Bestimmter Stil

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10687
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Beitrag von fireorange »

wo bitte sieht Mutiation of J.B. aus wie Chewy? :?
Mein Fortsetzungsroman: Topsys Mondjahr.

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: fireorange bei itch.io!

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Benutzeravatar
Kleener_Apfel
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 2844
Registriert: 30.11.2003, 18:41

Beitrag von Kleener_Apfel »

Na allgemein vom Stil her.... das comichafte. Bazooka Sue is zwar auch comichaft aber nicht in dem Grade wie M.o.J.B. oder Chewy ... argh ;)
Burzum
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 484
Registriert: 16.12.2004, 17:16

Beitrag von Burzum »

Teilweise auch in King's Quest 7 (z.B. Friedhof, "Hundesrepublik", etc.)
Ansonsten wäre mir auch Toonstruck eingefallen (wurde aber schon genannt)
- signatur -
Benutzeravatar
bbbbatz
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 444
Registriert: 16.10.2005, 10:34

Beitrag von bbbbatz »

war das nicht auch teilweise bei Monkes Island 3 der Fall - Schräge Wände?
Benutzeravatar
Re-Entry
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 49
Registriert: 19.10.2005, 22:27
Wohnort: Berlin

Beitrag von Re-Entry »

eigentlich haben fasst alle Adventures, die in einen comicstiel designt sind, irgendwie schräge wände. Stimmt, MI gehört auf auch dazu. Day of the tentacle war auch schräg. Sam and Max...
flohhuepfen wird schneller langweilig
Benutzeravatar
LittleRose
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8561
Registriert: 02.07.2005, 11:44

Beitrag von LittleRose »

Zwei, die noch nicht genannt wurden:
- Gnap
- Sixth Sense Investigations
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Re-Entry hat geschrieben:eigentlich haben fasst alle Adventures, die in einen comicstiel designt sind, irgendwie schräge wände.
Das stimmt nicht. Mir fallen sogar mehr Titel ein, die eine sehr realistische Comicgrafik besitzen (z. B. Baphomets Fluch oder Indiana Jones 4).
Io

Beitrag von Io »

Indiana Jones 4 hat eine Comic-Grafik? Hm. Würde ich jetzt irgendwie nicht so sehen...
Benutzeravatar
MarTenG
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5481
Registriert: 20.07.2004, 11:59
Wohnort: im holden Land

Beitrag von MarTenG »

Kingdom-o-magic wenn ich mich nicht irre.
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Benutzeravatar
Re-Entry
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 49
Registriert: 19.10.2005, 22:27
Wohnort: Berlin

Beitrag von Re-Entry »

Hans: Stimmt. Comic-Stil war nicht das richtige Wort. hab gelesen, dass es soviel wie "sequenzielle Kunst" bedeutet (war das Wikipedia?). Hat also nichts mit schrägen Wänden zu tun. Ich bleibe dann lieber beim "Chewi-Stil". Schönes Wort, übrigens.
flohhuepfen wird schneller langweilig
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Io hat geschrieben:Indiana Jones 4 hat eine Comic-Grafik? Hm. Würde ich jetzt irgendwie nicht so sehen...
Wie würdest du die Grafik von Indiana Jones 4 denn bezeichnen?
Gast

Beitrag von Gast »

Nun... ich würde sagen, dein Comiceindruck entsteht eher durch die Limitierungen von Auflösung und Farbpalette. Wenn man zum Beispiel das Magazin am Anfang betrachtet, das mit den Großaufnahmen von Indy und Sophia, zeigt sich doch eher ein realistischer Stil. Ich würde behaupten, hätte damals schon eine Technologie à la Black Mirror zur Verfügung gestanden (kein Comicstil. Sind wir da einer Meinung?), wäre darauf zurückgegriffen worden. Umgekehrt hätte Black Mirror zu der Zeit damals wohl auch - in deinen Augen - comichaft gewirkt.
Du bist dann vermutlich der Meinung, daß alle 320x200-Adventures eine Comic-Grafik hatten?
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Tja, ich schätze mal, wir werden keine genaue Definition finden.
Ich bin trotzdem anderer Meinung als du. Anders als Black Mirror wurde Indiana Jones 4 mit der Hand gezeichnet (teilweise basierend auf Fotografien, wie der von dir angesprochene Zeitungsausschnitt oder der Horizont in Algier). Black Mirror hingegen entspringt irgendeinem 3D-Bearbeitungsprogramm (z. B. 3D Studio Max), das ist dann für mich tatsächlich kein Comic. Auch The Westerner entspricht für mich keiner Comicgrafik, auch wenn ganz klare Elemente vorhanden sind.
Benutzeravatar
Re-Entry
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 49
Registriert: 19.10.2005, 22:27
Wohnort: Berlin

Beitrag von Re-Entry »

Also..., wenn Comic "sequenzielle Kunst" heisst, dann bedeutet das ja eigentlich nur, dass viele Bilder hintereinanderkommen und damit eine Geschichte erzählt wird (darin unterscheiden sie sich ja auch von (den meisten) Adventures). Über die Art, wie diese Bilder gemacht (gemalt oder nicht) sind, ist damit eigentlich gar nichts gesagt.
Ich denke mal, dass daher Spiele auch schlecht mit Comic-Stil beschrieben werden können, weil es einfach ziemlich viele Comicstile gibt. Vermutlich geht die Frage eher in Richtung bestimmter Stile, die (auch) von Comiczeichener geprägt worden sind.
flohhuepfen wird schneller langweilig
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Beitrag von axelkothe »

Hans hat geschrieben:
Io hat geschrieben:Indiana Jones 4 hat eine Comic-Grafik? Hm. Würde ich jetzt irgendwie nicht so sehen...
Wie würdest du die Grafik von Indiana Jones 4 denn bezeichnen?
Pixelgrafik oder Computergrafik
Antworten