Seite 3 von 189
Re: Mein Corona
Verfasst: 16.03.2020, 20:53
von Kikimora
Re: Mein Corona
Verfasst: 16.03.2020, 21:02
von Uncoolman
Ich verstehe nicht, was die von mir wollen? Wozu brauchen die meine mickrige Dualcore-Rechenpower? Sie können ja CERN dafür nutzen - im Moment ruht da bestimmt der Forschungsbetrieb sowieso, oder?
Re: Mein Corona
Verfasst: 16.03.2020, 21:19
von Hexenjohanna
Auch wenn mein Arbeitsplatz momentan gar möglicherweise bedroht ist, und ich heute erst die Krisensitzung und dann X alarmierte Telefonate hinter mich bringen musste:
Ich gebe zu, vielleicht ist es auch nur totaler Realtätsverlust
, aber Corona hat doch auch seine guten Seiten?
Solange man auf Mutmaßungen oder Wahrscheinlichkeitsrechnungen angewiesen zu sein scheint, hilft einer/m vielleicht so lange eine "Life of Brian"-Sicht weiter... z.B.
Vielleicht hat es einen ähnlichen Effekt wie diese Verdunkelungsgeschichte aus den USA, und wir sterben jetzt plötzlich doch nicht mehr aus? ( Es wird immerhin Frühling...)
Lästige Pflichtbesuche sind reduziert?
Man kann sich auch mal um Liegengebliebenes kümmern?
To be continued...
Re: Mein Corona
Verfasst: 16.03.2020, 21:48
von Joey
Hm. Das scheint nicht unter BOINC zu laufen, oder? Schade.
Ich habe seit vielen Jahren bei Seti@home mitgemacht und finde es schade, daß das eingestellt wird.
Über BOINC hatte ich parallel dazu auch noch
Rosetta laufen. Das klingt dem Unternehmen aus dem Artikel gar nicht mal so unähnlich. Und da Seti ja seinen Betrieb einstellt, hätte ich nichts gegen ein neues zweites Projekt in der Art. Aber das müßte dann halt ebenfalls über BOINC laufen...
Re: Mein Corona
Verfasst: 16.03.2020, 23:47
von Uncoolman
Ist das quasi eine riesige Renderfarm? Wie wird denn festgelegt, dass nicht 10000 Kerne dasselbe ausrechnen, und wenn einer ausfällt, ein anderer Kern dessen Aufgabe übernimmt? Eigentlich müsste Google doch bereits mehr Rechenkapazität im Keller stehen haben als man mit diesem Projekt erreichen könnte. Ich habe von dem Seti zwar schon mal gehört, aber nie mitgemacht, und ich wüsste auch nicht, wie...
Re: Mein Corona
Verfasst: 17.03.2020, 00:04
von Kikimora
Ich kenne mich damit auch nicht aus, deshalb dachte ich, ich frage mal hier. Von Seti hatte ich auch nur am Rande gehört, aber nie mitgemacht. Geschweigedenn Bitcoin-Mining
(da hatte ich nur mal gehört, dass sich das in Deutschland nicht lohnt, weil der Strom zu teuer ist).
Re: Mein Corona
Verfasst: 17.03.2020, 00:32
von Joey
Naja, bei Seti war das immer so, daß da halt Radioteleskope etc. in den Himmel schauen. Und verdammt viele Daten auffangen. So viele, daß sie nicht einfach von einem Computer dort verarbeitet und analysiert werden könnten. Deshalb hat man dieses Projekt gestartet. Dabei wurden all diese viele Daten in kleine Päckchen verpackt, die jeder, der mitmacht, zugeschickt bekommt. Also... jeder seine eigenen. Die haben eine gewisse Haltbarkeit, ist die vorüber, wird das Päckchen an jemand anderen geschickt. Und mit ungenutzten Kapazitäten der ganzen Computer der Teilnehmer wurden halt dann diese Päckchen analysiert und die Ergebnisse zurückgeschickt.
Wobei Seti eigentlich immer zurückstand, wenn der Computer anderweitig benutzt wurde. Also... wirklich nur ungenutzte Kapazitäten, brauchen andere Anwendungen viel Leistung, dann pausiert BOINC.
Und bei BOINC (über das Seti seit einigen Jahren läuft) gibt es auch viele andere Projekte, die dieses System nutzen. Wie z.B. auch Rosetta, das Proteine analysiert, um Impfstoffe etc. für üble Krankheiten zu finden. Wobei es da wohl eher um Krankheiten geht, die hierzulande seltener auftreten. Aber ich denke schon, daß sowas helfen könnte, Impfstoffe oder Medikamente für sowas wie Corona zu finden. Wobei es bei Corona ja schon einige Ansätze gibt, die vielversprechend sind und eher Labore benötigen als viele Computer.
Re: Mein Corona
Verfasst: 17.03.2020, 01:44
von Uncoolman
Ich habe Rosetta so verstanden, dass man aus der Reihenfolge der Aminosäuren die gefaltete Tertiärstruktur der Proteine errechnen kann. Dazu werden lange Ketten in kleine Teile zerschnippelt, diese dann von den Clients mit Hilfe ausgewählter Algorithmen durchgerechnet und anschließend zu größeren Strukturen vereinigt. Dabei geht man davon aus, dass die höchstwahrscheinliche und deshalb erwartete Struktur immer die energieärmste Variante der möglichen Formen ist - man sucht also quasi nach dem Energieminimum unter allen Faltungen. Ich hoffe, das stimmt in etwa...
BOINC habe ich mir angesehen, bin aber - was die Infos angeht - ein wenig überfordert. Und klar: man holt sich ungern etwas auf den Rechner, von dem man nicht weiß, was es so im Hintergrund macht... Ich glaube, für meine 90-jährige Nachbarin einzukaufen, ist wohl z.Z. die größere Hilfe...
Re: Mein Corona
Verfasst: 19.03.2020, 19:30
von Tweety
Ab Montag heißt es für mich Homeoffice für eine Woche und dann evtl. Kurzarbeit. Leider habe ich erst Anfang März in der Firma angefangen und muss jetzt erstmal um meinen Job bangen.
Wir beliefern in erster Linie kleine Einzelhändler und die haben ja derzeit zu. Viele unserer Kunden haben auch Sorge, dass sie die Phase der Schließung evtl. nicht überstehen
. Vor diesem Hintergrund ärgert mich sehr, dass offenbar viele Leute die Sache nicht ernst nehmen und munter Coronapartys feiern. Ich sehe hier aber auch viele Rentner die munter im Cafe ihren Kaffee schlürfen. Toilettenpapier gibt es hier seit Tagen nicht mehr.
Re: Mein Corona
Verfasst: 19.03.2020, 20:44
von fireorange
Ich bin auch seit heute im Home Office tätig und durchaus beruhigt, dass ich nicht mehr mit dem Bus fahren muss und meiner Arbeitsstelle fernbleiben kann. Es fühlt sich doch etwas besser an. Ich kann aber insgesamt nicht von mir behaupten, dass ich besonders verängstigt wäre. Der Spuk wird irgendwann vorüber sein und ich hoffe, die Zwischenzeit sinnvoll nutzen zu können.
In dieser Situation verängstigt mich umso mehr jedoch der menschliche Egoismus. Sinnlose Hamsterkäufe, ein unkontrollierbarer Klopapierfetisch sowie die allgegenwärtige Unfähigkeit, seinen Arsch einfach mal auf dem heimischen Sofa zu platzieren und sich dort alleine zu beschäftigen.
Re: Mein Corona
Verfasst: 19.03.2020, 20:51
von Uncoolman
Naja, in den letzten 20, 30 Jahren wurde die Mobilität ja geradezu angebetet. Flexibel, offen, modern, extrovertiert, kommunikativ waren der Fetisch, nicht das Zuhausehocken. Kein Wunder, dass die Vollbremsung bei einigen zum Kollaps führt. Das, was wir jetzt tun sollen, war in den letzten Jahren total verpönt. Und wenn auch das Joggen oder die Sportstudios nicht mehr erlaubt sind, geraten die aufgekratzten Aufmerksamkeitsdefizitjunkies an ihre Grenzen.
Re: Mein Corona
Verfasst: 19.03.2020, 21:33
von Loma
Das schöne Wetter der letzten Tage hatte sicher auch keinen guten Einfluss auf den schwachen menschlichen Willen.
Ich war dieser Tage noch im Büro, weil ich keine Öffis benötige und hatte den Eindruck, dass aufgrund der Ausgangsbeschränkungen viel mehr Jogger/innen als üblich unterwegs waren.
Diese beharrliche Ignoranz einer Minderheit, die sich dicht auf sonnigen Bänken herumdrückt (sowohl jung als auch alt) ärgert mich schon auch, was mich aber mehr nervt, ist der Eindruck, dass sich die Verwendung der Armbeuge beim Husten und Niesen nur höchst spärlich etabliert. Es scheint vielen schlichtweg egal zu sein, dass sie ihre Aussonderungen mitten im Äther hinterlassen...
Da man nun fürs Spazierengehen vorher keine Öffis mehr benutzen soll/darf, unterdrückt das leider meinen Wanderdrang, was schon schmerzt.
(Zum Glück gibt's am Wochenende immerhin einen kurzen Schlechtwettereinbruch.)
Es ist im Grunde traurig, dass es die aktuelle Demontage der Demokratie braucht, weil auf die Eigenverantwortung der Menschen letztlich nicht gebaut werden kann...
Re: Mein Corona
Verfasst: 19.03.2020, 21:39
von Uncoolman
Ich behaupte aber mal, dass sich über 80% daran halten. Die, welche man sieht, verfälschen den Eindruck. So ist das aber mit jeder Standardverteilung. Dann gibt es das andere Extrem auch: Leute, die sich zuhause verbarrikadieren. Nur sieht man die nicht...
Re: Mein Corona
Verfasst: 19.03.2020, 21:42
von Loma
Hiesige Politiker meinen sogar, dass 90-95 % sich dran halten würden (ohne den totalitären Zwang würde der Prozentsatz, meines Erachtens, aber wohl betrüblicher aussehen). Zudem kann in dieser Situation angeblich auch die recht geringe Minderheit weiterhin für großen Schaden sorgen.
Re: Mein Corona
Verfasst: 19.03.2020, 22:00
von Uncoolman
Die Beruhigungsstrategie („Jüngere und Gesunde betrifft es kaum“) ist vielleicht ganz hilfreich gemeint und wird stimmen, aber das führt eben auch zu Sorglosigkeit. Ich habe viele Stimmen aus der Nachbarschaft gehört, die einfach sagen: „hätte ich es doch schon bloß hinter mir, dann ist der Spuk (für mich) endlich vorbei“. Würde man verbreiten, dass auch Kinder, mittlere Jahrgänge und Jugendliche im Schweregrad stark betroffen seien (was ja nicht stimmt und auch nur prozentual), sähe die Ignoranz vielleicht anders aus. Aber Statistik ist ein teuflisch' Ding: nur, weil es bei soundsoviel Prozent gutgeht, heißt das ja nicht, dass es auch individuell gutgeht, falls man zur betreffenden Gruppe gehört. Aber Menschen und Statistik haben noch nie zueinander gefunden...