Das Video darf man nicht ernst nehmen.

Jedoch enthält es die Hinweise für das richtige Versteck. Für den Bruchteil einer Sekunde ist ein GPS Gerät samt Koordinaten zu erkennen. Darum ging es in dem Video. Das ist der versteckte Hinweis.
War heute mal wieder unterwegs weil es hier gleich zwei neue Caches geben sollte. Der eine war mir zu weit weg und es war auch gut so das ich dort nicht extra hingefahren bin. Jetzt war nämlich der angebliche Erstfinder dort jedoch war das Logbuch schon voll mit Einträgen. Da sind also schon andere Cacher zufällig darüber gestolpert bevor er veröffentlicht wurde - oder aber er ist auch bei OpenCaching gelistet und dort ging es mit der Veröffentlichung schneller.
Der zweite Cache lag dagegen um die Ecke in nem großen Teichgebiet. Da ist der Hund begraben also gute Chancen auf den Erstfund. Tja, ich kam trotzdem 5 Minuten zu spät. Länger wirklich nicht. Bin erst vorbei gefahren (kann ja nicht gleichzeitig mit dem GPS rumspielen und Auto fahren), hab dann noch nen günstigen Parkplatz gesucht und geschaut wie ich am besten in das Teichgebiet reinkomme. Hier war die Kartenfunktion vom Handy sehr hilfreich denn das Garmin zeigt nur die Richtung an - und da lagen unzählige Teiche dazwischen. Als ich beim richtigen Teich ankam stand dort ein PKW...und mir war alles klar. Kurz vor dem Ziel kam mir schon jemand entgegen und rief aus der Fener "ERSTER".

Aber gut, es war den sein erster Erstfund. Das gönn ich ihm dann schon. Immerhin noch ne Stunde mit ihm gequatscht und dann schnell den Cache gehoben. Ich muss schon sagen, so viele Bekanntschaften wie ich seit den 1,5 Jahren Geocaching gemacht habe....auf die Zahl kam ich nicht einmal in meiner gesamten Studienzeit.
Der Typ hat übrigens auch das eTrex H von Garmin - aber das war nicht immer so. Er hat mir erzählt das er früher komplett ohne GPS gesucht hat - also auch ohne Handy. Einfach auf der Geocaching Seite das Sat-Bild genau angeschaut, die Position anhand markanter Punkte gemerkt und dann vor Ort gefahren und gesucht.

Auf die Art hat er auch Multis gemacht. An den Zwischenstationen die Aufgaben gelöst und wenn neue Koordinaten berechnet wurden ist er wieder nach Hause gefahren, hat sich bei Google Maps den neuen Standort anzeigen lassen und ist wieder zurück gefahren. Hatter der Multi 3-4 Stationen dann ist er eben 3-4 mal gependelt. Krass. Aber irgendwann hatte er genug und hat sich doch mal ein GPS gekauft.
@ark: Wenn du zum Adventure Treff-Treffen nach Köln gehst...
Altes Werksgelände
Ein simpler D1 Tradi nur 150 Meter von der Sandburg entfernt.
Oder wenn man Lust auf ein kleines Sudoku der anderen Art hat...
< oder >
Außerdem gibts da sogar noch einen Webcam Cache...
Picture Postcard From Cologne
Die find ich cool. Da muss man sich vor die Webcam stellen und dann braucht man jemanden daheim (oder ein Smartphone mit Java - da geht das iPhone nicht) den man anrufen kann und der sich die Webcam anschaut und ein Bildschirmfoto von der Aktion macht. Damit man auf dem Foto auch auffällt muss man meistes irgend etwas auffälliges machen. Z.B. einen Regenschirm aufpsannen oder so. Leider werden bei Geocaching.com seit 2005 keine Virtuellen Caches mehr gelistet. Sind somit ne Besonderheit. Hier in ganz Thüringen gibt es z.B. nur einen Webcam und einen Virtual Cache.