Seite 2 von 3

Verfasst: 20.07.2005, 14:30
von Wintermute
galador1 hat geschrieben:klar ist sie das. für so unwichtige bücher die eh kaum einer ließt nehmen die natürlich nur den erstbesten übersetzter der gerade nichts besseres zu tun hat. :wink:
Tut mir leid, wenn ich da bei dir anecke, aber das ist mein persönlicher Eindruck, den ich beim Lesen hatte. Die deutsche Übersetzung ist grundsätzlich nicht schlecht, wirkt aber wesentlich steifer gegenüber dem englischen Original. Einige Freunde haben mir das auch bestätigt.

Da ich (nach deinen bisherigen Kommentaren hier im Forum zu allem Englischen) nicht glaube, daß du die englische Fassung gelesen hast, bezweifele ich, inwiefern du das wirklich objektiv beurteilen kannst.

Verfasst: 20.07.2005, 15:37
von Kruttan
Fightmeyer hat geschrieben:Und HdR mit HP in einer Reihe zu nennen, find ich auch etwas eigenartig. Denn auch wenn ich HdR nicht mag, so ist doch das gesamte Setting und die Aufmachung (kann wieder nur für den Film sprechen) doch wesentlich "erwachsener". Wohingegen bei HP der gesamte Film mir den Eindruck verlieh, daß ich einen Kinderfilm gucke.

Mag sein, daß das bei den Büchern anders ist, aber das ändert ja nichts an den Hauptcharakteren und der Story, die meiner Meinung nach doch eher ein jüngeres Publikum anzielt. Auch wenn eventuell einige Anspielungen auf reale gesellschaftliche und politische Zustände vorhanden sind.

Ich les mir doch kein Buch mit ner kindgerechten Rahmenhandlung durch, nur weil ich die Metabotschaften so nett finde.

Naja. Auch wenn ich nach wie vor die Begeisterung beim älteren Publikum nicht verstehe, wünsch ich doch allen viel Spaß beim Lesen. :wink:
Es ist doch das gleiche. Du stellst dich bei HP genau so stur, wie andere beim Hdr oder bei Star Wars. Alles ist "realitätsflüchtige" Literatur, welche große Verwandschaft zu den Märchen und den antiken Sagen hat.

Genauso wie du bei HP abblockt, blocken andere auch in anderen Gebieten ab. Es ist exakt das gleiche Phänomen, haben auch schon mal im Forum darüber diskutiert. Ich verweise noch mal auf Tolkiens Aufsatz: "On Fairy Tales " ;)

Bringt also nix in dieser Richtung weiter zu diskutieren. Du bist dagen und basta ;) Würd lieber über das Buch an sich reden...
Wintermute hat geschrieben:
galador1 hat geschrieben:klar ist sie das. für so unwichtige bücher die eh kaum einer ließt nehmen die natürlich nur den erstbesten übersetzter der gerade nichts besseres zu tun hat. :wink:
Tut mir leid, wenn ich da bei dir anecke, aber das ist mein persönlicher Eindruck, den ich beim Lesen hatte. Die deutsche Übersetzung ist grundsätzlich nicht schlecht, wirkt aber wesentlich steifer gegenüber dem englischen Original. Einige Freunde haben mir das auch bestätigt.

Da ich (nach deinen bisherigen Kommentaren hier im Forum zu allem Englischen) nicht glaube, daß du die englische Fassung gelesen hast, bezweifele ich, inwiefern du das wirklich objektiv beurteilen kannst.
Die deutsche Übersetzung ist meiens Erachtens ganz nett, allerdings ist das englsiche schon aufgrund der Wortspiele, der Atmo etc. besser. Auch die englisch klingenden Namen (Longbottom) passen besser in die englsiche Version.
Die plattdeutsche Übersetzung von HP soll übrigens dem Original sehr nahe sein, da hier die Verwandschaft zum Englischen noch größer ist.

Verfasst: 20.07.2005, 15:52
von Fightmeyer
Kruttan hat geschrieben: Bringt also nix in dieser Richtung weiter zu diskutieren. Du bist dagen und basta ;) Würd lieber über das Buch an sich reden...
Meine Reden! Deswegen ja auch mein Satz von vorhin..."Viel Spaß beim Lesen."

Ich klink mich dann mal aus. Hex, Hex! :wink:

Verfasst: 20.07.2005, 19:54
von Besucher
Ich habs noch nicht gelesen, werds mir aber demnächst ausleihen und dann auch anfangen zu lesen...

Spoiler:
Ich war allerdings sehr enttäuscht, als ich erfahren habe, dass ausgerechnet eine meiner lieblingsfiguren, Severus Snape (auch im Film genial verkörpert von Alan Rickman), den ich gerade mochte, weil man meinte er sei böse und dann doch Harry gerettet hat und so nun doch zu Voldemorts Anhängern gehört..Das gefällt mir so wirklich gar nicht.. :(

Verfasst: 21.07.2005, 01:39
von Kruttan
Besucher hat geschrieben:Ich habs noch nicht gelesen, werds mir aber demnächst ausleihen und dann auch anfangen zu lesen...

Spoiler:
Ich war allerdings sehr enttäuscht, als ich erfahren habe, dass ausgerechnet eine meiner lieblingsfiguren, Severus Snape (auch im Film genial verkörpert von Alan Rickman), den ich gerade mochte, weil man meinte er sei böse und dann doch Harry gerettet hat und so nun doch zu Voldemorts Anhängern gehört..Das gefällt mir so wirklich gar nicht.. :(


Es wäre besser, Spoiler in anderen Farben zu machen

Meine Theorie:
Er hat ja einen Schwur bei Malfoys Mutter geleistet. Daher stellt sich die Frage, ob er anders konnte, selbst wenn er wollte. Denn es trat ja gerade Punkt 3 des Schwurs ein, Snape hat geschworen, Malfoys Werk zu beenden, falls er selbst es nicht vollbringen kann.
Selbst wenn er beide Seiten bedient, so weiß man nicht, was noch wird. Hatte schon gegen Anfang des Buches vermutet, dass Malfoy zu den guten wechselt, was ja leider nur fast passiert ist.

Fanszinierend finde ich, dass du als Leser jetzt wirklich niemandem mehr trauen kannst. Du bist in der selben Situation wie die Protagonisten und kannst deren Unsicherheit nachvollziehen.

Verfasst: 21.07.2005, 15:07
von basti007
Kann mir mal jemand verraten, was das mit diesen "Harry Potter Ausgaben für Erwachsene" auf sich hat? Sind das die Versionen, die nicht entschärft wurden, oder was? :wink: :wink:

Verfasst: 21.07.2005, 16:59
von unwichtig
basti007 hat geschrieben:Kann mir mal jemand verraten, was das mit diesen "Harry Potter Ausgaben für Erwachsene" auf sich hat? Sind das die Versionen, die nicht entschärft wurden, oder was? :wink: :wink:
die unterscheiden sich nur durch ein anderes cover. wobei ich die normale version eigentlich schicker und stimmiger finde, als diese kitschigen und klischeehaften 08/15 fantasybuch-cover photoshop-verbrechen.

Bild

Verfasst: 21.07.2005, 20:56
von neon
als diese kitschigen und klischeehaften 08/15 fantasybuch-cover photoshop-verbrechen.



Sehr nett gesagt ;-) Und so subtil...

Verfasst: 22.07.2005, 12:34
von MarTenG
Mal davon abgesehen ob man nun die Bücher mag, oder nicht, finde ich es etwas übertrieben was die Sicherheitsmaßnahmen im vorfeld anbetrifft. Ein Mitarbeiter einer Druckerei hat es mit den zuständen in der DDR verglichen und ist zu dem Schluß gekommen, das dass was für den Botter veranstaltet wurde noch schlimmer war! Zuersteinmal durften die Druckerein nichtmal sagen das sie den neuen Harald-roman drucken(ich weiß gar nicht ob sie es mitlerweile sagen dürfen, oder ob es nur so aus Spaß an der Freude an die Öffentlichkeit gedrungen ist). Im Betrieb selbst wurden dann jeden Tag Personenkontrollen durchgeführt, nur um zu verhindern, das niemand eine Seite klaut. Selbst zum Rauchen mußten die betroffenen Arbeiter in einen seperaten, extra dafür hergerichteten Raum, damit sie ja nicht nach draußen gehen müßen. Und weil das natürlich nicht reicht mußte jeder Arbeiter ein Bamphlet unterschreiben, nach dem er niemanden, nicht mal seiner Familie, erzählen darf, das er am Potterroman arbeitet.
Die Kontrollen gingen dann angeblich (dieser letzte Teil gründet sich nicht auf eine 100% klaubhafte Quelle, ich kenn einen der einen kennt...) soweit, das auf die Kinder der Mitarbeiter druck ausgeübt wurde um so zu widerhandlungen aufzudecken.

Ich finde diese Sicherheitsmaßnahmen sehr übertrieben, ich meine das ist doch nur ein Buch und ohne es gelesen zu haben keines welches solche Maßnahmen verdient hat.

Verfasst: 22.07.2005, 13:34
von unwichtig
solche gerüchte werden absichtlich verbreitet, damit potter im gespräch bleibt. mit gutem marketing lässt sich eben auch ein mittelmäßiges kinderbuch zum bestseller hypen.

Verfasst: 23.07.2005, 00:34
von MarTenG
Nur ist das was ich geschildert habe, bis auf den Teil mit den Kindern, kein Gerücht, sondern wirklich passiert!

Verfasst: 23.07.2005, 02:40
von NikoRoll
hp mit hdr zu vergleichen finde ich allerdings etwas vermessen - (ich habe die ersten beiden hp bücher wegen des "hypes" gelesen und fand sie nicht mehr als ok

hdr ist (ob man das buch nun gut findet oder nicht) ein klassiker der ERWACHSENEN-literatur - das begeistert und inspiriert menschen seit mehr als 50 jahren. ich erwarte das in 50 jahren nicht von harry potter...

imo ist harry potter kein SCHLECHTES buch, aber der status den es hat basiert eher darauf, das durch hp viele das "medium buch" (neu) entdeckt haben (was ohne zweifel ein ordentlicher verdienst ist). ob allerdings in einigen jahrzehnten noch so viel darüber geredet wird!?!??!?

Verfasst: 23.07.2005, 11:58
von Kruttan
NikoRoll hat geschrieben:hp mit hdr zu vergleichen finde ich allerdings etwas vermessen - (ich habe die ersten beiden hp bücher wegen des "hypes" gelesen und fand sie nicht mehr als ok

hdr ist (ob man das buch nun gut findet oder nicht) ein klassiker der ERWACHSENEN-literatur - das begeistert und inspiriert menschen seit mehr als 50 jahren. ich erwarte das in 50 jahren nicht von harry potter...

imo ist harry potter kein SCHLECHTES buch, aber der status den es hat basiert eher darauf, das durch hp viele das "medium buch" (neu) entdeckt haben (was ohne zweifel ein ordentlicher verdienst ist). ob allerdings in einigen jahrzehnten noch so viel darüber geredet wird!?!??!?
ich vergleiche die Bücher in dem Sinne, dass sie phantastische Elemente beeinhalten und in der Öffentlichkeit sehr ähnlich ankommen. Nahezu alle Diskussionen (Infantil, Satanistisch bzw. Rechtsradikal, nur ein Kleinkinderbuch, Allegorie, Jugendgefährdend, Realitätsflüchtig, etc.) die es beim Herrn der Ringe gab, tauchen genauso wieder auf, diesmal bei Harry Potter. Hab mich extrem mit dem HdR und seiner Geschichte beschäftigt und ich finde alles einfach bei Harry Potter wieder. Die selben Diskussionen.
Natürlich sind es unterschiedliche Welten, bei Parallelen meine ich solche von geschichtlicher und strucktureller Natur, ich beziehe mich nicht auf den konkreten Inhalt des Buches. Ich kann schon jugendliche Zauberer von jungen Hobbits unterscheiden.

Wo du bei Kidnerbuch bist: "Bei dem Herrn der ringe handelt es sich um ein überdimensional großes Kinderbuch, dass die lustigen Abenteuer einiger kleiner Hobbits erzählt, die liedersingend durch Mittelerde hüpfen" und "bei Harry Potter handelt es sich um einen kleinen Jungen, der auf seinem besen herumfliegt und den lehrern lauter lustige Streiche spielt" - beides allgemeine in der Öffeltichkeit vertretende Ansichten, die jedes der Bücher als reines Kinderbuch abstempeln.

Strukturell gibt es riesige Parallelen, das liegt vor allem weil beides Werke im Sinne der klassichen phantastischen Literatur sind. Tolkien hat dieses Gerne begründet, dass heißt aber nicht, dass nur seine Werke in dieses Genre fallen.

Eine der großen Parallelen sind die Protagonsiten. Stets dienen der geschaffenen Welt fremde Underdogs als Identifikationsfiguren. Seien es Hobbits, die die große Welt noch nicht gesehen haben, der neu in die Zaubererwelt kommende Harry (oder von mir auch aus auch der in das Land Märchenmond crashende Kim). Alle haben etwas gemeinsam: sie sind jung (menschliche Jugendliche bzw. gerdae volljährig gewordene Hobbits) und unerfahren, sie kennen die zu entdeckende Welt genausowenig wie der Leser, entdecken sie mit ihm zusammen.

Verfasst: 23.07.2005, 12:14
von unwichtig
MarTenG hat geschrieben:Nur ist das was ich geschildert habe, bis auf den Teil mit den Kindern, kein Gerücht, sondern wirklich passiert!
sagt wer? ein angestellter des verlages, die soviele bücher wie möglich verkaufen wollen...

Verfasst: 25.07.2005, 11:13
von MarTenG
Nein, ein Angestellter der Druckerei und nebenbei ein Freund von mir...