Gyocogg hat geschrieben:Mr. Malone hat geschrieben:
Ich könnte mir persönlich nichts schöneres vorstellen als eine Welt in der riesige Plakate von (unseren...) Adventuren hängen, anstatt Poster die auf Online-Krieg geil machen sollen. Das wäre sowieso viel gesünder, auch für die Kinder.
Wo soll ich unterschreiben?
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Mal ernsthaft: Sehr weise Worte! Ich werde wohl nie verstehen, was Menschen daran reizt Krieg im Allgemeinen und Töten im Speziellen zu spielen.
![Confused :?](/phpbb/images/smilies/icon_confused.gif)
Eine ansprechende Geschichte, interessante Orte, vielschichtige Charaktere und fordernde Rätsel (sowie vielleicht auch noch eine stimmungsvolle Musik, passend besetzte Sprachausgabe und, was aber nicht so wichtig für mich ist, eine zur Atmosphäre stimmige Grafik) sind mir persönlich BEDEUTEND lieber. Und das alles haben bis jetzt sämtliche Adventures von Daedalic zu bieten gehabt, die ich bis jetzt gespielt habe.
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Deshalb werde ich euch weiterhin die Treue halten und mich an jedem Spiel erfreuen!
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Bin so froh und dankbar, dass es noch (wenn auch wenige) Firmen gibt, wie z.B. Daedalic, die einfach eine schöne Geschichte erzählen, an der man direkt teilhaben kann. Vielen Dank dafür!
Mr. Malone hat geschrieben:
Über das Ende werde ich hier allerdings nichts verraten... außer vielleicht...
Das ist doch MEHR als offensichtlich:
Mal ein paar private Worte von mir:
Dass "Gewaltspiele" relativ beliebt sind, liegt meiner Ansicht nach daran, dass dies eine sehr eingängige und einfache Darstellungsform für Wettstreit ist. Und Wettstreit ist eine der Grundformen des Spielens, wohl weil das gegenseitige Kräftemessen ziemlich tief in jedem von uns verankert ist, vor allem bei jüngeren Männern.
Schaut euch einfach mal Gesellschaftsspiele wie "Mensch ärgere dich nicht" an. Dieses Spiel basiert (wie die allermeisten Gesellschaftsspiele) auf Wettkampf. Die Spielfiguren repräsentieren ja auch stilisierte Menschen. Und wenn ich auf dasselbe Feld wie die Spielfigur eines Mitspielers ziehe, werfe ich sie raus. Das ist sogar nicht nur Wettstreit, sondern auf eine sehr abstrakte Weise auch eine Form des "virtuellen Tötens". Die Figur "respawnt" (erscheint erneut) ja sogar wie in einem Shooter wieder an seiner Heimatbasis.
Angesichts dieser Urform des Spielens ist es nicht besonders verwunderlich, dass sich viele Spielehersteller gerade dieses Prinzip vorknöpfen und die abstrakte Form mit ein paar konkreten, aus der Realität bekannten Mustern (Krieg, Terrorismus, usw.) anstreichen, um es leichter greifbar zu machen. Man könnte ein "Battlefield 3" eins zu eins sicher auch mit unterschiedlichen texturierten Klötzen umsetzen, die auf anders texturierte Klötze bunte Bälle abfeuern und dabei dem ganzen sogar einen interessanten und modernen Grafikstil verpassen. Aber - Hand auf's Herz - wer würde das spielen wollen? Deswegen würde ich "Gewaltspiele" nicht per se verteufeln. Ich spiele selbst ganz gern mal einen Shooter
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
.
Auf der anderen Seite bedeutet das natürlich auch nicht, dass dem eigentlichen Anstrich (dem virtuellen "Tötungsakt" selbst, womöglich auch noch übermäßig grausam) dabei der Hauptfokus des Spiels zufallen sollte. Ansonsten spricht man meiner Meinung nach zu recht von einem "Killerspiel".
Jetzt aber genug Senf dazu
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
. Sonst heize ich die Diskussion nur wieder an und dabei wollten wir ja eigentlich über Deponia reden, gell?
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
. Ein paar Worte noch aus meiner Rolle als Mitarbeiter von Daedalic:
Ja, wir arbeiten an einem rundenbasierten Rollenspiel. Dies ist auch für uns ein Experiment und deshalb können wir aktuell noch nichts weiter dazu sagen. Auf dem Rollenspielsektor ist sowohl der Markt als auch die Konkurrenz deutlich größer. Geht man in die Richtung der rundenbasierten (Taktik-)Rollenspiele, muss man sich gleich mit einem "Might & Magic VI: Heroes" messen lassen. Das ist nicht ganz risikolos, vor allem, weil Spieleentwicklung ja auch zu einem Großteil auf der Erfahrung der Mitarbeiter in speziell diesem Genre basiert.
Das heißt aber nicht, dass wir auch nur die Absicht hätten, die Adventureproduktion zu verringern oder sogar einzustellen. Wir sehen Adventures weiterhin als unser Kernkompetenz-Feld an, denn diese haben uns ja erst überhaupt soweit kommen lassen und liegen uns entsprechend am Herzen. Da könnt ihr unbesorgt sein. Es sind auch derzeit mehr Adventureprojekte in der Produktionspipeline, als bekannt sind. Da könnt ihr ebenfalls sicher sein
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
.
Ach so, eines noch: An dieser Stelle hat sich ja Mr. Malone, mein neuer Kollege, schon ganz gut selbst vorgestellt. Er und ich werden ab sofort vermehrt hier herumlungern und die Themen breittreten, Fragen beantworten (oder aufwerfen?) und anstellen, was sonst noch so anfällt. Wenn euch also irgendwas beschäftigt, könnt ihr jederzeit gern fragen. Wir bemühen uns, schnellstmöglich Antworten zu geben. Allerdings können und - zugegebenerweise - wollen wir auch nicht immer alles beantworten
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
.
Viele Grüße,
Io