Seite 2 von 2

Verfasst: 04.08.2006, 16:38
von neon
Wie erklärst Du Dir dann, daß die Angabe ohne Protokoll stellenweise funktioniert hat, ohne daß der Key gesetzt war?

Habe testweise den Key gelöscht, komme aber trotzdem noch ohne Protokollangabe auf jede Seite.

@Fightmeyer: Welche Seite war das denn?

Verfasst: 04.08.2006, 16:46
von Fightmeyer
So ziemlich alle.

web.de
spacetarget.com
ebay.de
visualbasic.at

War bei allen Seiten so.

Verfasst: 04.08.2006, 16:48
von neon
Ich kriege die alle auch ohne key und ohne Protokollangabe.

Verfasst: 04.08.2006, 16:50
von Fightmeyer
Dann kann ichs auch nicht mehr erklären. Bei mir gings zumindest erst, nachdem ich diesen Key wieder gesetzt habe.

(Du schreibst auch kein www davor?!!)

Verfasst: 04.08.2006, 16:52
von neon
Nein, einfach web.de

Verfasst: 04.08.2006, 17:26
von Fightmeyer
Ein weiteres MS-Mysterium...

Verfasst: 04.08.2006, 17:47
von td
neon hat geschrieben:Wie erklärst Du Dir dann, daß die Angabe ohne Protokoll stellenweise funktioniert hat, ohne daß der Key gesetzt war?
TCP-Verbindungen benoetigen zwingend zum Verbindungsaufbau eine n Zielport.

Eventuell gibt es da Unterschiede zwischen verschiedenen IE-Versionen, das hat jedoch mit der Serverkonfiguration nichts zu tun. (Anders ist das bei der Subdomain ,,www'', die sehr wohl abhaengig von der Serverkonfiguration ueberfluessig sein kann)

Verfasst: 04.08.2006, 17:58
von neon
Wenn der Browser standardmäßig Port 80 verwendet (was bei mir z.B. in den Verbindungeinstellungen des Proxyservers so angegeben ist), ist zumindest der Ausgangsport des Clients schon im TCP-Paket mitgeteilt. Trotzdem gebe ich keine Angaben über das verwendete Protokoll mit. Wenn dieser Registry-Eintrag wirklich dazu da ist, den prefix mitzuliefern, ich ihn lösche und keinen angebe, woher weiß der Server, daß http verwendet wird?

Verfasst: 04.08.2006, 18:49
von td
Die Anfrage, die der Browser sendet, sieht circa so aus:

Code: Alles auswählen

GET / HTTP/1.1
Host: adventure-treff.de
Jetzt rate mal, woher der Server weiss, dass es sich um HTTP handelt?

Ansonsten kann es uebrigens sehr gut sein, dass die Proxyeinstellungen dafuer sorgen, dass es bei dir auch ohne den Key funktioniert.

Verfasst: 04.08.2006, 18:51
von neon
Das mit dem Proxy kann gut sein, aber wenn die Anfrage immer so aussieht, was macht dann der RegKey?

Verfasst: 05.08.2006, 15:38
von td
Der Key kommt wesentlich frueher zum Einsatz, naemlich dann, wenn der Browser die URI bestimmt, die aufgerufen werden soll. Falls kein Praefix vorhanden ist, wird das je nach Key-Inhalt ergaenzt. Dann bestimmt der Browser das Protokoll (und dadurch den Zielport) aus der URI, um die Verbindung aufzubauen, und erst dann kann die Anfrage ueberhaupt gesendet werden.

Verfasst: 05.08.2006, 21:51
von Hans
Entschuldigt, kurzes Offtopic:

@td: Ich wusste doch, du kommst mir bekannt vor! Aber deine Signatur ("Dvorak-Tastaturlayout") hat dich verraten (so krank ist nur einer :P). Willkommen zurück.

Verfasst: 05.08.2006, 23:17
von td
Nicht, dass ich ein grosses Geheimnis draus gemacht haette... ;)

Verfasst: 06.08.2006, 08:52
von Hans
Ach, das liest doch keiner. :wink: