JAAAAA...genau das....na toll..jetzt haste es geschaft mich zum weinen zu bringen ^^basti007 hat geschrieben:Du meinst dieses Bild?hab mich am fernseh gesetzt um meine suppe zu schlürfen und dabei bissle rocko schauen...und dann das: NICK WA WEGGGG!!!!
Nickelodeon kommt zurück
- mOnkeY~
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 389
- Registriert: 12.04.2005, 16:53
- Wohnort: Monkey Island
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Bei uns läuft er im Kabel, aber nur zur uninteressantesten Zeit. Als damals Viva 2 abgeschafft wurde, wurde das Kabelprogramm stark durchgemischt. Es gibt jetzt jeden Menge uninteressante Shopping-Kanäle, und einigermaßen interessante Sender bekommen nur noch winzige Zeitfenster, bevor auch auf den Frequenzen uninteressante Sender wie 9live ausgestrahlt werden.unwichtig hat geschrieben:naja, MTV2 ist auch nicht gerade weit verbreitet. ohne sattelit bekommt den bei uns keiner reinbasti007 hat geschrieben:nur die Quoten waren wegen zu geringer Empfangsmöglichkeit auf Dauer recht mäßig.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
- unwichtig
- Rätselmeister
- Beiträge: 1854
- Registriert: 11.06.2004, 14:47
- Wohnort: austria
- Kontaktdaten:
ich finde der kika hat nicht viel mit nick zu tun. kika glotzen hauptsächlich die ganz kleinen, oder erwachsene aus nostalgischen gründen, für ältere kinder und teenager ists einfach zu moderig.basti007 hat geschrieben:Aber sonst wird es auch diesmal für Nick nicht ganz leicht, gegen Ki.Ka anzustinken.
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11578
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
(Du findest Bernd das Brot moderig?)
![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Naja, dann hätte Nickelodeon wohl aber auch nicht den Sendebetrieb eingestellt... scheinbar scheint es also doch ein paar Überschneidungen in der Zielgruppe zu geben - zumindest war wohl damals recht wenig Platz für zwei reine Kindersender - selbst wenn die ne recht unterschiedliche Ausrichtung hatten. Mittlerweile hat Nick wiegesagt ein paar sehr interessante Lizenzen (allen voran Spongebob), die ihm bei einer gewissen Klientel tatsächlich ein ausreichendes Publikum bescheren könnten, das stimmt.
![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Naja, dann hätte Nickelodeon wohl aber auch nicht den Sendebetrieb eingestellt... scheinbar scheint es also doch ein paar Überschneidungen in der Zielgruppe zu geben - zumindest war wohl damals recht wenig Platz für zwei reine Kindersender - selbst wenn die ne recht unterschiedliche Ausrichtung hatten. Mittlerweile hat Nick wiegesagt ein paar sehr interessante Lizenzen (allen voran Spongebob), die ihm bei einer gewissen Klientel tatsächlich ein ausreichendes Publikum bescheren könnten, das stimmt.
- unwichtig
- Rätselmeister
- Beiträge: 1854
- Registriert: 11.06.2004, 14:47
- Wohnort: austria
- Kontaktdaten:
- Mr-Threepwood
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 56
- Registriert: 22.01.2005, 22:50
- Wohnort: Mêlée Island™
- Kontaktdaten:
...
Jo.Bernd ist einfach klasse.
Adventures forever!
Ron Gilbert for ever!
LucasFilm Games forever!
[LucasArts...seit nach MI4 =
]
I believe in Monkey Island 3a!!!
Ron Gilbert for ever!
LucasFilm Games forever!
[LucasArts...seit nach MI4 =
![Evil or Very Mad :evil:](/phpbb/images/smilies/icon_evil.gif)
I believe in Monkey Island 3a!!!
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11578
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Artikel erschienen am Di, 26. April 2005, Welt"Wir sind nicht das Rote Kreuz"
Super RTL-Chef Claude Schmit über zehn Jahre Kinderfernsehen und die neue Konkurrenz durch Nick
von Tilmann P Gangloff
Am Donnerstag feiert Super RTL sein zehnjähriges Bestehen. Seit sieben Jahren ist der Kindersender, der zu gleichen Teilen Walt Disney und der RTL Group gehört, Marktführer im deutschen Kinderfernsehen. Ausgerechnet zum Jubiläum kündigte der US-Medienkonzern Viacom, Mutterhaus von MTV und Nickelodeon, den Start des privaten Kindersenders Nick in Deutschland an. Tilmann P. Gangloff sprach mit Super-RTL-Geschäftsführer Claude Schmit über die neue Herausforderung.
Die Welt: Sieben Jahre nach seinem Abschied wird Kindersender Nickelodeon im September auf den deutschen Markt zurückkehren. Verhagelt Ihnen das die Feierstimmung? An Superstar SpongeBob werden sie womöglich nicht mehr lange Freude haben.
Claude Schmit: Als wir mit Nickelodeon Verträge etwa über Serien wie "SpongeBob Schwammkopf" und "Jimmy Neutron" geschlossen haben, waren wir uns im Klaren, daß Nick zurückkommen könnte. Die Rechte an den neuen "SpongeBob"-Folgen liegen erst mal exklusiv bis 2007 bei uns und nicht-exklusiv sogar bis 2011. Bei den alten Folgen ist also eine Parallelausstrahlung auf beiden Sendern möglich. Außerdem sollte man nicht unterschätzen, daß wir mit Programmen unseres Gesellschafters Disney sehr gut aufgestellt sind.
Die Welt: Nickelodeon ist weltweit sehr erfolgreich.
Schmit: Wir nehmen die Herausforderung sehr ernst. Gemeinsam mit Disney ist Nickelodeon weltweit die Nummer eins im Kinderfernsehen. In Deutschland wird der Sender allerdings drei Herausforderungen meistern müssen: Auf dem Programmplatz von MTV2pop wird Nick nur auf eine Reichweite von circa 68 Prozent kommen. Das ist nicht wirklich prickelnd, weil die werbetreibende Industrie alles unter 60 Prozent als irrelevant betrachtet. Außerdem ist MTV2pop in einigen Kabelnetzen erst abends zu sehen; das ist für einen Kindersender auch nicht unbedingt von Vorteil. Und schließlich hat sich Nick das kurzfristige Ziel von fünf Prozent in der Zielgruppe gesetzt; das will man nach und nach auf zehn Prozent ausbauen. Unsere Marktanteile betragen das Dreifache; Kampfansagen klingen anders.
Die Welt: Klingen Sie etwa enttäuscht?
Schmit: Ja, tatsächlich. Nick lag schon 1998, als sie den Betrieb eingestellt haben, bei neun Prozent. Wenn man dann noch bedenkt, daß beim Mutterkonzern Viacom überall auf die Kostenbremse getreten wird, ist das alles keine gute Voraussetzung für einen Sendestart.
Die Welt: Welche der drei Hürden ist die höchste?
Schmit: Die Vermarktung auf dem Werbemarkt. Mit unseren Cross-Media-Möglichkeiten können wir ein Angebot bieten, bei dem Nick nicht mithalten kann. Die Zahl der Zugriffe auf unsere Website toggo.de, allein 120 Millionen im letzten Monat, wird Nick nie erreichen. Unsere Verkäufer haben also beste Argumente, um den Kunden klar zu machen, daß man als Werber an Super RTL nicht vorbeikommt. Mit zehn Prozent Marktanteil positioniert sich Nick ohnehin von vornherein als Ergänzungsmedium. So richtig nervös bin ich also nicht.
Die Welt: Warum geht Viacom das Wagnis dann überhaupt ein?
Schmit: Ich glaube, das entspringt dem klassischen amerikanischen Strategiedenken. Der Sender ist in vielen Ländern auf Augenhöhe mit Disney, bloß im zweitwichtigsten Fernsehmarkt der Welt spielt er keine Rolle. Das will man ändern, übersieht dabei aber, daß sich der deutsche Markt von anderen grundlegend unterscheidet. Und man schneidet sich zudem ins eigene Fleisch, denn langfristig wird man natürlich ohne die Lizenzgebühren von Super RTL auskommen müssen.
Die Welt: Gilt das auch für das Merchandising?
Schmit: Natürlich! Den Bereich haben wir ja ebenfalls abgedeckt. Der gesamte Sender wird bloß aus zwanzig Leuten bestehen; bei uns ist allein die Merchandising-Abteilung so groß.
Die Welt: "SpongeBob" ist ja nicht nur als Serienfigur beliebt, sondern auch ein Vermarktungs-Goldesel. Wie sieht's in Zukunft mit den Merchandising-Rechten der Nick-Serien aus?
Schmit: Die haben wir nur bis Mitte dieses Jahres.
Die Welt: Das tut Ihnen vermutlich mehr weh als der Verlust der Exklusivrechte bei den alten Staffeln; Merchandising macht doch einen ordentlichen Teil Ihrer Umsätze aus.
Schmit: 15 bis 20 Prozent, um genau zu sein, bei den Gewinnen etwa doppelt so viel. 2004 hatten wir einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro, der Anteil der Nicht-Fernseh-Geschäfte lag bei 20 Millionen.
Die Welt: Hätte Nickelodeon den deutschen Markt 1998 nicht verlassen, Ihre Bilanz sähe wohl nicht so rosig aus.
Schmit: Völlig richtig. Wir haben massiv von dem Abgang profitiert, und zwar witzigerweise nicht zuletzt mit Produkten von Nickelodeon.
Die Welt: Sie glauben an eine Nick-Strategie der kleinen Schritte?
Schmit: Irgendeine große Kampagne wird schon kommen, sonst hätten sie ja zuhause bleiben können. Aber gerade zur Firmenstrategie gibt es die abenteuerlichsten Gerüchte. Eines besagt, Nick sei vorerst bloß Platzhalter für ein "Car Racing"-Pogramm. Dann gibt es noch die Vermutung, Nick wolle seine Marke im Free TV zwei Jahre lang bekannt machen, um dann einen Bezahlsender zu starten.
Die Welt: Sie haben im Internet eine Plattform geschaffen, die man abonnieren muß. Funktioniert das?
Schmit: Der "Toggolino Club" für Vorschulkinder hat nach nicht mal drei Jahren bereits 60 000 Abonnenten, der "Toggo Cleverclub" für Grundschüler, Ostern gestartet, liegt schon bei 10 000. Beide sind mega-erfolgreich.
Die Welt: Die Amortisation ist also nur eine Frage der Zeit?
Schmit: Na klar, wir sind ja nicht das Rote Kreuz. Wir werden bereits im nächsten Jahr Break even haben. Beide Plattformen sollen substantielle Zuwachsbringer werden.
Die Welt: Sieht man mal von den RTL2-Zeichentricks aus Japan ab, ist der Kinderkanal von ARD und ZDF bislang die einzige Konkurrenz von Super RTL. Wie ist das Verhältnis?
Schmit: Das Verhältnis ist gut. Wir haben doppelt so viele Marktanteile, Kika reklamiert für sich die Meinungsführerschaft. Das Programm ist ja auch sehr schön und vor allem werbefrei; das ist für viele Eltern ein Argument. Und so sind alle glücklich und zufrieden; vor allem, weil die Anime-Serien von RTL2 zwischen 15 und 16 Uhr deutlich unter die 20-Prozent-Marke gerutscht ist.
- Rech
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3509
- Registriert: 03.03.2004, 14:03
- Kontaktdaten:
- PhanTomAs
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3352
- Registriert: 14.08.2003, 18:11
- Wohnort: Auf'm Mars
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11578
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
- Rech
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3509
- Registriert: 03.03.2004, 14:03
- Kontaktdaten:
der einzige den man mit norm. Kabel empfangen konnte ,stimmt.PhanTomAs hat geschrieben:Ich meinte lediglich, dass das der einzige war, der unmoderiert und mit Vollbild gesendet hat, mehr nicht...
Aber Sendungen wie die "Jamba Klingeltoncharts" machen den Sender unanschaubar...
Ausserdem gefällt mir die Mucke nicht die die Senden...
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11578
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Nickelodeon startet in Deutschland mit acht Free-TV-Premieren
Am 12. September nimmt NICK, der deutsche Ableger des weltweit erfolgreichsten Kinderfernsehsenders Nickelodeon, in Deutschland den Sendebetrieb auf. Tagsüber gibt's qualitativ hochwertige Kinderprogramme für die drei- bis 13-jährigen Zuschauer zu sehen, Montag bis Freitag ab 21.15 Uhr und Samstag und Sonntag ab 20.15 Uhr bietet NICK Comedy Familienunterhaltung und internationale Comedy-Highlights für die über 14-Jährigen. Dazu gehören zum Programmstart allein acht exklusive Free-TV-Premieren.
"Unser Programm besteht aus hochwertig produzierten, nicht selten preisgekrönten und in jedem Fall gewaltfreien Sendungen, die speziell auf die Bedürfnisse jeder Altersgruppe zugeschnitten sind", so der Programmdirektor von NICK, Markus Andorfer. "NICK bietet somit Fernsehen für die ganze Familie und wird mit seinen bewährten wie auch mit komplett neuen Formaten wieder für mehr Programmvielfalt im deutschen Fernsehmarkt sorgen."
NICK Jr. bietet am Vormittag mit 'Dora' und 'Backyardigans – Die Hinterhofzwerge' zwei pädagogisch wertvolle Serien in der deutschen Erstausstrahlung, die spielerisch zum lernen und gleichzeitig die Fantasie anregen. Hinzu kommt mit 'Blue's Clues – Blau und schlau' die auf diesem Programmplatz seit drei Jahren hier zu Lande erfolgreichste Kinderserie.
Tagsüber erwartet den Zuschauer die Free-TV-Premiere 'Danny Phantom', die erfolgreichsten NICK Shows überhaupt, 'SpongeBob Schwammkopf', 'Jimmy Neutron' und 'Rugrats', Klassiker wie 'Grisu, der kleine Drache', und vieles mehr. Am Wochenende steht das preisgekrönte Wissens-Magazin 'Forscherexpress' mit Thomas Brezina auf dem Programm, das ebenfalls erstmals in Deutschland zu sehen sein wird.
Der Vorabend gehört den Teenagern. Hier zeigt NICK mit 'Unfabulous', der brandneuen Comedy-Serie mit Julia Roberts' Nichte Emma, und der erfolgreichen Jugend-Sitcom 'Drake & Josh' zwei weitere, exklusive TV-Premieren sowie die beliebte Highschool-Serie 'Clueless – Die Chaos-Clique'.
Für das Abendprogramm NICK Comedy konnte die Erstausstrahlung von 'Girlfriends', der charmanten Comedy-Serie um vier Freundinnen in L.A. und die Irrungen und Wirrungen der Liebe gewonnen werden, die in den USA 'Sex and the City' den Weg geebnet hat. Ebenfalls eine Deutschland-Premiere bei NICK feiert die britische Sitcom 'My Family', deren Hauptdarstellerin Zoë Wanamaker im Mai dieses Jahres beim Filmfestival in Luzern mit einer Goldenen Rose ausgezeichnet wurde. Die Kultserie 'Coupling', die 2003 mit einem British Comedy Award bedacht wurde, und die ebenfalls britische Sketch-Show 'Smack The Pony' werden deutsche Comedy-Liebhaber ebenso begeistern. Abgerundet wird das Programm von NICK Comedy mit Klassikern wie 'Verrückt nach Dir' mit Helen Hunt, die für ihre darstellerische Leistung in dieser Sitcom mit nicht weniger als vier Emmys, drei Golden Globes und drei American Comedy Awards ausgezeichnet wurde.
Für das On-Air-Design von NICK Comedy zeichnet die renommierte Agentur English & Pockett, London, verantwortlich, die schon das Packaging für das Champions League Finale 2005, das Branding für den Discovery Civilisation Channel und das Design vom Disney Channel kreiert hat.
Wenn NICK am 12. September 2005 in Deutschland seinen 24-Stunden-Sendebetrieb aufnimmt, werden bundesweit bis zu 83 Prozent der Fernsehhaushalte dabei sein. Tagsüber zwischen 06.00 Uhr morgens und 21.00 Uhr am Abend entspricht die technische Reichweite von NICK also bis zu 30 Millionen Haushalten. NICK wird via Satellit (Astra 19,2°) analog und digital und über die meisten Kabelnetze bundesweit analog verbreitet.
Zum Sendestart von NICK vom 12. September 2005 geht die Internetseite http://www.nick.de online. Hier gibt es Informationen zu allen Sendungen, jede Menge Spiele und zahlreiche weitere Extras. Um die Wartezeit zu verkürzen, werden dort bereits ab Mitte August einige Überraschungen mit SpongeBob, Dora, Danny Phantom und ihren Freunden zu finden sein.
InfoSat
Am 12. September nimmt NICK, der deutsche Ableger des weltweit erfolgreichsten Kinderfernsehsenders Nickelodeon, in Deutschland den Sendebetrieb auf. Tagsüber gibt's qualitativ hochwertige Kinderprogramme für die drei- bis 13-jährigen Zuschauer zu sehen, Montag bis Freitag ab 21.15 Uhr und Samstag und Sonntag ab 20.15 Uhr bietet NICK Comedy Familienunterhaltung und internationale Comedy-Highlights für die über 14-Jährigen. Dazu gehören zum Programmstart allein acht exklusive Free-TV-Premieren.
"Unser Programm besteht aus hochwertig produzierten, nicht selten preisgekrönten und in jedem Fall gewaltfreien Sendungen, die speziell auf die Bedürfnisse jeder Altersgruppe zugeschnitten sind", so der Programmdirektor von NICK, Markus Andorfer. "NICK bietet somit Fernsehen für die ganze Familie und wird mit seinen bewährten wie auch mit komplett neuen Formaten wieder für mehr Programmvielfalt im deutschen Fernsehmarkt sorgen."
NICK Jr. bietet am Vormittag mit 'Dora' und 'Backyardigans – Die Hinterhofzwerge' zwei pädagogisch wertvolle Serien in der deutschen Erstausstrahlung, die spielerisch zum lernen und gleichzeitig die Fantasie anregen. Hinzu kommt mit 'Blue's Clues – Blau und schlau' die auf diesem Programmplatz seit drei Jahren hier zu Lande erfolgreichste Kinderserie.
Tagsüber erwartet den Zuschauer die Free-TV-Premiere 'Danny Phantom', die erfolgreichsten NICK Shows überhaupt, 'SpongeBob Schwammkopf', 'Jimmy Neutron' und 'Rugrats', Klassiker wie 'Grisu, der kleine Drache', und vieles mehr. Am Wochenende steht das preisgekrönte Wissens-Magazin 'Forscherexpress' mit Thomas Brezina auf dem Programm, das ebenfalls erstmals in Deutschland zu sehen sein wird.
Der Vorabend gehört den Teenagern. Hier zeigt NICK mit 'Unfabulous', der brandneuen Comedy-Serie mit Julia Roberts' Nichte Emma, und der erfolgreichen Jugend-Sitcom 'Drake & Josh' zwei weitere, exklusive TV-Premieren sowie die beliebte Highschool-Serie 'Clueless – Die Chaos-Clique'.
Für das Abendprogramm NICK Comedy konnte die Erstausstrahlung von 'Girlfriends', der charmanten Comedy-Serie um vier Freundinnen in L.A. und die Irrungen und Wirrungen der Liebe gewonnen werden, die in den USA 'Sex and the City' den Weg geebnet hat. Ebenfalls eine Deutschland-Premiere bei NICK feiert die britische Sitcom 'My Family', deren Hauptdarstellerin Zoë Wanamaker im Mai dieses Jahres beim Filmfestival in Luzern mit einer Goldenen Rose ausgezeichnet wurde. Die Kultserie 'Coupling', die 2003 mit einem British Comedy Award bedacht wurde, und die ebenfalls britische Sketch-Show 'Smack The Pony' werden deutsche Comedy-Liebhaber ebenso begeistern. Abgerundet wird das Programm von NICK Comedy mit Klassikern wie 'Verrückt nach Dir' mit Helen Hunt, die für ihre darstellerische Leistung in dieser Sitcom mit nicht weniger als vier Emmys, drei Golden Globes und drei American Comedy Awards ausgezeichnet wurde.
Für das On-Air-Design von NICK Comedy zeichnet die renommierte Agentur English & Pockett, London, verantwortlich, die schon das Packaging für das Champions League Finale 2005, das Branding für den Discovery Civilisation Channel und das Design vom Disney Channel kreiert hat.
Wenn NICK am 12. September 2005 in Deutschland seinen 24-Stunden-Sendebetrieb aufnimmt, werden bundesweit bis zu 83 Prozent der Fernsehhaushalte dabei sein. Tagsüber zwischen 06.00 Uhr morgens und 21.00 Uhr am Abend entspricht die technische Reichweite von NICK also bis zu 30 Millionen Haushalten. NICK wird via Satellit (Astra 19,2°) analog und digital und über die meisten Kabelnetze bundesweit analog verbreitet.
Zum Sendestart von NICK vom 12. September 2005 geht die Internetseite http://www.nick.de online. Hier gibt es Informationen zu allen Sendungen, jede Menge Spiele und zahlreiche weitere Extras. Um die Wartezeit zu verkürzen, werden dort bereits ab Mitte August einige Überraschungen mit SpongeBob, Dora, Danny Phantom und ihren Freunden zu finden sein.
InfoSat
Web: Weblog
- subbitus
- Rätselmeister
- Beiträge: 2062
- Registriert: 09.02.2003, 16:36
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
in jedem Fall gewaltfreie Sendungen?
Also kein Ren&Stimpy?!
Ansonsten scheint es viele Sitcoms zu geben - die interessieren mich eher weniger...
Also kein Ren&Stimpy?!
![Rolling Eyes :roll:](/phpbb/images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Ansonsten scheint es viele Sitcoms zu geben - die interessieren mich eher weniger...
Zuletzt geändert von subbitus am 27.07.2005, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Sherman Bragbone - A Cupful of Trouble
http://www.sherman-bragbone.de
http://www.sherman-bragbone.de