z10 hat geschrieben: ↑07.06.2022, 18:37
das ist einer meiner Favoriten:
Dascha cool!
Wenn man die Augen zu so kleinen Schlitzen zusammenkneift,
daß man keine Pfeile mehr erkennt, sieht man, daß sich die Kreise gar nicht verändern.
Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.
Wobei die Pfeile nicht die Illusion bewirken, sondern der dünne äußere und innere Ring. Beim Zusammenkneifen nimmst du ihn vielleicht nicht mehr wahr. Bei mir funktioniert es meist auch noch bei zusammengekniffenen Augen.
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson
Wenn ich den Abstand zum Bild so weit vergrößere, dass ich die Pfeile nicht mehr erkennen kann (das ist bei mir schnell der Fall; ich sehe sie sowieso kaum), funktioniert die Täuschung ebenfalls nicht. Deshalb glaube ich nicht, dass der Ring daran schuld ist, sondern tatsächlich die psychologische Beeinflussung durch die Vorgabe. Und was für ein Ring überhaupt..? Der Rand zwischen dem Farbkreis und dem Grau entsteht durch Kontrastverstärkung des Auges und würde auch bei einem rein weißen Ring entstehen.
PS Das sich ausdehnende Loch scheint bei mir nicht zu funktionieren. Höchstens beim ersten kurzen Draufschauen (ca. 0,2 s) wird der Rand etwas waberig, aber „in ein Loch fallen“ ist das eher nicht.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Eigentlich lässt es sich ja leicht selbst feststellen (z.B. durch verdecken), dass die Pfeile nicht die optische Täuschung verursachen. Wen es interessiert die Ringe mit ohne Pfeile: https://mega.nz/file/59JzGBhY#idTXCiUq9 ... px3u0ACQLE
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson
Die Reihenfolge der Veränderungen scheint gleich zu sein. Jedenfalls bei mir. Geht es um die Adaption der Augen? Wie bestimmt sich die Reihenfolge der Phänomene? Es müsste jeder die gleiche Reihenfolge sehen, oder?
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
z10 hat geschrieben: ↑07.06.2022, 18:37
das ist einer meiner Favoriten:
Dascha cool!
Wenn man die Augen zu so kleinen Schlitzen zusammenkneift,
daß man keine Pfeile mehr erkennt, sieht man, daß sich die Kreise gar nicht verändern.
Irre ich oder drehen sich die Kreise immer schneller? wenn man sie mit zusammgenkniffenen Augen anguckt?
Mir kam es so vor, aber kann mich gut damit ja auch irren.
Sonst ist der Effekt echt cool den du gepostet hast.
Das ist zwar uralt aber kann man auch unter die Kategorie optische Täuschung einordnen?
Das interessante ist man kann sie in beide Richtungen bewegen, auch wenn das echt schwer ist.
Aber es ist möglich.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.