Hier ist die Idee:
Weiße Pracht bis spät auf'd Nacht
Wir fahren nach Bad Kohlgrub in den Ammergauer Alpen. Dort gibt es (angeblich) kostenlose Schneeschuhe zu leihen, und zwar in einem Testcenter von Tubbs (habe bisher keinen preislichen Haken finden können, aber Garantie gebe ich keine). In Bad Kohlgrub sind wir dann frech und nehmen für 400 Höhenmeter einen Lift zur Hilfe. Außerdem packen wir einen Schlitten mit ein. Beide werden an der Liftstation mittels Fahrradschloß geparkt und die Schneeschuhe angezogen.
Danach geht es über den kompletten Gebirgskamm bis zum "Großen Aufacker" und wieder zurück. Die Gehzeit wird mit 6 Stunden angegeben. Wie lange wir wirklich brauchen, kann ich noch überhaupt nicht abschätzen. Für mich ist das auch Neuland und ich muss erst ein Gefühl dafür kriegen. Der große Aufacker:
Danach geht es zurück zum Einkehren in die Hörndlhütte und mit dem Schlitten ins Tal. Stirnlampen o.ä. mitnehmen! Wer nicht rodeln will, kann natürlich auch zu Fuß gehen (oder den Lift nehmen, falls wir schnell genug waren). Eine Rückgabe der Schneeschuhe ist laut Homepage jederzeit möglich, also auch dann noch, wenn es später wird. Das Testcenter befindet sich wohl in einem Hotel.
Die Tour ist jetzt weniger das große Bergsteigen als viel mehr eine längere Überschreitung mit viel auf und ab, also trotzdem anstrengend. Ich favorisiere sie gerade deshalb, weil es am Samstag möglicherweise bis auf 1.200m regnet. Mit dem Lift könnten wir dieser Gefahr entgehen. Außerdem ist die Wegfindung nicht zu schwer und kaum lawinengefährlich. Und ihr kommt kostenlos an Schneeschuhe.
Wir können natürlich auch ohne Lift aufsteigen (Dani und ich haben das schon mal gemacht), da ist allerdings recht viel Verkehr - eben wegen dem Lift. Und wenn die 6 Stunden stimmen würden daraus eigentlich mindestens 8 Stunden.
Wenn wir das machen, müsstet ihr möglichst rechtzeitig im Testcenter eure Schneeschuhe reservieren, falls ihr sie dort abholen wollt. Gut wäre, wenn ihr an eurem Rucksack auch Schneeschuhe befestigen könnt, damit sie beim Rodeln nicht nerven. Bei meinem Deuter ging das problemlos (in der Regel gibt es seitlich eine Schnalle oder eine Eispickel-Funktion, damit geht das normal). Ich nehme sicherheitshalber ein paar Kabelbinder mit, falls es keine brauchbare Schnalle am Rucksack gibt.
Start- und Endpunkt: Am Schillingshof in Bad Kohlgrub, Fallerstraße 11, 82433 Bad Kohlgrub (Parkplatz gegenüber an der Hörnle-Bahn, Fallerstraße 14). Anfahrt mit dem Zug ebenfalls möglich (Bad Kohlgrub oder Bad Kohlgrub Kurhaus - von dort 15 Minuten Fußweg)
Uhrzeit: 09:30 Uhr am Testcenter, danach Fahrt mit der Hörnlebahn
Marschzeitenprognose: kein, da wir das alle erst mal testen. Da wir aber Hin- und Zurück den gleichen Weg gehen, können wir das einigermaßen selbst steuern
Schneeschuhe leihen: Testcenter im Schillingshof in Bad Kohlgrub,
Webseite mit Telefonnummer, auf alle Fälle vorher reservieren! Anzahl an Schneeschuhen begrenzt!
Mitbringsel: Rucksack, Schneekleidung (Schneehose, Winterjacke, winterfeste Stiefel, ggf. Gamaschen, Handschuhe, Mütze), Stöcke (wintergeeignet, mit Teller), Essen und Trinken (keine Einkehr unterwegs), Stirnlampe oder am Rodel/Helm ansteckbares Fahrradlicht (es besteht sicherlich die Gefahr, dass es beim Runterrodeln schon dunkel ist), ein wenig Geld, irgendwas GPS-fähiges schadet auch nicht falls verfügbar (im Winter ggf. keine Wege), Lawinensuchgerät, falls wer eines hat - und ein Schlitten, falls man Abends nicht zu Fuß runtergehen will (Leihmöglichkeit an der Hörnlebahn, wobei ich nicht weiß, bis wann Rückgabe ist).
Im Anhang unten ist auch noch eine grobe Karte der Laufrichtung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.