Reparatur. Wie lange warten ?

oder neudeutsch: Off-Topic
Benutzeravatar
AndyBundy
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 360
Registriert: 10.12.2007, 22:10
Wohnort: Köthen in der Woche, Kabelsketal am Wochenende

Re: Reparatur. Wie lange warten ?

Beitrag von AndyBundy »

ja zu dem Fall, aber wenn später nochmal was passiert, dann hast du nen Zappen, denn ich glaube nicht, dass die Garantiezeit verlängert wird.
Benutzeravatar
Black Knight
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 237
Registriert: 04.03.2004, 13:04
Wohnort: Görlitz

Re: Reparatur. Wie lange warten ?

Beitrag von Black Knight »

naja meiner Meinung nach hat die Schuldfrage im Garantiefall kein belangen ausser es ist grob fahrlässig, aber ich meine mal wie soll man einen PCI-Express Slot schrotten? Gut durch überspannung, aber da müsste ja mehr kaputt gehen als der PCI-Express Slot. Die Frage der Schuld ist in der Gewährleistung eine Frage, aber in der Garantiezeit nicht.
Dennoch hast du recht das man so schnell wie Möglich Handeln sollte, da wie du auch richtig sagtest mir dadurch Garantiezeit flöten geht, obwohl man sich da auch streiten könnte. Ist es meine Schuld das ASUS das Mainboard 3 monate bei sich liegen hat?
Ich sehe es einfach nicht ein wenn ich 36 Monate Garantie habe dann nur läppische 65 Euro zu bekommen. Seien wir doch mal ehrlich das Mainboard hat im Einkauf damals vielleicht ca. 95 - 100 Euro gekostet. Jetzt sollte es ein Witz sein mir das gleiche Mainboard als Ersatz zu schicken. Das sind für die paar Euro. Sowas versteh ich einfach nicht und hat auch nix mit Kundenfreundlichkeit zu tun. Das mein Händler von dem ich das habe nichts weiter machen kann is klar, er hat 1 jahr Gewährleistung alles was drüber ist ist Herstellersache. Aber was ASUS da abzieht is ne Frechheit.
Habe auch schon bei meinem Händler wegen irgend einer Kundenummer, oder Ident Nummer für den Fall bei ASUS, da würde ich mich dort selber hinwenden und die mal richtig zusammenstauchen, aber bis jetzt noch keine Antwort.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Re: Reparatur. Wie lange warten ?

Beitrag von max_power »

Man muss auch zwischen Garantie und Gewährleistung unterscheiden. Meist bieten Hersteller ja 6 Monate Garantie und der Händler ist verpflichtet, 2 Jahre Gewährleistung zu übernehmen. In dem Fall ist es so, dass in den ersten 6 Monaten dir nachgewiesen werden muss, dass es kein Produktfehler ist, in den restlichen anderthalb Jahren musst du beweisen, dass du nicht für den Schaden verantwortlich bist.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Lisa
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 614
Registriert: 19.04.2007, 19:34

Re: Reparatur. Wie lange warten ?

Beitrag von Lisa »

neon hat geschrieben:
Lisa hat geschrieben:
neon hat geschrieben:Das ist doch Drohen ;-)
Sorry nein, das ist Usus. Eine Privatperson kann ebenso schriftlich vorgehen, wie es ein Anwalt in weiterer Folge ohnehin täte. :wink:
Das ist mir klar, trotzdem drohst Du mit dem Anwalt.
Na, mit wem denn sonst? Mit der Supermarktverkäuferin oder dem Schuhputzer?

Nach Deiner Diktion würde sich jeder RA der "Drohung" schuldig machen, wenn er die Interessen seiner Mandanten vertritt. :lol:

Als "Drohung" in dem Sinn wie Du sie verstehst, könnte ich ebenso eine von Dir und für mich unangenehme Spam-Antwort auf mein Post empfinden.
Genauso gut kannst Du auch einen medizinischen Eingriff als "Körperverletzung" bezeichnen.

Nun ja, wenn es Dich freut ...

@Black Knight:

Da Du eine Rechtsschutzversicherung hast, solltest Du in diesem Fall davon Gebrauch machen, weil es nicht so einfach sein dürfte zu beweisen, daß die Schuld nicht an Dir liegt. Aber ASUS müßte Dir auf jeden Fall mitteilen, weshalb das MoBo nicht mehr zu reparieren ist.
Z.B., wenn Du die Grafikkarte zu hoch übertaktet hast und es aus diesem Grund defekt wurde ...? Nun, dann wäre es von Asus kulant, Dir immerhin die Hälfte zurück zu erstatten, weil es im Endeffekt bei normalem Betrieb möglicherweise nicht kaputt gegangen wäre. Ich nehme an, daß Asus so kommentieren würde.
Aber bespricht das wirklich mit Deinem Anwalt, was er dazu meint.

Viel Glück! :wink:
adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
interrozitor
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 173
Registriert: 25.04.2006, 01:10

Re: Reparatur. Wie lange warten ?

Beitrag von interrozitor »

wo ich diesen Thread zufällig lese
max_power hat es ja schon erwähnt, man muss unterscheiden zwischen Gewährleistung und Garantie.

Disclaimer: Ich bin kein Anwalt, das ist keine Rechtsberatung oder so.

Garantie ist eine völlig freiwillige Sache des Herstellers. Die Garantiebedingungen legt der Hersteller fest, meist 2 Jahre, nur in Deutschland o.ä.

Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben; Gewährleistung muss der Händler übernehmen (hier EP). Offiziell hat der Gesetzgeber zwar 2 Jahre festgelegt aber: Wie schon geschrieben, ist man nach sechs Monaten verpflichtet, nachzuweisen dass der Fehler des Produkts schon im Auslieferungszustand da war, also das der aufgetretene Fehler schon durch einen defekt bei der Auslieferung des Produkts verursacht wurde. Das ist normalerweise wenn überhaupt nur durch ein teures Gutachten möglich.
Falls der Defekt jedoch in den ersten 6 Monaten auftritt, nimmt der Gesetzgeber an, daß der Fehler tatsächlich schon von Anfang an da war bzw. das Gerät schon von Anfang an defekt war und ein Nachweis ist nicht zu führen.

Da die GraKa in den ersten 4 Monaten kaputt gegangen ist, kannst Du Dich also bequem zurücklehnen. Ansprechpartner sollte dabei immer EP sein. Wie die den Defekt beheben kann Dir völlig egal sein (ob die das selbst reparieren oder zu Asus einschicken).
Man muss dem Händler eine gewisse Zeit einräumen, um das Produkt zu reparieren. Die ist bei 50 Tagen längst überschritten. Allerdings muss man wie schon erwähnt eine entsprechende Frist setzen. Setzt man die nicht, können die sich so viel Zeit lassen, wie sie wollen... Wird diese Frist überschritten, kannst Du auch um Wandlung (Erstattung des Kaufpreises) bitten/drohen.
Das mit dem Einschreiben ist übrigens so eine Sache: Das Einschreiben beweist zunächst auch mal nur, daß irgendetwas angekommen ist; über den Inhalt wird nichts gesagt. Geht man tatsächlich vor Gericht und kann Kopien der Schreiben vorweisen - und evtl. einen Zeugen, der beweist, daß man den Brief tatsächlich eingeworfen hat - wird das Gericht wohl kaum einer Aussage wie "die Briefe sind alle in der Post verlorengegangen" glauben. Das mit dem Einschreiben kann man sich also auch sparen (obwohl das in letzter Zeit wohl ein Trend geworden ist).
Übrigens muss man dem Händler afaik bei einem missglückten Reparaturversuch noch einen weiteren zugestehen, bevor man Wandlung anmahnen kann.

hth
There are 2 types of people in the world:
1. Those who don't use zero-based array indexing, and
1. Those who do.
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8947
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: Reparatur. Wie lange warten ?

Beitrag von axelkothe »

interrozitor hat geschrieben:Da die GraKa in den ersten 4 Monaten kaputt gegangen ist, kannst Du Dich also bequem zurücklehnen. Ansprechpartner sollte dabei immer EP sein. Wie die den Defekt beheben kann Dir völlig egal sein (ob die das selbst reparieren oder zu Asus einschicken).
Tatsächlich hätte er von EP einfach eine neue Grafikkarte verlangen können. Aber dafür ist es jetzt wohl zu spät. Mit Reparaturversprechen lasse ich mich nicht mehr abspeisen (es sei denn es wäre unverhältnismäßig ein neues Teil zu verlangen), da ist das Gesetz auf meiner Seite. Und so lange die Gewährleistung mit Beweislastumkehr gilt (also die ersten 6 Monate), gehe ich mit einem defekt auch grundsätzlich zum Händler und lasse mich nicht auf die Garantie des Herstellers abwimmeln. Macht man das einmal ist der Händler fein raus aus der Sache und man hat nur noch Ansprüche dem Hersteller gegenüber...
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
Benutzeravatar
Black Knight
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 237
Registriert: 04.03.2004, 13:04
Wohnort: Görlitz

Re: Reparatur. Wie lange warten ?

Beitrag von Black Knight »

max_power hat geschrieben:Man muss auch zwischen Garantie und Gewährleistung unterscheiden. Meist bieten Hersteller ja 6 Monate Garantie und der Händler ist verpflichtet, 2 Jahre Gewährleistung zu übernehmen. In dem Fall ist es so, dass in den ersten 6 Monaten dir nachgewiesen werden muss, dass es kein Produktfehler ist, in den restlichen anderthalb Jahren musst du beweisen, dass du nicht für den Schaden verantwortlich bist.
Das is wohl war, aber in meinen Fall ist die Gewährleistung meines Händlers vorrüber, seh ich auch ein, aber mir geht es ja um die Herstellergarantie und die ist nun mal keine Gewährleistung in der ich beweisen muss das der Fehler an mir liegt. In der Garantiezeit verspricht mir der Herstelle ein tadellos funktionierendes Gerät ist dies nicht der Fall, muss es repariert oder ersetzt werden. Dazu gibt es ja die Hersteller GARANTIE. Ehrlich gesagt habe ich auch nirgends auf der Seite von ASUS einen Eintrag über Garantieleistungen gesehen bzw. gefunden.
EDIT: Habe jetzt doch was gefunden.
http://support.asus.de/repair/repair.as ... uage=de-de
Is aber alles sehr schwammig geschrieben.

Zudem ist mir aufgefallen das mich mein Händler beschissen hat, er meinte zu mir ich solle das Mainboard mit allem Zubehört zurückschicken, aber auf der Seite von ASUS steht das ich nur das Mainboard hätte hinschicken sollen, somit geht mir das ganze Zubehör auch noch flöten!!
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Re: Reparatur. Wie lange warten ?

Beitrag von max_power »

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass man mittlerweile nahezu überall so wenig wie möglich einschicken sollte. Das erspart dir den Ärger, dass du weniger zurückbekommst und dem Empfänger das Problem, dass er auf alles achten muss, macht also durchaus Sinn. Hatte damit auch schon mal Probleme: Habe mal einen Grafikkarten-Lüfter gekauft, der nach kurzer Zeit den Geist aufgab. Wurde anstandslos vom Händler getauscht, allerdings hat er wirklich nur den Lüfter aus der Packung genommen und mir in die Hand gedrückt. Dummerweise hatte ich an dem Lüfter aber noch die Befestigungsklemmen, die separat in der Packung lagen, also hatte ich einen neuen Lüfter, konnte ihn aber nicht mehr montieren.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Reparatur. Wie lange warten ?

Beitrag von neon »

Lisa hat geschrieben:Phan, drohen nicht, aber klipp und klar in einem Schreiben klar machen, daß Du innerhalb einer gewissen Frist das Teil umgetauscht bzw. ersetzt haben möchtest, da Du Dich andernfalls an einen Anwalt oder den Konsumentenschutz wenden wirst.
Siehst Du nicht als Drohung. Okay.


Lisa hat geschrieben:
neon hat geschrieben:Das ist mir klar, trotzdem drohst Du mit dem Anwalt.
Na, mit wem denn sonst? Mit der Supermarktverkäuferin oder dem Schuhputzer?
Siehst Du also doch als Drohung. Nanu?

Als "Drohung" in dem Sinn wie Du sie verstehst, könnte ich ebenso eine von Dir und für mich unangenehme Spam-Antwort auf mein Post empfinden.
Das empfindest Du als Drohung? Dann solltest Du da mal schauen: http://www.webmaster-info.de/yahoo--smileys.htm

Eigentlich war das nur eine kleine humorvoll gemeinte Spitze. Kann man so hinnehmen, man kann natürlich auch ein Faß aufmachen. Aufgrund der immer wieder von Dir in den Vordergrund gestellen Altersweisheit (was es meiner Meinung nach nicht gibt, ich bin davon überzeugt, daß das Eine vom Anderen nur bedingt abhängig ist) hätte ich aber erwartet, daß Du das verstehst. Vielleicht verstehe ich jetzt aber auch nur Dein Posting falsch. Wie dem auch sei, ich denke das ist jetzt aufgelöst und verständlicher.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Lisa
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 614
Registriert: 19.04.2007, 19:34

Re: Reparatur. Wie lange warten ?

Beitrag von Lisa »

Lisa hat geschrieben:Phan, drohen nicht, aber klipp und klar in einem Schreiben klar machen, daß Du innerhalb einer gewissen Frist das Teil umgetauscht bzw. ersetzt haben möchtest, da Du Dich andernfalls an einen Anwalt oder den Konsumentenschutz wenden wirst.
neon hat geschrieben:Siehst Du nicht als Drohung. Okay.
Nein. Drohungen sind für mich z.B. Erpressung, Nötigung u. dgl.
Als "Drohung" in dem Sinn wie Du sie verstehst, könnte ich ebenso eine von Dir und für mich unangenehme Spam-Antwort auf mein Post empfinden.
Wenn Du es richtig lesen würdest, bzw. mal auch zwischen den Zeilen ...
Ich schrieb: "könnte ... empfinden" und nicht "empfinde ich ebenso".O :-)
Das empfindest Du als Drohung? Dann solltest Du da mal schauen: http://www.webmaster-info.de/yahoo--smileys.htm
Ich danke Dir für den Link, denn ich wusste gar nicht, was es an Smileys alles gibt! Nun ja, hab wohl die "fehlenden Smileys" in Deinem Posting übersehen. :wink:
Eigentlich war das nur eine kleine humorvoll gemeinte Spitze. Kann man so hinnehmen, man kann natürlich auch ein Faß aufmachen.
Das mach ich garantiert nicht. Wenn mir etwas nicht passt, sage ich es gerade heraus oder ich halte mich fern. (Was ich zuletzt meistens auch tat.) Ich umgebe mich nur mit positiven Menschen, da das Leben kurz genug ist (was aber "wohlgemeinte Kritik" selbstverständlich nicht ausschließt).
Aufgrund der immer wieder von Dir in den Vordergrund gestellen Altersweisheit (was es meiner Meinung nach nicht gibt, ich bin davon überzeugt, daß das Eine vom Anderen nur bedingt abhängig ist) hätte ich aber erwartet, daß Du das verstehst.
Wenn Du schon so genau bist, dann wirst Du aus meiner Feder hier noch nie etwas von einer sogenannten "Altersweisheit" meinerseits gelesen haben. Wohl aber habe ich mit Betonung auf "Lebenserfahrung" verwiesen, die ich vielen hier ja zwangsläufig voraus habe, das lässt sich nun mal nicht leugnen. In zwanzig Jahren wirst Du verstehen, was ich damit meinte, den man lernt jeden Tag, jedes Jahr dazu. Wenn ich also einen Rat gebe, dann hat er zumeist auch Hand und Fuß; nebenbei, mein Mann :-TM und ich war ehem. Kanzleileiterin. Sollte ich mal doch nicht ganz sicher sein so schreibe ich auch immer "bin mir nicht sicher" oder "glaube ich" oder ähnlichen Passus hinzu.

Auch sollte Dir mittlerweile schon aufgefallen sein, daß der Hinweis auf mein Alter meist eine Form der Koketterie ist, nur nicht im Sinne einer nach Bestätigung Suchenden, sondern einer zufriedenen Frau mit Selbstbewusstsein, die zu ihrem Alter steht und sich den Teufel drum schert.

Ob Du was falsch verstanden hast in meinem Posting, mußt Du selbst beurteilen.

Damit dürften nun endlich alle Klarheiten restlos beseitigt sein und wir können zur Tagesordnung übergehen. Denn ich hasse Erklärungen dieser Art und tue es nur des Friedens Willen.

Und wenn Du in Hinkunft einen Witz vom Stapel läßt, dann mach halt nicht "kein" sondern drei Smilies dazu. Das versteh dann sogar ich. :mrgreen:

LG, Lisa :wink:
adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Reparatur. Wie lange warten ?

Beitrag von neon »

Lisa hat geschrieben: Wenn Du schon so genau bist, dann wirst Du aus meiner Feder hier noch nie etwas von einer sogenannten "Altersweisheit" meinerseits gelesen haben. Wohl aber habe ich mit Betonung auf "Lebenserfahrung" verwiesen, die ich vielen hier ja zwangsläufig voraus habe, das lässt sich nun mal nicht leugnen. In zwanzig Jahren wirst Du verstehen, was ich damit meinte, den man lernt jeden Tag, jedes Jahr dazu. Wenn ich also einen Rat gebe, dann hat er zumeist auch Hand und Fuß; nebenbei, mein Mann :-TM und ich war ehem. Kanzleileiterin. Sollte ich mal doch nicht ganz sicher sein so schreibe ich auch immer "bin mir nicht sicher" oder "glaube ich" oder ähnlichen Passus hinzu.
Ich bin weiterhin der Meinung, daß auch in bezug auf Lebenserfahrung das Alter nur eine untergeordnete Rolle spielt. Sicher lernt man jeden Tag dazu, aber eben der Eine mehr und der Andere weniger. Es gibt Menschen die in 5 Jahren mehr Lebenserfahrung sammeln als andere in ihrem ganzen Leben. Daran ändert auch der ausgeübte Beruf nur wenig. Es mag ja sein, daß Du zu den Menschen gehörst, die ständig dazulernen und dadurch an Lebenserfahrung gewinnen und das in Verbindung mit Deinem Alter Dich zu der Annahme bringt, in dieser Beziehung über anderen zu stehen. Aber gerade ein Mensch mit einer außergewöhnlich hohen Lebenserfahrung sollte wissen, daß solche Mutmaßungen zumeist trügerisch sind. Aus meiner Sicht bewegst Du Dich da manchmal hart an der Grenze zwischen Selbstbewußtsein und Überheblichkeit (was nicht heißen soll, daß ich Dich generell für überheblich halte).
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Re: Reparatur. Wie lange warten ?

Beitrag von Hexenjohanna »

neon hat geschrieben: Aus meiner Sicht bewegst Du Dich da manchmal hart an der Grenze zwischen Selbstbewußtsein und Überheblichkeit (was nicht heißen soll, daß ich Dich generell für überheblich halte).
Unterschrieben.

Für mich ist jede/r, der seine Bildung oder Herkunft ständig betont, ein Wichtigtuer. Ebenso ist für mich jede/r, der sich selbst ungefragt "Zeugnisse" ausstellt, prinzipiell anzuzweifeln. Ich finde auch Dein ständiges Einflechten Deiner Lebensweisheit, die da angeblich vorhanden ist Lisa, völlig unnötig, auch wenn ich möglicherweise selbst diesen Fehler schon mal gemacht habe. Weisheit teilt sich den meisten Leuten von allein mit.

Möglicherweise hast Du kluge Dinge gesagt, ich habe mir hier nicht alles durchgelesen, aber Du entwürdigst sie manchmal mit Deiner Borniertheit, sorry. :?
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.

Mark Twain

Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Lisa
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 614
Registriert: 19.04.2007, 19:34

Re: Reparatur. Wie lange warten ?

Beitrag von Lisa »

Ich war in meinem Posting oben (auf Neons) noch freundlich.
Jetzt hättet Ihr wohl sehr gerne, wenn ich antworten würde.
Oh nein, denn jetzt bin ich absolut nicht mehr freundlich.
Der Fall ist für mich erledigt.
adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Re: Reparatur. Wie lange warten ?

Beitrag von Hexenjohanna »

:D phpbb3 =D>
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.

Mark Twain

Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8146
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: Reparatur. Wie lange warten ?

Beitrag von Loma »

Ohne mich da jetzt irgendwie, irgendwo einmischen zu wollen, möcht' ich nur kurz was Allgemeines zum Thema Lebenserfahrung anbringen:
Ich halte diese nämlich grundsätzlich gerne mal für problematisch - es ist ja gut und schön, wenn man sie hat (egal ob alt oder jung), nur ist jedes Leben anders und weil gewisse Wege, Entscheidungen usw. für ein Leben nützlich, richtig etc. waren, müssen sie es für ein anderes noch lange nicht sein (weshalb ich persönlich ja grundsätzlich mich für Ratschläge nie sonderlich erwärmen konnte/kann).
So, das war genug Senf von mir.

Ach, vielleicht eins noch: warum denn Fässer aufmachen? Flaschen sind doch viel handlicher! :mrgreen: 8)
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Antworten