Frage zum Fußball
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3846
- Registriert: 18.03.2004, 15:22
- Wohnort: 69514 Laudenbach
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Vielleicht wegen der Spiellust junger Pferde *schussinsblaue*. Obwohl ich aus eigener Erfahrung behaupten kann, dass es sich bei Fohlen um gemeingefährlich Viecher handelt .DasJan hat geschrieben:Das habe ich in der Wikipedia auch gelesen, aber es erklärt nicht wirklich, warum es Fohlen sind
Das Jan
- AlWes
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 667
- Registriert: 18.01.2006, 13:51
- Wohnort: An den Seen
Der Name entstand in den 70ger jahren. Da der Altersdurchschnitt der Weissweiler-Elf sehr niedrig war und Gladbach 80% aller Spiele durch schnellen Konterfussball gewonnen hat, kam irgendjemand auf die Idee mit den Fohlen, da es so aussah, als wären sie so schnell wie Pferde, bei ihren Kontern.
Klingt komisch, ist aber scheinbar so.
Edit: Hab noch was gefunden: "Fohlen" stammte aus der Feder eines Gladbacher Journalisten:"Doch welchem Geist entsprang die Idee vom Fohlen wirklich? Ganz ist das nicht zu klären, aber offenbar war der »Fohlen«-Erfinder Wilhelm August Hurtmanns weniger musikalisch und kunstsinnig, sondern eher herrisch und soldatisch, wie sich ein Kollege aus Mönchengladbach erinnert. Als Soldat war Hurtmanns im Zweiten Weltkrieg Mitglied einer Propagandakompanie in Verona. Dort lernte er, was Worte bewegen können. In Friedenszeiten jedenfalls ist dem Erfinder der »Fohlenelf« eine zweifelsfrei sinnstiftende Wortschöpfung gelungen."
Weitere Fragen bitte.
Klingt komisch, ist aber scheinbar so.
Edit: Hab noch was gefunden: "Fohlen" stammte aus der Feder eines Gladbacher Journalisten:"Doch welchem Geist entsprang die Idee vom Fohlen wirklich? Ganz ist das nicht zu klären, aber offenbar war der »Fohlen«-Erfinder Wilhelm August Hurtmanns weniger musikalisch und kunstsinnig, sondern eher herrisch und soldatisch, wie sich ein Kollege aus Mönchengladbach erinnert. Als Soldat war Hurtmanns im Zweiten Weltkrieg Mitglied einer Propagandakompanie in Verona. Dort lernte er, was Worte bewegen können. In Friedenszeiten jedenfalls ist dem Erfinder der »Fohlenelf« eine zweifelsfrei sinnstiftende Wortschöpfung gelungen."
Weitere Fragen bitte.
- Rech
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3509
- Registriert: 03.03.2004, 14:03
- Kontaktdaten:
- bbbbatz
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 444
- Registriert: 16.10.2005, 10:34
Das ist korrekt. Die Vergabe der Gelder ist nach den Tabellenplätzen gestaffelt, unabhängig, ob man damit international spielt oder nicht. Beim FCN hat man sich aus diesem Grund tierisch über den 8.Platz gefreut, obwohl dieser Platz ebensowenig zu internationaler Teilnahme berechtigt wie die dahinterliegenden Vereine.Nomadenseele hat geschrieben:Noch ne Frage: Hat der Tabellenplatz etwas mit der Verteilung der TV-Gelder zu tun? Auf der 05er-Homepage stand, wenn wir Platz 10 erreichen gibt es 1,5 Mio. extra.
Welche Beträge bei der Staffelung genau herausspringen, kann ich dir leider auch nicht sagen.
mfg bbbbatz
- zeebee
- Adventure-Treff
- Beiträge: 4335
- Registriert: 07.06.2002, 00:00
- Wohnort: Scummland
- Kontaktdaten:
aktiv: spieler im abseits bekommt den ballNomadenseele hat geschrieben:Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen einem aktiven und einem passiven Abseits?
passiv: spieler im abseits bekommt nicht den ball, sondern ein anderer der nicht im abseits steht
so habe ich das immer verstanden, muss aber nicht korrekt sein - bin nur em/wm-gucker.
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- bbbbatz
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 444
- Registriert: 16.10.2005, 10:34
Aktives Abseits: Ein Spieler befindet sich in einer Abseitsposition und greift ins Spielgeschehen ein. Hier muss Abseits gepfiffen werden.
Passives Abseits: Ein Spieler befindet sich in einer Abseitspoition, greift aber nicht ins Spielgeschehen ein. Hier sollte eigentlich nicht gepfiffen werden, kann aber natürlich passieren... ...denn wann greift ein Spieler ins Spielgeschehen ein und wann nicht?
Passives Abseits: Ein Spieler befindet sich in einer Abseitspoition, greift aber nicht ins Spielgeschehen ein. Hier sollte eigentlich nicht gepfiffen werden, kann aber natürlich passieren... ...denn wann greift ein Spieler ins Spielgeschehen ein und wann nicht?
- Rech
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3509
- Registriert: 03.03.2004, 14:03
- Kontaktdaten:
Nennt sich dann ermessensspielraum des Schiedsrichters
Eigenltich ales richtig, wichtig wäre nur noch zu erwähnen das eine Abseitsstellung an sich nicht strafbar ist sondern dies erst mit eingreifen des Abseits stehenden Spielers ins Spielgeschehen (im Regelfall Ball annahme, aber manchmal auch schon das "verwirren" eines Gegenspielers, oder auch das blockieren der Sicht des Torwarts, etc.) strafbar wird.
Eigenltich ales richtig, wichtig wäre nur noch zu erwähnen das eine Abseitsstellung an sich nicht strafbar ist sondern dies erst mit eingreifen des Abseits stehenden Spielers ins Spielgeschehen (im Regelfall Ball annahme, aber manchmal auch schon das "verwirren" eines Gegenspielers, oder auch das blockieren der Sicht des Torwarts, etc.) strafbar wird.
"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."