr in alle Netze zu jeder Zeit 25 Cent.
Da man aber für 30 € bezahlen 50 € Guthaben kriegt, relativieren sich die Kosten auf 15 Cent/Minute. (1 cent, wenn ich jemanden Anrufe, der auch Smobil benutzt)
Die Aufladekarten kann ich direkt im Schleckershop kaufen und die Mobilbox ist abschaltbar.
Das ist im großen und ganzen genau das, was ich gesucht habe.
Ach ja, die Abrechnung erfolgt in 60/1 Taktung.
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11577
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

So, also ich hab Prepaid-Karten von Simyo, Simply, klarmobil, callmobile (ehemals easymobile), blau.de, Genion-Card S und debitel-light.

Mein Favorit ist ganz klar klarmobil. Ist halt postpaid, trotzdem günstig, D1-Netzabdeckung, Karte gibts über die Berentzenaktion gratis (und sogar mit aufgeladenem Guthaben). Nachteil: Mobilbox kostet IMHO was. Die is bei den E-Plus Carriern meistens gratis.

Genion-Card S ist die erste Wahl, wenn man eine Discount-Karte mit Festnetznummer will. Ist genau wie klarmobil postpaid, dafür aber etwas teurer in den Tarifen. Zudem gibt´s da auch Handys gratis dazu, z.B. hier: Genion Card S inkl. 0 Euro Handy


Nennt sich smobil. Benutzt das D2-Netz. (für einen Großteil meiner Bekanntschaft ändert sich beim Anrufen also nichts)
Ist denn sicher, dass man beim Anrufen ins smobil Netz D2 Tarife zahlt? smobil reselled zwar im D2 Netz, ist aber vom Status her IMHO ein eigener Carrier (gehört zur allMobility Deutschland GmbH) (nagel mich nicht fest, hab smobil noch nicht genutzt)...
Telefonnummer kann man eigentlich immer mitnehmen, allerdings dauert die Portierung 2-4 Wochen...
Also bei mir hat´s immer nur 1-2 Tage gedauert. Mitnahme ist aber nur zu unterschiedlichen Carriern möglich - also z.B. von O2 zu klarmobil. Nicht aber von E-Plus zu E-Plus. Wohl aber von E-Plus zu z.B. blau.de (die auch im E-Plus Netz sitzen)
T-Mobile verwendet auuserdem Den Trick, dass sie dein Guthabe nicht "verfallen" lassen, sondern du es noch hast, aber nicht mehr damit telefonieren kannst. Nur noch angerufen werden( weis nicht ob das schon irgendwo stand )
Das machen eigentlich fast alle (ich denke, ausser O2). Das Guthaben verfällt halt nicht, aber telefonieren kann man damit auch nicht. Kündigt man, kann man es sich (meist gegen saftige Gebühren) rückbuchen lassen. Lädt man wieder auf, wird das gesperrte Guthaben wieder aktiviert.
Web: Weblog
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

basti007 hat geschrieben:
Nennt sich smobil. Benutzt das D2-Netz. (für einen Großteil meiner Bekanntschaft ändert sich beim Anrufen also nichts)
Ist denn sicher, dass man beim Anrufen ins smobil Netz D2 Tarife zahlt? smobil reselled zwar im D2 Netz, ist aber vom Status her IMHO ein eigener Carrier (gehört zur allMobility Deutschland GmbH) (nagel mich nicht fest, hab smobil noch nicht genutzt)...
Hab extra nachgefragt. Das verhält sich wie ein netzinternes Gespräch.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Soweit ich weiß hatten sie z.B. bei Aldi Talk das Problem, dass sie nicht unterscheiden konnten, ob man Aldi Talk oder E-Plus anruft und man so auch ins E-Plus Netz günstig telefonieren konnte. Wie das aber bei anderen Anbietern ist und ob sch in der Zwischenzeit etwas geändert hat, weiß ich nicht. Habe erstmal meine E-Plus-Karte aufgeladen, demnächst wird sich also nichts ändern.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Antworten