Obwohl ich euren Kreuzzug der Rechtschreibung gut, und die Auflistung der entsprechenden Verstöße gruselig finde, sind Forenbeiträge wohl eher selten repräsentativ, oder?
Gerade bei Foren oder IM-Chats wird die Sorgfalt in der Hinsicht mal gerne vernachlässigt und was dann so richtig, richtig nervt sind die ganzen Klugscheißer, denen als Erstes einfällt einem Links wie "seidseit.de" an den Kopf zu werfen, um ihre grammatische Überlegenheit zu demonstrieren. Es wird dann auch gerne mal unnötigerweise korrigiert, sogar wenn man selbst schon verbessert hat, worauf ich denjenigen nur noch absolutes Versagen in jeglichen Deutschklausuren und -tests wünschen kann.
(Da ich hier meist stiller Leser bin, muss ich sagen: hier gilt das nicht so sehr)
Abgesehen davon sind vermutlich manche Altersgruppen, die im so im Internet unterwegs sind, noch nicht wirklich sicher im Umgang mit Grammatik usw.
Und wie schon gesagt wurde: manche könnens nicht besser.
Mal ein bisschen Kritik am Schulsystem: Ich kann kaum erinnern, dass seit der 8. Klasse irgendwas an Rechtschreibregeln mit uns wiederholt wurde. Es ist einfach so, dass man nach einer gewissen Zeit Dinge wie Kommaregeln, Partizipen, Nebensätze, etc. und deren Bedeutung "vergisst". Viel lesen hilft hier zwar, aber da schreibt man dann eher intuitiv richtig. Vielleicht sollte man auch in späteren Klassen regelmäßig wiederholen, und ansonsten: Lateinunterricht wirkt (erzwingt) Wunder. (Zu einem schrecklichen Preis)
Um hier nicht total die Schadenfreude zu versauen, über irgendwas muss man sich im Internet halt lustig machen, noch ein Zitat von einem Bekannten, der aber tatsächlich eine Rechtschreibschwäche zu haben scheint:
"komm gibs ruig zu ich habe ziehmlich oft englisch letztes Jahr geschwänst"
"broblem ist man hat nie was gegeben un muss dann erst mal irgend ein Werkstof nehemen"
Wozu soll ich den mit Verbesserungen nerven?