Das scheint leider der Fall zu sein ja.
Emilia klar aus Platzgründen ist es besser Filme/Serien online haben zu können, jedoch und das ist die Gefahr immer bei Streaming Anbietern sie können so wie jetzt einfach mal Gefahr laufen, dass sie ihr Angebot wieder offline nehmen müssen.
Wenn ich den Artikel aber richtig verstanden habe, dann müssen sie das denke ich nur für eine bestimmte Zeit tun, aber nicht für immer.
Das heißt nach diesem Rechtsstreit werden die Filme/Serie ja dann wohl wieder verfügbar sein, für die Leute, die dafür gezahlt haben, sie sehen zu können.
Hoffentlich.
Sollte Amazon ernsthaft sowas sich herausnehmen, dass die Serien/Filme dauerhaft wegbleiben, sehe ich da dann die nächste Klagewelle auf Amazon zukommen.
Die können ja nicht wem Geld abnehmen für ein Produkt/ in dem Fall treffender gesagt eine Kopie, und dann hinterher einfach der Meinung sein, die dürfen das wieder abschaffen, weil laut denen der diejenige besitzt nicht die Rechte an dem Film, sondern nur eine Kopie von dem Film, die er/ sie sehen darf online, und wenn die der Meinung sind, das wollen die nicht mehr ausstrahlen, ist denen auch egal, ob wer dafür dann bezahlt hat.
So geht es sorry echt nicht, und selbst wenn sie es nicht mehr ausstrahlen können, dann muss man doch zumindest den Kunden irgendwie finanziell entschädigen.
Wo kommen wir sonst bitte hin, wenn jeder einfach Geld nehmen darf, und dann irgendwann die Dienstleistung, oder das Produkt für die man bezahlte, wieder dann die Streamingdienste dann einfach abschalten dürfen jederzeit?
Das fällt eben unter Betrug.
Da spielt es sorry für mich keine Rolle, ob die nicht können oder wollen, online entsteht ja mit Kauf auch ein Vertrag, und der ist rechtlich genauso gültig, wie ein Vertrag auf Papier.
Täten die meisten Streaminganbieter ernsthaft so denken und handeln, täte das eine Menge rechtlichen Ärger, für die dann bedeuten, denn das wäre nichts weiter als Betrug.