tomhog hat geschrieben:Ich würde ja eher einen mit Eingängen kaufen...
Wieso? Wäre doch auch mal interessent was für ein Bild der Monitor liefern würde...
Scherz beiseite, ich würde heute auch nicht mehr zu einem CRT greifen. Sie mögen Vorteile in den Auflösungen etc. haben - aber niemals so entspannend wie ein TFT für das Auge sein.
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer
Ich habe seit 1,5 Jahren einen TFT von Sony weil mein alter Samsung CRT nach 6 Jahren den geist aufgegeben hat. Und ich war richtig überrascht um wieviel besser sich lange Texte auf dem TFT lesen lassen .
Was aber wirklich stört am TFT ist das man kein wirkliches schwarz hinbekommt . Wenn du nun Spiele wie Doom 3 oder so spielst wo viele dunkle Ecken vorkommen , sieht das immer mehr nach einem sehr dunklen grau aus und wenn man den so einstellt das es so schwarz wie möglich ist das sehen die anderen Farben nicht mehr gut aus. Ich habe damals 3 Verschiedene Monitore von Samsung , BenQ und den Sony gestest die besten die es damals eben als Tn Panels gab und der Sony war da damals schon der beste was das schwarz angeht.
Mein Bruder hat sich letzten Monat einen neuen Samsung geholt aber der hat das problem auch noch wenn auch nicht mehr so stark. Er selber behauptet ich würde mir das einbilden da ist woll auch jeder unterschiedlich empfindlich.
Nur ist mir mein Monitor damals in Doom 3 kaputt gegangen und da viel der unterschied doch sehr auf.
Aber mal abgesehen davon ist ein TFT einfach besser.
Was man sich noch überlegen sollte ist ob man einen TFT ohne Glasscheibe oder mit holt.
Ich habe mal mit einer Erkältung vorm Monitor gesessen und es war garnicht so einfach nunja den ausstoss eines Niesers vom Display zubekommen ohne die Bildpunkte zukillen. Leider ist es mit einer Schutzscheibe vorm Display in meinem Zimmer nicht auszuhalten das spiegelt wie bekloppt das hat mir mit meinem alten CRT schon ohne ende genervt, wenn dich das spiegeln nicht stört lieber mit einem Schutz vorm Panel holen.
Ich würde keine Glassplatten empfehlen!
Sie sind zwar edel un dmachen das Bild "schärfer und "farbtreuer" aber man erkennt bei Licht echt gar nichts mehr!
"Er schaute mich an, als hätte ich auf einer Beerdigung gepupst"-George Stobbart, Philosoph
"Kreativität ist so lange in der Scheiße wühlen, bis man den Nugget findet!"-Peter Schindhelm, Kunstlehrer
Hans hat geschrieben:Bei TFTs mit Analog- und DVI-Eingang sollte man darauf achten, dass man zwischen beiden Eingängen im Betrieb umschalten kann. Praktisch bei mehr als einem Rechner unterm Tisch.
Kannst du da welche empfehlen? Ich suche nach einem neuen TFT, größere Auflösung als 1280x1024, Analog und DVI-Eingang, Spieletauglich (aber muss nicht für blitzschnelle Shooter reichen).
Endteuer sollte er auch nicht sein
Die Umschaltmöglichkeit wäre für mich sehr praktisch!
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür wo sie begann,
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
Toll fände ich einen Bildschirm mit zwei Eingängen und USB-Hub, bei dem die USB-Geräte direkt mit umgeschaltet würden, so dass man z.B. mit derselben Tastatur und Maus an beiden Rechnern arbeiten könnte.
Ich habe aber nur einmal vor kurzem einen solchen Monitor gesehen, ich glaube, dass er von Sony war.
BTW. dachte ich, dass es die Regel sei, dass man bei Geräten mit zwei Eingängen auch im Betrieb zwischen beiden umschalten kann. Allerdings gibt es wohl auch solche Modelle, die beide Buchsen nur aus Kompatibilitätsgründen haben. Irgendwo habe ich mal einen Bildschirm gesehen, der speziell für den Betrieb an mehreren Geräten gedacht war und dafür auch ein besonders schnelles Umschalten zwischen beiden Eingängen angeboten hat. Mein Monitor hat immerhin schon eine Taste, mit der man direkt ins Eingangswahl-Menü kommt, aber das Umschalten dauert trotzdem noch (normal) lange.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Wenn es Dir nur darum geht, einfach zwischen den beiden PCs umzuschalten, dann könntest Du Dir als Alternative auch einen Kabelswitch holen.
Das ist quasi ein "Kabelknäuel" mit zwei Monitoreingängen und einem Monitorausgang, sowie zwei Tastatur/Mauseingängen und je einen Ausgang dafür. Per Shortcut kann man dann einfach über die Tastatur das Eingangssignal wechseln.
Die Dinger haben wir zum Teil auf Arbeit im Einsatz und die funktionieren sehr zuverlässig. Ideal an nem Arbeitsplatz mit zwei Rechnern. Man spart sich den 2. Monitor, die 2. Tastatur und die 2. Maus. Kostenpunkt ca. 40 €
Ist das dann auch mit USB und DVI? Die sind nämlich meist teurer und eigentlich ist mir das im Moment noch zu teuer. Vielleicht hole ich mir so eins, wenn ich ordentlich Geld verdienen sollte.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Ach so. Wir haben die Teile nur für den normalen D-Sub Anschluß bzw. die normalen PS2 Anschlüsse. Gibt mit Sicherheit auch was vergleichbares mit DVI und USB, aber dann wirds wohl ne kleine BOX oder ähnliches sein und wohl wesentlich mehr kosten. Da hast Du recht.
Die Dingern nennen sich KVM-Switch (Keyboard, Video, Mouse) - darunter wirst du in diversen Shops was finden.
Wenn du nur ab und an zu dem anderen Rechner schaltest, legst du dir halt zwei USB-Verlängerungen auf den Schreibtisch und stöpselst um. Sicher bequemer als 2 Tastaturen.
Oder halt VNC
Zoldoron hat geschrieben:Kannst du da welche empfehlen? Ich suche nach einem neuen TFT, größere Auflösung als 1280x1024, Analog und DVI-Eingang, Spieletauglich (aber muss nicht für blitzschnelle Shooter reichen).
Wir haben hier bei der Arbeit Dells, inwiefern diese spieletauglich sind, weiß ich aber leider nicht. Das Umschalten funktioniert mit nur einem Tastendruck recht schnell.
Wer übrigens zwei Rechner an zwei Bildschirmen betreiben will, aber beide nur mit einer Maus/einer Tastatur steuern, sollte sich mal synergy anschauen. Das ist ein tolles Tool, dass ich zwischen meinem Linux- und Windowsclient benutze. Man kann sogar die Zwischenablage hin- und herschieben.