Mein kleiner (erster) blauer Raum

Der Anlaufpunkt für alle, die selbst ein Adventure programmieren wollen.
Benutzeravatar
Treibholz
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 862
Registriert: 29.05.2004, 14:49
Wohnort: Kassel

Beitrag von Treibholz »

Die Frage war auch nicht ganz ernstgemeint, man beachte den obligatorischen Zwinkersmiley. Was solls, nun ist auch das geklärt. :)
Benutzeravatar
TheIncredibleLovis
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 208
Registriert: 12.04.2005, 18:08
Wohnort: Hamburg, Regen, Frisur hält!

Beitrag von TheIncredibleLovis »

sehr schön sehr schön, der Raum
Benutzeravatar
LAF
Oldschool RPG King
Oldschool RPG King
Beiträge: 6361
Registriert: 30.03.2005, 20:13
Wohnort: Tulln(Ö)

Beitrag von LAF »

Kann ich auch sagen! Der Raum ist echt gut gelungen!

Wenn du ein paar Teppiche oder Bilder hinzufügst dann schaut die Geschichte noch freundlicher aus! :lol:
Just the old one's
Oldschool RPG's: auf http://www.rpg-atelier.net/ :)
Benutzeravatar
Saiyaman
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 74
Registriert: 07.05.2005, 12:25

Beitrag von Saiyaman »

Ich weiß ja nich, wofür der Raum sein soll, aber in der Höhe fehlen 6 Pixel, wenn es Richtung DOTT-Interface gehen soll :)

MfG
Gast

Beitrag von Gast »

Ich find den Raum fantastisch ! Hoffentlich bleibts nicht bei dem einen !!!
Benutzeravatar
Azrael
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 124
Registriert: 13.05.2003, 16:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Azrael »

Ups, sorry, hab vergessen, mich einzuloggen :oops:
Gast

Beitrag von Gast »

Womit zeichnet man die Hintergründe?
Benutzeravatar
KhrisMUC
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4674
Registriert: 14.03.2005, 00:55
Wohnort: München

Beitrag von KhrisMUC »

Ich nehm immer die Maus.
Use gopher repellent on funny little man
Benutzeravatar
Azrael
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 124
Registriert: 13.05.2003, 16:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Azrael »

Ich verwende für meine Hintergründe folgende Programme:
- MS Paint
- Adobe Photo Deluxe 1.0
- Corel Draw

Das Ergebnis sieht dann etwa so aus (nur ein Demo-Beispiel, das ein paar Zeichenfehler enthält):

Bild

Für so ein Bild benötige ich etwa 2 Stunden. Das liegt aber daran, dass es einfach ist. Hintergründe, die sich z.B. draußen abspielen, benötigen meist zwischen einem halben und 2 Tagen Bearbeitungszeit je nach Größe. Der Grund dafür ist, dass ich mich stets bemühe, meine Bilder sehr detailgenau zu gestalten. Ich denke, die meisten benötigen weniger Zeit als ich für ihre Hintergründe.

Womit ich immer etwas zu kämpfen habe, sind Schatten. Im Bild oben hab ich keine eingezeichnet, aber normalerweise überleg ich mir genau, wie der Sonnen- und/oder Lichteinfall sind und gestalte dementsprechend auch die Schatten.
Benutzeravatar
Treibholz
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 862
Registriert: 29.05.2004, 14:49
Wohnort: Kassel

Beitrag von Treibholz »

Klasse Background, wundert mich, dass du dafür nur 2 Stunden gebraucht hast. Für meine brauch ich meist mehrere Tage, weil ich immer wieder etwas verändere. Hier ein Beispiel:

Bild
Benutzeravatar
Rech
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3509
Registriert: 03.03.2004, 14:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Rech »

@ Treibholz: da hat aber einer kräftig geübt wen ich an deine ersten Versuche in diesem Forum denke :wink:
Sieht wirklcih klasse aus !
Benutzeravatar
SeltsamMitHut
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 798
Registriert: 22.06.2004, 21:54
Wohnort: Arkham

Beitrag von SeltsamMitHut »

Sehen alle sehr hübsch aus :)
@ Subbitus : Die Bücher im unteren linken Regal stehen geometrisch falsch.
I was frozen today!
Totoro
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 915
Registriert: 26.07.2003, 19:10
Wohnort: Osaka

Beitrag von Totoro »

Azrael: Dein Hintergrund sieht auch Klasse aus! Und das in zwei Stunden? :shock: Ich glaube, hier sind viele neidisch
Benutzeravatar
Azrael
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 124
Registriert: 13.05.2003, 16:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Azrael »

Ja, aber wie gesagt: Räume zeichnen ist nicht allzu schwer. Ich geh da immer so vor:

1. Grundkonstrukt mit Türen und Fenstern
2. Wände einfärben
3. Muster auf die Wände drauf
4. Boden erstellen (z.B. Stein- oder Holzboden)
-> dafür brauch ich etwa eine halbe Stunde

5. Hauptgegenstände einfügen: Bett, Tisch, Sessel, Kasten, etc.
6. Sonstige Gegenstände zeichnen: Vasen, Bild, Flaschen, Lampen, etc.
-> dafür brauch ich etwa eine 1 Stunde

7. Transparente Gegenstände und Beleuchtung: Vorhänge, Licht-/Dunkeleffekte, Schatten, etc.
-> benötigt etwa eine halbe Stunde

Damit ist das Bild grundlegend fertig. Meist verändere ich meine Bilder noch, sodass die Bearbeitung einen halben, 1 oder gar 2 Tage benötigt. Natürlich hängts auch von der Auflösung ab. Meist erstelle ich meine Bilder in 320x144 Pixel (die restlichen 56 sind für die GUI reserviert).

Manche meiner Bilder werden auch in 640x144 oder gar in 960x144 erstellt. Dafür brauch ich natürlich länger (manchmal mehrere Tage) abhängig von der Komplexität. Das längste, was ich bisher für ein Bild gebraucht habe, waren 2 Wochen. Da hab ich eine Fabrik mit vielen Maschinen und Fertigungsprozessen gezeichnet. Das war echt heavy, das Ergebnis war aber super :D

Was ich weniger gerne zeichne, sind Außenbereiche. Durch die Nichtlinearität ist die Komplexität höher (z.B. Landschaft mit Bergen, Bäumen und Pflanzen). Diese Hintergründe benötigen meist die doppelte Zeit in Relation zu den Innenbereichen.

Ein Tipp noch zum Zeichnen:
Ich zeichne mir immer alles in MS Paint vor - also das gesamte Grundkonstrukt. Adobe Photo Deluxe benutze ich, um die Ebenen der Objekte übereinander zu legen, für Transparenzeffekte, Farbübergänge und -änderungen sowie für Licht- und Schatteneffekte. Corel Draw setz ich immer ein, wenn ich schöne Schriften benötige - z.B. die Leuchttafel einer Bar.

Durch die gleichartige Anwendung der Programme hab ich den Vorteil, dass der Zeichenstil konsistent wirkt. Die Bilder passen damit farblich und stilistisch gut zusammen.
Benutzeravatar
KhrisMUC
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4674
Registriert: 14.03.2005, 00:55
Wohnort: München

Beitrag von KhrisMUC »

Azrael hat geschrieben:Ein Tipp noch zum Zeichnen:
Ich zeichne mir immer alles in MS Paint vor - also das gesamte Grundkonstrukt. Adobe Photo Deluxe benutze ich, um die Ebenen der Objekte übereinander zu legen, für Transparenzeffekte, Farbübergänge und -änderungen sowie für Licht- und Schatteneffekte. Corel Draw setz ich immer ein, wenn ich schöne Schriften benötige - z.B. die Leuchttafel einer Bar.
Ein Tipp von mir: Man macht einfach alles auf einmal in PaintShopPro oder GIMP (<-kostenlos).
Use gopher repellent on funny little man
Antworten