Folgendes hab ich zu
27 gefunden:
Johann Sebastian Bach:
Bach hat den Zusammenhang vom Alten und Neuen Bund mit Hilfe formaler Proportionen in die Matthäuspassion eingearbeitet. Der Umgang mit Zahlen als Symbolen war ihm geläufig. Insofern darf man diesen Aspekt bei der Betrachtung seiner Kompositionen nicht außer acht lassen. Die Bibel besteht aus 66 einzelnen Büchern. Davon bilden 39 das Alte Testament und 27 das Neue Testament. Die Zahl 39 steht also für den Alten Bund Gottes mit dem Volk Israel, die Zahl 27 für den Neuen Bund mit allen Menschen, für das Evangelium. Beide Zahlen spielen in Bachs Matthäuspassion eine formbildende Rolle.
Am offensichtlichsten sind folgende Beispiele:
- Das Jesus-Wort: „Das ist mein Blut des neuen Testaments" wird im 27. Takt eines Rezitativs, das insgesamt 39 Takte hat, gesungen.
- Der erste Teil der Matthäuspassion hat 27 Abschnitte, die eingerahmt werden von zwei 27-stimmigen Stücken
- Die Rahmenstücke des ersten Teils kommen zusammen auf 729 (= 7 mal 27) Takte, alle Arien des ersten Teils auf insgesamt 727 Takte.
- Für den reinen Evangelientext (Evangelist, Jesus, Jünger etc. einschließlich der entsprechenden Chöre mit wörtlicher Rede) werden exakt 729 = 27 mal 27 Takte benutzt.
- Die Matthäuspassion hat insgesamt 2772 Takte (diese Zahl verweist gleichzeitig auf das Evangelium (27); die Ziffern der Zahl 27 werden spiegelbildlich ergänzt um auf 2772 zu kommen;
Krass, woran dieser Mensch beim Komponieren so achtet...
