Gutenberg der Abschreiber

oder neudeutsch: Off-Topic
Antworten
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von realchris »

Demnächst kann Polański einen zweiten Teil von Ghostwriter drehen. Ich glaube noch schlimmer als nicht zu zitieren ist, andere das Teil schreiben zu lassen und falls wirklich, sozusagen in Vorteilnahme, Strukturen des Staates dafür missbraucht wurden, kann er ganz schnell die Sachen packen.
Benutzeravatar
sinus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1947
Registriert: 11.06.2009, 11:48
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von sinus »

Bild
zeitgestalten.org ♪♫ adventure game soundtracks
Benutzeravatar
countjabberwock
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2706
Registriert: 29.08.2007, 22:09

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von countjabberwock »

Na wenn das mit den entfernten Initialen kein Vorsatz ist... Fehlen Quellenangaben kann man es immer noch auf eine Unachtsamkeit schieben. Wird aber aus der Angabe lediglich der Name des Autors entfernt...
Zuletzt geändert von countjabberwock am 20.02.2011, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Shootingstar
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9418
Registriert: 24.08.2006, 22:03

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von Shootingstar »

Es wird ja immer nur berichtet und im Internet veröffentlicht, welche Stellen Guttenberg ohne Zitatskennzeichnung übernommen haben soll - aber wird auch mit veröffentlicht, wann diese Werke veröffentlicht wurden Ich meine: Kann es nicht sein, dass manch einer übersieht, dass nicht Guttenberg abgeschrieben hat, sondern dass umgekehrt er zitiert wurde?
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.
(Sir Peter Ustinov)
Benutzeravatar
countjabberwock
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2706
Registriert: 29.08.2007, 22:09

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von countjabberwock »

Shootingstar hat geschrieben:wird auch mit veröffentlicht, wann diese Werke veröffentlicht wurden
Ja, wird. Geh auf die Guttenplag Wiki Seite und schau dir eine Beispielseite an. Dort findest du die Gegenüberstellung von Original und Fälschung sowie die Angaben zum Autor, dessen Publikation und dem Veröffentlichungsjahr.
Shootingstar hat geschrieben:Kann es nicht sein, dass manch einer übersieht, dass nicht Guttenberg abgeschrieben hat, sondern dass umgekehrt er zitiert wurde?
:lol:
Kann es nicht sein, dass Guttenberg ein Doppelleben führt und er zugleich der Autor seiner Quellen ist? Dann hätte er nur sich selbst zitiert. Oder das ähnlich der Star Trek Mirror Folge ein böser Guttenberg (mit Bart) aus einem Paralleluniversum die Arbeit geschrieben hat?
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von elfant »

Ich hatte auch noch ein paar offene Frage, welche in der Hitze der Diskussion noch nicht beantwortet wurden:
Ist es möglich, daß in der Guttenplag Wiki Seite auch korrekt zitierte Stellen und VGLs angezeigt werden?
Wie lauteten die Plagiatsbestimmungen 2006 an der Universität Bayreuth?
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Shootingstar
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9418
Registriert: 24.08.2006, 22:03

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von Shootingstar »

countjabberwock hat geschrieben:
Shootingstar hat geschrieben:Kann es nicht sein, dass manch einer übersieht, dass nicht Guttenberg abgeschrieben hat, sondern dass umgekehrt er zitiert wurde?
:lol:
Kann es nicht sein, dass Guttenberg ein Doppelleben führt und er zugleich der Autor seiner Quellen ist? Dann hätte er nur sich selbst zitiert. Oder das ähnlich der Star Trek Mirror Folge ein böser Guttenberg (mit Bart) aus einem Paralleluniversum die Arbeit geschrieben hat?
Ich meinte das natürlich nicht auf alle ungekennzeichneten Zitate bezogen, sondern eher, dass vielleicht "im Eifer des Gefechts" bei der einen oder anderen Textstelle übersehen wurde, dass die vermeintliche Quelle tatsächlich umgekehrt Guttenberg zitiert hat.

Ob es Zufall war, dass im Radio gestern dieses Lied gespielt wurde? :wink:
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.
(Sir Peter Ustinov)
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von realchris »

Wie lauteten die Plagiatsbestimmungen 2006 an der Universität Bayreuth?
Ein Plagiat, ist ein Plagiat. Egal, an welcher Uni. Das wird überall gleich geahndet. Es sei denn ein Teil in der Kette drückt ein Auge zu. Das ist sogar weltweit gleich. Auch in den USA musst Du ein Vgl.: machen oder eben ein Zitat. Wissenschaftliches Arbeiten ist im Prinzip überall den gleichen Prinzipien unterworfen.

@elfant Du bist ja nicht im universitären Kontext. Glaub doch mal uns Studenten und Ex-Studenten, dass das in diesem Ausmaße ohne Vorsatz nicht passieren kann. Ich meine schon das Ausmaß nach den ersten 15 Textstellen, die ein angesehener Wissenschaftler bei seiner Rezension gefunden hat. Auch an verschiedenen Stellen ist die Arbeit noch einsehbar. Der Verlag hat die Hausarbeit zurückgezogen. Es gibt Klagen wegen Urheberrechtsverletzungen von betroffenen und was da jetzt noch an hunderten Textstellen gefunden wurde, ist mir im Prinzip egal. Die ersten von einem ordendlichen Wissenschaftler, ja sogar von den Uniobersten, bestätigten Stellen, reichen lange für die Aberkennung aus. Da kann ihn keine Ausrede mehr retten.

Und ein Plagiat ist natürlich ein Plagiat, wenn die Textstelle schon vor dieser Doktorarbeit von einem anderen Autor verwendet wurde.
Benutzeravatar
countjabberwock
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2706
Registriert: 29.08.2007, 22:09

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von countjabberwock »

@Shootingstar: Das älteste gefundene Plagiat aus seiner Dissertation stammt von 1977 - da war Guttenberg gerade einmal 6 Jahre alt. Fällt mir schwer zu glauben das jemand umgekehrt in seiner Veröffentlichung den 6 jährigen Guttenberg zitiert hat. :wink:

Hat zwar nix mit Guttenberg zu tun aber...
realchris hat geschrieben: Und ein Plagiat ist natürlich ein Plagiat, wenn die Textstelle schon vor dieser Doktorarbeit von einem anderen Autor verwendet wurde.
Ich hatte an der Uni u.a. Patentrecht belegt. Ein Kriterium für die Anerkennung eines Patents war der Neuheitsgehalt. Als "neuheitsschädlich" galt bereits wenn über die Erfindung im Vorfeld (also vor der Patentanmeldung) berichtet wurde. Es reicht dabei schon aus wenn der Erfinder selbst seinen Arbeitskollegen im kleinen Kreis die Erfindung vorstellt. Das gilt als Veröffentlichung. Ein neidiger Kollege kann dann beim Patentamt Einspruch erheben weil er von der Erfindung schon vor der Anmeldung zum Patent gehört hat - und das wars dann. Erst recht wenn er das auch noch mit einem Sitzungsprotokoll belegen kann. Das bedeutet das hier der Wissenschaftler noch nicht einmal sein geistiges Eigentum zum Patent anmelden kann - nur weil er es im Vorfeld bereits veröffentlicht hat. Da spielt es keine Rolle ob die Idee zu 100% von ihm stammt und er dies auch belegen kann.

Nachtrag: Dieser Artikel aus der Zeit bestätigt noch einmal z.B. realchris' Aussage über die Einleitung solch einer Arbeit bzw. das man nicht einfach vergessen kann das es sich um Fremdtexte handelt.
Nomadenseele

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von Nomadenseele »

Ich werde den Eifer, mit dem ihr auf zu Guttenberg draufprügelt, nie verstehen :roll: . Ich finde es einfach nur ekelerregend und abstoßend; vielleicht fehlt mir da auch ein bösartiges Gen. Selbst wenn er Fehler gemacht hat, langweilt mich die Affäre nur noch, während mich die Hetze, die gerade hier betrieben wird, bei jedem einzelnen anwidert.

Mir kommt es fast so vor, als würde stellvertretend Hass auf *die da oben* abgeladen und in einer Gruppe hetzt es sich ohnehin am schönsten :twisted: . Der Thread hier ist einfach nur peinlich und lädt zum Fremdschämen ein.

Für mich gibt es ganz klar ein AT-Forum vor diesem Thread und danach - das hat für mich gewaltig Schaden genommen.
Benutzeravatar
stephy
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 785
Registriert: 21.01.2011, 15:46
Wohnort: Nürtingen

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von stephy »

Nomadenseele: Es wird nicht draufgeprügelt, es wird kritisiert und nach Erklärungen gesucht, warum er das getan haben könnte. Ist ein kleiner aber sehr feiner Unterschied. ;) Zwischen "ich kritisiere jemanden" und "ich hasse jemanden" liegen ebenfalls ganze Galaxien, was jedem bekannt sein dürfte. Außerdem beschäftigt sich ein Großteil der Beiträge auch mit der Klärung, was ein Plagiat überhaupt ist. Von "draufprügeln" kann da nun wirklich keine Rede sein. :?

Ich hab eher den Eindruck, Du erträgst es schlichtweg nicht, daß einer Deiner politischen Lieblinge ins Kreuzfeuer gekommen ist - ob die Gründe dafür berechtigt sind, das scheint Dir egal zu sein.
______________________________________
... die gleich tot in Ohnmacht fällt...
Nomadenseele

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von Nomadenseele »

Er ist nicht mein politischer Liebling ^^. Falsche Partei, falsche Konfession und ich halte Politiker ohne Bezug zum normalen Volk für eine Katastrophe. Das ich ihn persönlich sympathisch finde, ist eine andere Sache.
Ich fände es genauso abstoßend, wenn es um Westerwelle - und den kann ich wirklich nicht leiden - ginge. Nur das Gebashe finde ich abstoßend und ich überlege, ob ich zumindest zeitweise das AT-Forum ausserhalb des Spieleberaters noch nutzen soll.
Benutzeravatar
stephy
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 785
Registriert: 21.01.2011, 15:46
Wohnort: Nürtingen

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von stephy »

Nomadenseele hat geschrieben:Nur das Gebashe finde ich abstoßend und ich überlege, ob ich zumindest zeitweise das AT-Forum ausserhalb des Spieleberaters noch nutzen soll.
Na, dann zeig mir mal, wo auf ihn "draufgekloppt" wird. Es geht derzeit nämlich um das Thema "Plagiat" ansich und gebashed wird hier nirgends. Wegen den paar schadenfrohen "Bilderchen" muß man sagen, dass man schon etwas von Humor verstehen muß (sprich Sarkasmus), um sie richtig einordnen zu können. Ich empfehle hierzu mal die Sendung "Scheibenwischer" - man nennt soetwas auch Kabarett (und solche Bilder gäbe es bei jedem Politiker, der auf diese Art Aufmerksamkeit auf sich zieht, egal, um wen es sich handelt. Zu Scharping gabs damals auch richtig witzige Bildbearbeitungen... :mrgreen: )... :lol:

Ansonsten sehe ich hier weitesgehend sachliche Diskussionen über das Warum/Wieso/Weshalb und das Thema "Plagiat". Wenn man von ein paar sehr emotionalen und aufgewühlten, teilweise am Thema vorbeizielenden Beiträgen absieht. ;)
______________________________________
... die gleich tot in Ohnmacht fällt...
Benutzeravatar
Floyd
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1088
Registriert: 14.03.2004, 19:59

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von Floyd »

Ich finde die Diskussion keineswegs "peinlich". Wenn man in mühevollster Kleinarbeit Zeitungsartikel sichtet und das guttenplag wiki durchliest (auch wenn dieses fraglos Fehler enthalten wird), ist es nur konsequent, wenn man zu der Einschätzung gelangt, dass Guttenberg plagiarisiert hat. Dass das Abwarten und anschließende Übernehmen des Urteils eines einzelnen Prüfungsausschusses eine fundiertere Meinungsbildung darstellen soll, weise ich mit allem Nachdruck von mir.
Benutzeravatar
countjabberwock
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2706
Registriert: 29.08.2007, 22:09

Re: Gutenberg der Abschreiber

Beitrag von countjabberwock »

Die Wiki Seite enthält natürlich auch Fehler. Immer wieder sieht man wie die Zahl nach unten korrigiert wird weil ein paar Seiten gestrichen werden - wobei aber im gleichen Atemzug neue Seiten hinzu kommen. Es gibt z.B. Diskussionen über Zitate welche nicht als solche gekennzeichnet sind, deren Quellen aber am Ende dennoch im Quellenverzeichnis auftauchen. Oder umgekehrt, es wurde ein Zitat markiert aber es fehlt die Quelle. Da wird sicher am Ende noch einiges wegfallen. Dennoch ist man inzwischen bei 268 Seiten angelangt auf denen man Plagiate ausfindig machen konnte - auf einigen dieser Seiten sogar gleich mehrere. Selbst wenn sich 95% als haltlos erweisen bleiben immer noch 13 Seiten übrig - und das ist deutlich zu viel. Außerdem gibt es schon unzählige Textstellen bei denen zu 100% erwiesen ist das hier kopiert wurde - ob bewusst oder unbewusst sei mal dahin gestellt. Wie schon mehrfach erwähnt wurde geht es hier nicht um eine Wertung oder Verurteilung sondern nur eine exakte Auflistung der Fundstellen. Momantan dürften auch keine weiteren Seiten hinzukommen und man geht alles noch einmal durch und überprüft doppelt und dreifach. Qualität statt Quantität. Denn am Ende reichen den Verteidigern ein paar Fundstellen welche sich als Fehleinschätzung erweisen um das ganze Projekt in Frage zu stellen. Also lieber Stellen bei denen man unsicher ist streichen als irgendwelche Ansatzpunkte liefern. Es bleibt auch so genügend Beweismaterial übrig. Ursprünglich sollte diese Überprüfung heute Abend abgeschlossen sein doch wegen der Fülle von Fundstellen dauert es wohl etwas länger. Morgen Mittag soll es nun einen ersten Zwischenbericht der Wiki Seite geben.
Antworten