ReinyDay hat geschrieben:Natürlich kostet eine 3D Engine Geld, aber eine zu lizensieren ist sicher günstiger als eine selbst zu entwickeln.
Hm, da bin ich mir nicht mal so sicher. Ohne mich großartig auszukennen, würde ich die Kosten für die Projekt-Lizenzierung einer der "großen" Engines im sechsstelligen Bereich schätzen. (Gerüchteweise kostete eine Lizenz der Q3-Engine seinerzeit sogar ca. 1.000.000 US$. Inwiefern das glaubhaft ist, weiß ich allerdings nicht.)
Ferner zieht die Nutzung von 3D weitere Kosten hinter sich -- man braucht Modellierungsprogramme, muß aufwendigere Designaufgaben lösen und dabei eventuell auch noch einen Optik-/Ressourcen-Kompromiß eingehen.
Sicherlich gibt es auch viele günstige Engines -- aber damit erreicht man kaum eine "Ausreizung des Rechners" in Bezug auf die allerneueste Technologie.
Greift der Entwickler deswegen also zu einer etwas weniger potenten Plattform, läuft er Gefahr, daß sein Produkt mit deutlicher Enttäuschung aufgenommen wird.
ReinyDay hat geschrieben:Wäre mal interessant zu vergleichen, in was für einem Kostenrahmen 3D-Programmierung und eben die gemalten Hintergründe sich bewegen.
Die Kosten für
gemalte Hintergründe werden sich wahrscheinlich auf
- die Arbeitszeit des Künstlers
- einen PC mit Scanner
- eine ordentliche Bildbearbeitungssoftware
beschränken. (Grob vereinfacht, versteht sich.) Dabei dürfte die Arbeitszeit den größten Posten für sich beanspruchen.
ReinyDay hat geschrieben:Schwerkraft zum Selbstzweck ist natürlich unsinnig, aber es würde einfach die Atmosspähre erhöhen. Man schubst ein Regal um, verschiedene Sachen kullern auf den Boden, nur die wichtigen Objekte sind anklick- / aufnehmbar.
Sicher. Aber bis dahin ist es mehr ein Gimmick. Richtig sinnvoll wird es dann (im Kontext von Adventures), wenn sich damit auch Rätsel lösen ließen (außer Kistenschieben vielleicht ...).
Wobei man natürlich dann wieder über den Punkt argumentieren kann, an dem man das Genre verläßt -- die Grenzen sind unter Adventurefreunden i.a. bekanntlich eng gesteckt, obwohl sie keiner so genau kennt.
ReinyDay hat geschrieben:Die (Comic-)Grafik von The Westener fand ich auch sehr gut, allerdings hat mich hier die Maussteuerung gestört, die alles irgendwie doch "nur" zweidimensional wirken lies. Wenn schon 3D will ich mich auch frei bewegen und umschauen können!
Das ist dann wohl Geschmackssache.
Ich bin prinzipiell mit allen möglichen Steuerungsarten einverstanden, solange sie im Spiel nur Sinn machen -- und im Falle einer Tastatursteuerung bitte frei konfigurierbar sind, danke.
