Dann kannst du dich echt glücklich schätzen, daß du eine so tolle Standard-Größe hast, daß die Sachen dann auch passen. Leute wie ich, die nicht gerade optimale Formen besitzen, haben es da schwerer.
![Confused :?](/phpbb/images/smilies/icon_confused.gif)
![Sad :(](/phpbb/images/smilies/icon_sad.gif)
Ja das hört sich auch schwierig an.Joey hat geschrieben: ↑16.03.2023, 22:19
Dann kannst du dich echt glücklich schätzen, daß du eine so tolle Standard-Größe hast, daß die Sachen dann auch passen. Leute wie ich, die nicht gerade optimale Formen besitzen, haben es da schwerer.Und da ich nicht gerne Dinge zurücksende, kaufe ich daher Kleidung eigentlich nie online. Und ja, vor Ort findet man meist nie das, was man wirklich will. Als jemand mit Nicht-Standard-Größe muß man sich dann meist mit dem zufrieden geben, was man so vorfindet.
![]()
Da sind wir uns ähnlich, wie es scheint. Wenn ich neue Klamotten brauche, renne ich einmal im Stechschritt durch die Läden. Wenn ich dabei was finde, was mir so erstmal gefällt, probier ich das an. Da gehen aber dann maximal 3-4 Teile, danach hab ich die Schnauze schon voll und will raus. Ganz schlimm sind für mich Schuhgeschäfte. Die kann ich gar nicht leiden. Schuhe trage ich deshalb meistens so lange, bis sie mir fast von den Füßen fallen. Online shoppen wäre daher eigentlich geeignet für mich. Allerdings ist beim Klamottenkauf für mich immer ganz wichtig, wie sich der Stoff anfühlt. Deswegen ist das dann doch keine Option für mich.
Das Hirn ist wie die Hardware und die Denkleistungen wie die Software - entscheidend ist letztlich die Software, die man aufspielt. Ich habe in meiner Arbeit tagtäglich mit hochintelligenten Frauen zu tun - die 100 g machen da keinerlei Unterschied. Diese Frauen sind Koryphäen auf ihrem Gebiet.
Fatalismus allerdings noch weniger.