Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Beitrag von regit »

Milescool hat geschrieben: 19.03.2019, 19:42 Vielen Dank :-)
Falls jemand einen Spielstand ab Anfang Kapitel 4 hat, würde ich mich freuen.
Hatte gerade nix Besseres zu tun und habe noch mal bis Anfang Kapitel 4 gespielt. Im Anhang liegt der Save.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Milescool
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 19.03.2019, 13:17

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Beitrag von Milescool »

regit hat geschrieben: 21.03.2019, 02:55
Milescool hat geschrieben: 19.03.2019, 19:42 Vielen Dank :-)
Falls jemand einen Spielstand ab Anfang Kapitel 4 hat, würde ich mich freuen.
Hatte gerade nix Besseres zu tun und habe noch mal bis Anfang Kapitel 4 gespielt. Im Anhang liegt der Save.
Danke Danke Danke. :)
Hast mir einen großen Gefallen damit getan.

Gruß Milescool
Benutzeravatar
Abel
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2179
Registriert: 29.05.2008, 00:42

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Beitrag von Abel »

Ich habe es jetzt auch durch und hach irgendwie schon eine gemischte Gefühlslage. Ich muss sagen ich fand die ganze Aufmachung, das World building und die Atmosphäre, die das Spiel zusammen mit dem Soundtrack versprüht richtig klasse. Leider fehlt dem Spiel aber das narrative Element. Die Geschichte ist letztlich schon sehr belanglos und nie spannend, da kann es noch so charmant vorgetragen werden. Klar, das gibt es z.B. bei humorvollen Spielen auch, aber dort trägt dann eben die Komik das ganze Spiel. Hier gibt es auch die eine oder andere merkwürdige Figur, aber so die richtige Würze fehlt irgendwie. Ich glaube da wäre noch viel mehr drin gewesen, aber trotzdem ein schönes Spiel insgesamt.

PS: Die meiste Zeit war es zwar nicht wichtig, aber ich empfand es als umständlich, dass man seine Inventargegenstände nicht richtig angucken konnte, zumal man es nur mit einem Hotkey anzeigen lassen kann.
Benutzeravatar
mudge
Ohr-Meet-O-Loge
Ohr-Meet-O-Loge
Beiträge: 5969
Registriert: 30.11.2011, 22:40
Wohnort: Empathistan, Utopia

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Beitrag von mudge »

Unterschreibe Abels "Inventar-Gefühl" und bin aktuell erst am Anfang von Kapitel 2.

Bespielte zunächst in english, dann auf deutsch. Bei mehr Zeit gerne weiter, doch komme ich gerade nicht
zu viel Spielezeit. Hoffe daher, hier nicht auf grob-große Spoiler zu stoßen.
Benutzeravatar
Tweety
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 835
Registriert: 23.10.2003, 21:00
Wohnort: NRW

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Beitrag von Tweety »

Abel schrieb:
Ich habe es jetzt auch durch und hach irgendwie schon eine gemischte Gefühlslage. Ich muss sagen ich fand die ganze Aufmachung, das World building und die Atmosphäre, die das Spiel zusammen mit dem Soundtrack versprüht richtig klasse. Leider fehlt dem Spiel aber das narrative Element. Die Geschichte ist letztlich schon sehr belanglos und nie spannend, da kann es noch so charmant vorgetragen werden. Klar, das gibt es z.B. bei humorvollen Spielen auch, aber dort trägt dann eben die Komik das ganze Spiel. Hier gibt es auch die eine oder andere merkwürdige Figur, aber so die richtige Würze fehlt irgendwie. Ich glaube da wäre noch viel mehr drin gewesen, aber trotzdem ein schönes Spiel insgesamt.

PS: Die meiste Zeit war es zwar nicht wichtig, aber ich empfand es als umständlich, dass man seine Inventargegenstände nicht richtig angucken konnte, zumal man es nur mit einem Hotkey anzeigen lassen kann.
Habe das genauso empfunden. Ärgerlich fand ich auch den offensichtlichen Versuch die Spielzeit durch nerviges Pixelhunting zu strecken:
Das Ticket für die Bootstour war ohne Hotspotanzeige praktisch nicht zu finden. Ich bin bestimmt eine halbe Stunde planlos rumgelaufen.
Mir kam auch das Ende dann doch etwas zu plötzlich und für mich bleiben unterm Strich zu viele Fragen offen.
Ich schaue jeden Sonntag "Tatort" und bin stolz darauf :-).

Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
Benutzeravatar
Abel
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2179
Registriert: 29.05.2008, 00:42

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Beitrag von Abel »

Der Spiele-Podcast 'Auf ein Bier' hat dem Spiel eine Folge gewidmet und das Spiel schon ziemlich verissen. Allerdings auch mit viel berechtigter Kritik: https://www.gamespodcast.de/2019/03/24/ ... eberbrook/
Werner1612
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3935
Registriert: 24.02.2017, 19:25
Wohnort: Die südlichste Großstadt Deutschlands

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Beitrag von Werner1612 »

Abel hat geschrieben: 24.03.2019, 10:09 Der Spiele-Podcast 'Auf ein Bier' hat dem Spiel eine Folge gewidmet und das Spiel schon ziemlich verissen. Allerdings auch mit viel berechtigter Kritik: https://www.gamespodcast.de/2019/03/24/ ... eberbrook/
Ich habe ihn mir heruntergeladen und mir die eineinhalb Stunden angehört. Den beiden Podcastern kann ich nur voll und ganz zustimmen. Adventure ist das eigentlich keins. Schade um das Potential. LG Werner1612
1992: mein erster PC: 386dx40, DOS 5.0 und Win 3.1, gigantische 4MB Ram, 1MB GraKa, 3,5 und 5 1/4" Floppy, unendliche 105MB HD, und ein großer 14" Monitor plus Tastatur - für schlappe :wink: 2.500 DM.

OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)
Werner1612
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3935
Registriert: 24.02.2017, 19:25
Wohnort: Die südlichste Großstadt Deutschlands

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Beitrag von Werner1612 »

Tweety hat geschrieben: 23.03.2019, 09:25 Abel schrieb:
Ich habe es jetzt auch durch und hach irgendwie schon eine gemischte Gefühlslage. Ich muss sagen ich fand die ganze Aufmachung, das World building und die Atmosphäre, die das Spiel zusammen mit dem Soundtrack versprüht richtig klasse. Leider fehlt dem Spiel aber das narrative Element. Die Geschichte ist letztlich schon sehr belanglos und nie spannend, da kann es noch so charmant vorgetragen werden. Klar, das gibt es z.B. bei humorvollen Spielen auch, aber dort trägt dann eben die Komik das ganze Spiel. Hier gibt es auch die eine oder andere merkwürdige Figur, aber so die richtige Würze fehlt irgendwie. Ich glaube da wäre noch viel mehr drin gewesen, aber trotzdem ein schönes Spiel insgesamt.

PS: Die meiste Zeit war es zwar nicht wichtig, aber ich empfand es als umständlich, dass man seine Inventargegenstände nicht richtig angucken konnte, zumal man es nur mit einem Hotkey anzeigen lassen kann.
Habe das genauso empfunden. Ärgerlich fand ich auch den offensichtlichen Versuch die Spielzeit durch nerviges Pixelhunting zu strecken:
Das Ticket für die Bootstour war ohne Hotspotanzeige praktisch nicht zu finden. Ich bin bestimmt eine halbe Stunde planlos rumgelaufen.
Mir kam auch das Ende dann doch etwas zu plötzlich und für mich bleiben unterm Strich zu viele Fragen offen.
Ich habe das Spiel gebackt, mich ein Jahr irre darauf gefreut, und dann ist da eigentlich gar kein Adventure. Kombinieren, knobeln, eine gute Storry, die sich entwickelt, Logik zur Handlung und in der Spielmechanik... alles - außer einem netten Äußeren - nicht wirklich da. Mehr Hülle als Inhalt. Es hätte so gut werden können. Und nun ist das gute Stück vierfach nomminiert. Da hat es GAT besser gemacht, auch TBoUT. LG Werner1612
Zuletzt geändert von Werner1612 am 27.03.2019, 00:08, insgesamt 3-mal geändert.
1992: mein erster PC: 386dx40, DOS 5.0 und Win 3.1, gigantische 4MB Ram, 1MB GraKa, 3,5 und 5 1/4" Floppy, unendliche 105MB HD, und ein großer 14" Monitor plus Tastatur - für schlappe :wink: 2.500 DM.

OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)
Yoshi 256
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 299
Registriert: 27.06.2008, 23:20

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Beitrag von Yoshi 256 »

Abel hat geschrieben: 24.03.2019, 10:09 Der Spiele-Podcast 'Auf ein Bier' hat dem Spiel eine Folge gewidmet und das Spiel schon ziemlich verissen. Allerdings auch mit viel berechtigter Kritik: https://www.gamespodcast.de/2019/03/24/ ... eberbrook/
Klingt in der Tat ziemlich vernichtend.

Dann kauf ich mir vielleicht lieber State of Mind für die Switch.
Benutzeravatar
Snowblizzard
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 849
Registriert: 12.12.2002, 19:08

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Beitrag von Snowblizzard »

Ich habe Trüberbrook auf englisch durchgespielt (von deutschen Sprachfassungen lasse ich gerne die Finger). Joah, das Spiel ist nett, hat aber Luft nach oben. Rätsel gibt es nicht wirklich bzw. durch das automatische Zuordnen der Gegenstände löst das Spiel für mich die Rätsel. Das Inventarrätsel entfällt, was das Spiel mehr in die Richtung Casual schiebt und die Icons hätten durchaus hübscher gestaltet werden. Das Spiel liegt so viel Wert auf das Design und ist auch wirklich wunderschön, aber bei den Icons für das Inventar hat man kräftig gespart.
Bei der Story hätte ich mir mehr gewünscht, es gibt so viel (geheimnisvolle Mine und und) und man nutzt es nicht aus. Die Story ist echt dünn, es bleiben Fragen offen und das Ende kommt so fix.
Ich konnte mich weitgehend ohne Probleme und recht schnell durch das Spiel spielen. Es erklärt sich alle soweit von alleine und der geübte Adventurespieler kennt das alles schon. Ich habe bei einem Rätsel mir Hilfe im Netz gesucht und einmal den Kopf geschüttelt, weil ich plötzlich mir etwas aufschreiben musste. Das Spiel macht alles für mich und ich muss plötzlich mitschreiben?
Viel läuft über die Dialoge und man muss sich nur angewöhnen alle Charaktere immer und immer wieder anzusprechen und man kommt auch weiter. Das kennt man so auch aus anderen Spielen, ist aber nicht immer nachvollziehbar, dass man immer wieder den Dialog suchen muss.
Unter Strich ist es ein wunderschönes Spiel, was aber eben viel Luft nach oben hat.

Ich habe mir die Podcastfolge angehört und kann die Meinung der beiden Ex-Gamestar Redakteure nachvollziehen, aber die beiden haben wohl länger keine Adventures gespielt und kennen die schlimmen Dinge nicht.
Solides Mittelfeld würde ich eher sagen.
Benutzeravatar
mmge71
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1110
Registriert: 18.02.2007, 16:26
Wohnort: Brno

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Beitrag von mmge71 »

Tja, leider, das Spiel ist für mich nicht spielbar und das trotz "guter Hardware", schade.
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10672
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Beitrag von fireorange »

Sieht es bei dir auch SO aus? :-"

Bild

Ich habe nicht damit gerechnet, dass ein Spiel wie Trüberbrook hardware-technisch so anspruchsvoll ist, aber nun gut... ich reklamiere es mal nicht, sondern hebe es mir für bessere Hardware-Zeiten auf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Fortsetzungsroman: Topsys Mondjahr.

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: fireorange bei itch.io!

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Werner1612
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3935
Registriert: 24.02.2017, 19:25
Wohnort: Die südlichste Großstadt Deutschlands

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Beitrag von Werner1612 »

mmge71 hat geschrieben: 26.03.2019, 20:47 Tja, leider, das Spiel ist für mich nicht spielbar und das trotz "guter Hardware", schade.
Meine Hardware ist zwar nicht so gut, ich konnte das Spiel aber immerhin bis Mitte Kapitel 3 spielen. Ich habe durchs baken einen GOG Key erhalten. Dachte zuerst, dass meine Hardware nicht ausreichen würde, zudem nur ein 32bit. Ging aber anfangs ganz gut, ich habe dann halt die Auflösung etwas heruntergedreht. Aber in der Mitte von Kapitel 3 konnte ich das Spiel plötzlich nicht mehr starten. Ich landete immer wieder auf dem Bildschirm zur Monitor-Kalibrierung, kam aus dem Bildschirm, obwohl ich Einstellungen vornehmen konnte, abschliessend mit Abspeicherung nicht mehr heraus. Also, ich kam nicht mehr zur Spielebene. Die Option "Annehmen" war zwar aktiv, brachte aber nichts. Nur der Taskmanager konnte mich noch auf den Desktop zurückbringen. Ich habe dann erstmal den Patch installiert, brachte auch nichts, dann das Spiel runtergeschmissen und neu installiert. Gleicher Käse in Grün. Da ich zum Spiel bis zu diesem Zeitpunkt eh enteuscht war, und die Meinungen hier im Forum dazu recht ähnlich sind, könnte ich nun sagen: sch... drauf! Aber irgendwie würde mich schon das Ende des Spiels aus spielerischer Sicht jucken, so schlecht es auch sein mag. Nur komme ich da nicht mehr hin, da ich im Monitor-Bildschirm gefangen bin. Die drei Kapitel nachzuspielen habe ich keine Probleme, Adventure ist es ja leider eh keins. Wer hätte zum oben genannten Problem mit dem Game oder der Hardware einen Tip? LG Werner1612
1992: mein erster PC: 386dx40, DOS 5.0 und Win 3.1, gigantische 4MB Ram, 1MB GraKa, 3,5 und 5 1/4" Floppy, unendliche 105MB HD, und ein großer 14" Monitor plus Tastatur - für schlappe :wink: 2.500 DM.

OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)
Werner1612
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3935
Registriert: 24.02.2017, 19:25
Wohnort: Die südlichste Großstadt Deutschlands

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Beitrag von Werner1612 »

Yoshi 256 hat geschrieben: 24.03.2019, 18:39
Abel hat geschrieben: 24.03.2019, 10:09 Der Spiele-Podcast 'Auf ein Bier' hat dem Spiel eine Folge gewidmet und das Spiel schon ziemlich verissen. Allerdings auch mit viel berechtigter Kritik: https://www.gamespodcast.de/2019/03/24/ ... eberbrook/
Klingt in der Tat ziemlich vernichtend.

Dann kauf ich mir vielleicht lieber State of Mind für die Switch.
Ich kenne State of Mind nicht, aber machs.
Ich ärgere mich momentan nur noch über das Game, da es nun technisch auch noch im 3. Kapitel abgestürzt ist. Den Rest muss/will ich mir dann wahrscheinlich sparen. So toll ich die Idee von Kickstarter finde, so vorsichtig bin ich nun dazu geworden. DRM-frei in den Läden, oder bei GOG nach einer guten Bewertung sehr gerne, aber ins Blaue hinaus mache ich nicht mehr. Leider ist zudem die Retailversion auch noch steamgebunden. Nur bei GOG ohne. LG Werner1612
1992: mein erster PC: 386dx40, DOS 5.0 und Win 3.1, gigantische 4MB Ram, 1MB GraKa, 3,5 und 5 1/4" Floppy, unendliche 105MB HD, und ein großer 14" Monitor plus Tastatur - für schlappe :wink: 2.500 DM.

OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)
Werner1612
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3935
Registriert: 24.02.2017, 19:25
Wohnort: Die südlichste Großstadt Deutschlands

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Beitrag von Werner1612 »

FireOrange hat geschrieben: 26.03.2019, 22:18 Sieht es bei dir auch SO aus? :-"

Bild

Ich habe nicht damit gerechnet, dass ein Spiel wie Trüberbrook hardware-technisch so anspruchsvoll ist, aber nun gut... ich reklamiere es mal nicht, sondern hebe es mir für bessere Hardware-Zeiten auf.
Auch bei mir zickte das Spiel, aber ich konnte es trotz "schwacher Hardware" bis Anfang des 3. Kapitels spielen. Danach nur noch eine Endlosschleife im Monitor-Bildschirm. Auch der Patch hat nicht geholfen. Imho ist das Ding verbugt. Und anscheinend will es ja auch noch nach Hause anrufen. Frage mich nun gerade, ob meine anderen 43 Games von GOG (ohne Galaxy) das auch möchten, oder ob ich mir trotz DRM-Freiheit, die Plattform abschminken muss. LG Werner1612
1992: mein erster PC: 386dx40, DOS 5.0 und Win 3.1, gigantische 4MB Ram, 1MB GraKa, 3,5 und 5 1/4" Floppy, unendliche 105MB HD, und ein großer 14" Monitor plus Tastatur - für schlappe :wink: 2.500 DM.

OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)
Antworten