Stimmt. Das widerspricht sich innerhalb der Wiki.DasJan hat geschrieben:In der Wikipedia steht "Eine Nichte zweiten Grades ist [...] eine Großcousine", was m.E. nicht sein kann. Es heißt ja auch nach Wikipedia "ein Onkel zweiten Grades ist ein Großcousin".ICH hat geschrieben:Wo steht das?DasJan hat geschrieben: Die Behauptung, es wäre die Cousine eines Elternteils in der Wikipedia ist dann falsch (das ist ja auch schon die Tante zweiten Grades), müsste mal wer berichtigen.
Man sollte den letzten Teilsatz weglassen, also nur:
"Eine Nichte zweiten Grades ist die Tochter eines Cousins oder einer Cousine."
Dann stimmt es wieder innerhalb der Wiki.
Ich denke ich weiß auch woher der Fehler kommt, auf der anderen Website heisst es:
"Nach meiner Auffassung ist der "Großcousin" oder die "Großcousine" das Kind aus der Verbindung zwischen Großonkel und Großtante "
Das stimmt auch mit der Wiki überein:
"Ein Onkel zweiten Grades ist ein Großcousin."
dann heißt es weiter
"und nicht wie oftmals dargestellt die direkten Nachkommen der Cousin bzw. der Cousine. ""
Bei der Wiki hat man den Begriff einfach für beides verwendet, was ich aber für falsch halte.
Bis auf die Sache wo der Begriff in der Wiki doppelt verwendet wird und das in der anderen Seite aufgeklärt wird, ist mir noch folgendes aufgefallenDasJan hat geschrieben:Das steht offenbar im Widerspruch zur Wikipedia. So wäre in meinen Augen die Großnichte meine Cousine, weil sie die nichte eines Elternteils ist. Was stimmt kann ich nicht entscheiden.ICH hat geschrieben:Aber jetzt frage ich mich nach diesem Schema:
http://www.ulf-neundorfer.de/v-bez.html
Das Jan
"Cousin(e) im 2.Grad" ist da das Kind von Cousin(e) und nicht das Kind von Großcousin(e)