Seite 2 von 18
Verfasst: 20.11.2003, 20:07
von Gast
Genauso albern und sehr belustigend finde ich es nämlich z.B., wenn man im Glauben, sein "höchstes Kulturgut" zu wahren, in Internet-Foren bierernst Wörter wie "Gesprächsfaden" benutzt, obwohl "Thread" nun wirklich allgemein anerkannt ist.
Der Zungenbrecher "
thread zählt auch für mich nicht zu der Liste "akzeptierter" Aglizismen. Es existiert ein deutsches Wort dafür, also gibt es keinen Grund das englische zu verwenden.
Sie wächst, verändert sich, übt Einfluss auf andere Sprachen aus und ist dem Einfluss anderer Sprachen ausgesetzt
Das stimmt so nicht. Es geht nur in eine einzige Richtung. Im Englischen gibt es nur wenige deutsche Wörter (darunter Nazi, Blitzkrieg, Kindergarten) aber in der deutschen Sprache gibt es unfassbar viele Anglizismen. Es hat also nichts mit multikulti zu tun, der Einfluss kommt einzig aus dem Englischen.
Wer öfter mal in die BBC (TV oder deren Webseiten) oder z.B. auf Seiten wie
http://german.about.com reinschaut, wird feststellen, dass englischsprachige Leute teilweise peinlich berührt sind, wenn sie feststellen, dass wir unsere eigene Muttersprache mutwillig und bei vollem Bewusstsein verhackstücken.
Eine Sprache war schon immer ein lebendiges Gebilde und ist es auch heute noch
Richtig. Hauptsächlich dadurch, dass man neue Wörter erfindet. Aber auch wenige Wörter aus anderen Sprachen übernimmt und sie der Aussprache und Rechtschreibung der Landessprache angleicht (z.B. Trend (trend), Keks (cake)). Stumpfes Übernehmen Englischer Wörter ist bestimmt nicht "lebendig" oder kreativ.[/b]
Verfasst: 20.11.2003, 20:09
von Sledge_Hammer
Das obige habe ich geschrieben; war nicht angemeldet (gelogged in, geinlogged, gelogged, loggeinnt).
Verfasst: 20.11.2003, 20:11
von Hexenjohanna
Oberkalt...das Imperium schlägt zurück... *kicher*
Ja, man sollte das Thema nicht zu (bier)ernst nehmen, alle haben ihr Kreuz zu tragen....
![Cool 8)](/phpbb/images/smilies/icon_cool.gif)
Verfasst: 20.11.2003, 20:25
von feuer
Stimme DasJan prinzipiell zu (mit Ausnahme von "Thread" - das ist echt ein grausiger Angliszismus) - Sprache ist lebending und verändert sich... ABER: die Ebene, auf der sich das abspielt, ist ganz eine andere... war vor ein paar Jahrhunderten Französisch die lingua franca, so ist es jetzt Englisch. Heute noch findet man einige französische Ausdrücke im Deutschen (Restaurant etc.) - aber durch moderne Massenmedien wird das ganze in so einer Geschwindigkeit und Fülle (hauptsächlich wohl von MTV) übernommen, das man sich schon denken muss...
Wäre "Microwave" heute erst erfunden worden, würde doch kein Mensch "Mikrowelle" sagen, weil man ja meinen würde, das wäre bescheuert...
![Rolling Eyes :roll:](/phpbb/images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Verfasst: 20.11.2003, 21:05
von Golden Gonzo
Ich denke, es kommt auch auf die Umgebung an, in der man aufgewachsen ist, wie viele Anglizismen verwendet werden.
Beispielsweise verwenden denkich weniger ländliche Leute Anglizismen als Städter.
Was noch schlimmer kommt, ist wenn Leute (in meiner Gegend) in einem türkischen Satzbau reden und das trotz deutscher Herkunft und Sprache.
Bei einem Fußballspiel heißt es dann: "Macht ihr Spiel??!" o.ä. Obwohl sie durchaus auch wissen wie man beispielsweise Artikel verwendet.
(also durchaus Deutsche!! ..einem Türken würd ich das natürlich nicht vorwerfen)
Bei Anglizismen ist es das selbe. Das Es hängt immer mit der Umgebung zusammen, in der man aufgewachsen ist. Durch die Skater Szene kommen halt Wörter wie .... poser, usw
Ich denke nicht, dass Leute, die auf dem Land leben so viel "Kultur" von den Amis übernehmen (Halloween) wie wir.
Verfasst: 20.11.2003, 21:06
von WiDDY
Äh, jetzt steh' ich wirklich etwas auf dem Schlauch: Wenn nicht "Thread", was denn dann? Doch nicht im Ernst "Gesprächsfaden"? Dann bitte gleich bei Kaplan (
http://kaplan.rult.de) oder Pfarrpfeifer (
http://www.geocities.com/reinhard_pfarrpfeifer) vorbeischauen!
WiDDY.
Verfasst: 20.11.2003, 21:07
von Golden Gonzo
kann man nicht einfach "Thema" sagen?
--edit---
Ich hab (in Rom) mal einen Amerikaner kennengelernt. Der hatte gerade eine Europareise gemacht (oder so) ...(in Deutschland war er nicht....weil seine Großeltern Juden waren...und nja..dementsprechend hat er wohl ne kleine Aversion gegen das Land)
nja aber er hat gemeint...wo er auch war- in Ungarn zum Beispiel- ÜBERALL gab es tonnenweise Anglizismen. (und jetzt nicht nur Wörter wie Internetcafe, sonden....keine Ahnung alles mögliche halt)
Er hat gemeint , wenn er in Urlaub gehen will, möchte er eine andere (!) Kultur kennen lernen und nicht ständig englische Wörter sehen.
Dann hat er aber noch so ein bissel gelabert von wegen, dss das damit zu tun hat , dass die AMis ja sone tolle "Kultur" haben und so weiter. Aber um ihm dazu die Meinung zu sagen, war mein Englisch zu schlecht.
Also ich denke schon, dass das nicht nur in Deutschland so ist
Verfasst: 20.11.2003, 21:09
von WiDDY
Dr_Gonzo hat geschrieben:kann man nicht einfach "Thema" sagen?
Trifft's halt nicht ganz... Siehe hier das Haupt-Forum, da hast Du 100 *Threads* zum *Thema* BF3...
WiDDY.
Verfasst: 20.11.2003, 21:10
von max_power
Richtig!
(edit: auf Gonzo bezogen, auch wenn Widdy mich gerade unsicher gemacht hat
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
)
Übrigens finde ich, dass Worte wie "Poser" ruhig ein Anglizismus sein können, für sowas will ich gar kein deutsches Wort.
Mir fällt übrigens gerade etwas gutes für ein anderes Thema ein...
Verfasst: 20.11.2003, 21:23
von Sledge_Hammer
Äh, jetzt steh' ich wirklich etwas auf dem Schlauch: Wenn nicht "Thread", was denn dann?
"Diskussionsfaden", "Gesprächsfaden" oder eben "Thema" (je nach Kontext) trifft es ganz gut.
Ich denke, es kommt auch auf die Umgebung an, in der man aufgewachsen ist, wie viele Anglizismen verwendet werden.
In Zeiten der multimedialen Vernetzung wird die denglische Wortflut bald jeden erreicht haben. Deshalb ist es heute um so wichtiger, bewusst mit seiner Sprache umzugehen, d.h. bestehende deutsche Wörter nutzen ("gepublished" war ja wohl die Härte) oder neue erfinden.
Vor kurzem wollte die Deutsche Lufthansa (German Airhansel
![Rolling Eyes :roll:](/phpbb/images/smilies/icon_rolleyes.gif)
) etwas ganz tolles Kosmopolitisches machen. Sie verteilten gratis "Bodybags" an ihre Kunden. Gemeint waren Rucksäcke, nur leider waren die Engländer über die Bezeichnung "Leichensack" (
body bag) gar nicht erfreut. Riesen-Fettnäpfchen!
Nur
ein Beispiel, wie wir uns zum Affen machen!
Verfasst: 20.11.2003, 21:31
von El_Kramo
Wer ist "wir" ?
Verfasst: 20.11.2003, 21:36
von WiDDY
Sledge_Hammer hat geschrieben:"Diskussionsfaden", "Gesprächsfaden" oder eben "Thema" (je nach Kontext) trifft es ganz gut.
Naja, abgesehen davon, daß es die ersten beiden "deutschen" Worte nicht gibt, würden sie die Sprache doch nur unnötig kompliziert machen. Da ist es dann nicht mehr weit zum "Programmfehlerbeseitiger", oder, wie das Wort in der ersten Folge von Futurama grandios übersetzt wurde, "Entwanzer"...
WiDDY.
Verfasst: 20.11.2003, 21:44
von Sledge_Hammer
Entwanzer! Fantastisch, das nenne ich eine gelungene Wortneuschöpfung! Was meinst du, wie "debugger" für Amis klingt?
Ergänzung:
Solche Neuschöpfungen in folgenden Diskussionsfaden schreiben:
http://adventure-treff.adventureserver. ... php?t=2066
Naja, abgesehen davon, daß es die ersten beiden "deutschen" Worte nicht gibt, würden sie die Sprache doch nur unnötig kompliziert machen.
Die deutsche Sprache kennt "Diskussion" und "Faden". Und sie kennt zusammengesetzte Hauptwörter.
Wieso kompliziert? Ich behaupte, wenn Du eine repräsentative Umfrage machst, können sich mehr Deutsche unter dem deutschen Wort etwas vorstellen.
Wer ist "wir" ?
In diesem Falle meinte ich die Gemeinschaft der Deutschsprechenden. Die denglischen Laberer machen sich nicht nur selbst lächerlich, sie machen uns alle lächerlich.
Verfasst: 20.11.2003, 21:54
von El_Kramo
Sledge_Hammer hat geschrieben:
In diesem Falle meinte ich die Gemeinschaft der Deutschsprechenden. Die denglischen Laberer machen sich nicht nur selbst lächerlich, sie machen uns alle lächerlich.
Allerdings muss man doch dafür schon ein extremes nationales Bewusstsein oder nationales Identifikationsgefühl innehaben, um sich darüber ernsthaft zu erregen.
Verfasst: 20.11.2003, 22:00
von DasJan
Sledge_Hammer hat geschrieben:Ich behaupte, wenn Du eine repräsentative Umfrage machst, können sich mehr Deutsche unter dem deutschen Wort etwas vorstellen.
Natürlich! Aber sie werden es nicht für ein Thema in einem Internet-Forum halten. Wenn du ein repräsentative Umfrage unter Benutzern von Internet-Foren machst und sie fragst, wie man die Summe der Beiträge unter einem Thema nennt, werden sie sicher mehrheitlich Thread nennen. Warum? Weil das so heißt.
Wenn du eine repräsentative Umfrage unter Deutschsprechenden machst, werden davon auch mehr "Käfer" als "Bug" kennen. Deswegen heißt ein Bug aber immer noch nicht "Käfer".
Das Jan