Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte
- Snowblizzard
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 848
- Registriert: 12.12.2002, 19:08
Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte
why it happened to me? hat es nicht geschafft.
- Marcel86
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 47
- Registriert: 12.02.2016, 07:48
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte
Wirklich ärgerlich wieviele wirklich geniale Projekte es nicht schaffen. Meine erachtens liegt das leider zu oft an den astronomischen Summen die dort verlangt werden: Umgerechnet 60.000 EUR für Why it happened to me waren gefordert. Um das unterstützt zu kriegen braucht es gut 5000 - 6000 Unterstützer. Das ist eine Zahl über die schon so mancher Publisher froh wäre, wenn sich das Spiel in dieser Zahl überhaupt später verkaufen würde.Snowblizzard hat geschrieben:why it happened to me? hat es nicht geschafft.
Der Grund für die hohen Summen ist oft auch immer der gleiche: Jemand hat zwar eine Coole Idee für ein Spiel, braucht aber für die Umsetzung mindestens 10 Fachkräfte die seine Idee umsetzen. Die wollen natürlich alle entlohnt werden. Man unterstützt hier also i.d.R. kein Spiel, sondern die Gründung eines Start-Up Unternehmens. Finde ich persönlich erstmal nicht sooo schlimm aber das führt dann am Ende dazu, das das frisch zusammengewürfelte Team ein riesen Budget benötigt, was man für Computerspiele bei Kickstarter aber in dieser Größenordnung nur sehr selten zusammen bekommt.
- Snowblizzard
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 848
- Registriert: 12.12.2002, 19:08
Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte
Die Summe mag für ein Spiel nicht so hoch, aber für einen Indieentwickler, der über Kickstarteter finanziert schon. Andere Projekte sind mit kleineren Summen ausgekommen, aber wer weiß wo am Ende das Geld für benötigt würde. Die Leute müssen ja auch leben und oft geben die Leute dann ihren Job auf, um sich Vollzeit der Entwicklung des Spiel hinzugeben.Marcel86 hat geschrieben:Wirklich ärgerlich wieviele wirklich geniale Projekte es nicht schaffen. Meine erachtens liegt das leider zu oft an den astronomischen Summen die dort verlangt werden: Umgerechnet 60.000 EUR für Why it happened to me waren gefordert. Um das unterstützt zu kriegen braucht es gut 5000 - 6000 Unterstützer. Das ist eine Zahl über die schon so mancher Publisher froh wäre, wenn sich das Spiel in dieser Zahl überhaupt später verkaufen würde.Snowblizzard hat geschrieben:why it happened to me? hat es nicht geschafft.
Der Grund für die hohen Summen ist oft auch immer der gleiche: Jemand hat zwar eine Coole Idee für ein Spiel, braucht aber für die Umsetzung mindestens 10 Fachkräfte die seine Idee umsetzen. Die wollen natürlich alle entlohnt werden. Man unterstützt hier also i.d.R. kein Spiel, sondern die Gründung eines Start-Up Unternehmens. Finde ich persönlich erstmal nicht sooo schlimm aber das führt dann am Ende dazu, das das frisch zusammengewürfelte Team ein riesen Budget benötigt, was man für Computerspiele bei Kickstarter aber in dieser Größenordnung nur sehr selten zusammen bekommt.
Ich sehe aber noch einen anderen Grund, warum Projekte scheitern - Die Aufmerksamkeit. So alleine vor sich hin dümpeln, schafft es kein Projekt erfolreich finanziert zu werden. Bei why it happened to me? gab es keine Updates und wenn dann nur unverständliche Nachrichten. Andere Projekten erschlagen einen mit News und bitten um Teilung des Projekts. Damit kommt man dann auch weiter.
Sehr vorteilhaft ist es sicher auch, wenn von größeren Seiten oder bekannten Personen über das Projekt berichtet wird, das gibt oft einen Schub in Richtung erfolgreiche Finanzierung.
- Marcel86
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 47
- Registriert: 12.02.2016, 07:48
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte
Die Summe is glaube ich stark davon abhängig ob der Entwickler bzw. mehrere Entwickler davon leben können sollen, oder ob das ganze nur ein nebenberufliches Projekt ist bei dem man nur die Kosten decken will. Bei der Aufmerksamkeit stimme ich dir zu: Das Internet ist voll von Indie-Games, wer auffallen will muss ein bischen was tun.Snowblizzard hat geschrieben:Die Summe mag für ein Spiel nicht so hoch, aber für einen Indieentwickler, der über Kickstarteter finanziert schon. Andere Projekte sind mit kleineren Summen ausgekommen, aber wer weiß wo am Ende das Geld für benötigt würde. Die Leute müssen ja auch leben und oft geben die Leute dann ihren Job auf, um sich Vollzeit der Entwicklung des Spiel hinzugeben.Marcel86 hat geschrieben:Wirklich ärgerlich wieviele wirklich geniale Projekte es nicht schaffen. Meine erachtens liegt das leider zu oft an den astronomischen Summen die dort verlangt werden: Umgerechnet 60.000 EUR für Why it happened to me waren gefordert. Um das unterstützt zu kriegen braucht es gut 5000 - 6000 Unterstützer. Das ist eine Zahl über die schon so mancher Publisher froh wäre, wenn sich das Spiel in dieser Zahl überhaupt später verkaufen würde.Snowblizzard hat geschrieben:why it happened to me? hat es nicht geschafft.
Der Grund für die hohen Summen ist oft auch immer der gleiche: Jemand hat zwar eine Coole Idee für ein Spiel, braucht aber für die Umsetzung mindestens 10 Fachkräfte die seine Idee umsetzen. Die wollen natürlich alle entlohnt werden. Man unterstützt hier also i.d.R. kein Spiel, sondern die Gründung eines Start-Up Unternehmens. Finde ich persönlich erstmal nicht sooo schlimm aber das führt dann am Ende dazu, das das frisch zusammengewürfelte Team ein riesen Budget benötigt, was man für Computerspiele bei Kickstarter aber in dieser Größenordnung nur sehr selten zusammen bekommt.
Ich sehe aber noch einen anderen Grund, warum Projekte scheitern - Die Aufmerksamkeit. So alleine vor sich hin dümpeln, schafft es kein Projekt erfolreich finanziert zu werden. Bei why it happened to me? gab es keine Updates und wenn dann nur unverständliche Nachrichten. Andere Projekten erschlagen einen mit News und bitten um Teilung des Projekts. Damit kommt man dann auch weiter.
Sehr vorteilhaft ist es sicher auch, wenn von größeren Seiten oder bekannten Personen über das Projekt berichtet wird, das gibt oft einen Schub in Richtung erfolgreiche Finanzierung.
- Snowblizzard
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 848
- Registriert: 12.12.2002, 19:08
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10888
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte
Adventure-nah: AdventureX 2016: The Narrative Games Convention
https://www.kickstarter.com/projects/ad ... convention
https://www.kickstarter.com/projects/ad ... convention
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30000
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte
Auf jeden Fall unterstützenswert, die AdventureX ist imho die wichtigste Convention überhaupt, wenn es um Adventures und narrative Spiele geht. Wir waren die letzten 4 Jahre vor Ort und haben da immer wieder Leute getroffen, die man z.B. auf der gamescom nie trifft. Entwickler wie Dave Gilbert, Francisco Gonzales und viele andere sind fast immer in London, aber nie in Köln. Wir fahren auch dieses Jahr wieder hin.
Was da an Geld eingesammelt werden soll, fließt übrigens vollständig in die Veranstaltung, wobei der Eintritt für Besucher und Aussteller kostenlos bleibt. Das Konzept ist mehr als fair, vor allem bietet es dem noch so kleinen Indie-Entwickler eine Plattform. Entwickler wie die von Her Majesty's Spiffing, Dead Synchronicity, The Slaughter, The Last Door und viele andere haben irgendwann auf der AdventureX zum ersten mal ihr Spiel vorgestellt. Wer weiß, ob es die Spiele ohne die AdventureX heute geben würde.
Was da an Geld eingesammelt werden soll, fließt übrigens vollständig in die Veranstaltung, wobei der Eintritt für Besucher und Aussteller kostenlos bleibt. Das Konzept ist mehr als fair, vor allem bietet es dem noch so kleinen Indie-Entwickler eine Plattform. Entwickler wie die von Her Majesty's Spiffing, Dead Synchronicity, The Slaughter, The Last Door und viele andere haben irgendwann auf der AdventureX zum ersten mal ihr Spiel vorgestellt. Wer weiß, ob es die Spiele ohne die AdventureX heute geben würde.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10888
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte
Wenn bad brain entertainment wirklich einen sechsstelligen Betrag für The Orgastic 4 auf kickstarter fordert, ist schon klar wie das ausgeht..
(vielleicht habe ich es auch falsch verstanden und es wird sechsstellig kosten und sie fragen nach einer Teilsumme)
Interview: https://www.youtube.com/watch?v=YtfAfLngJ4o
News: http://www.adventurecorner.de/news/6583 ... m-comeback
Homepage: http://bad-brain.com/the-orgastic-4/
(vielleicht habe ich es auch falsch verstanden und es wird sechsstellig kosten und sie fragen nach einer Teilsumme)
Interview: https://www.youtube.com/watch?v=YtfAfLngJ4o
News: http://www.adventurecorner.de/news/6583 ... m-comeback
Homepage: http://bad-brain.com/the-orgastic-4/
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: 01.06.2015, 15:06
Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte
Ich hoffe er meint, den Betrag für alle drei Spiele, so das für eine Kampagne dann vielleicht 40.000 reichen. Das Spiel würde mich jedenfalls interessieren.
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10888
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte
Möglich. Aber ich glaube er meinte das erste, in sich abgeschlossene Spiel.Ich hoffe er meint, den Betrag für alle drei Spiele
Wird eh spannend, wie verständlich die kickstarter-Seite sein wird.
Und wie stretch goals gehandhabt werden.
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
- Snowblizzard
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 848
- Registriert: 12.12.2002, 19:08
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30000
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- Marcel86
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 47
- Registriert: 12.02.2016, 07:48
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte
Hm den Grafikstil finde ich gut. Hebt sich gut ab von vielem was man so kennt.
Ärgerlich ist aber, dass es trotz drei Trailervideos eigentlich keine einzige Sekunde Ingame Material zu sehen gibt.
Das mag daran liegen, das das Spiel noch in einem sehr frühen Stadium ist, schafft aber natürlich erstmal wenig Vertrauen.
60.000 EUR sind, für ein Adventure-Spiel m.E. weiter eine utopische Budgetregion.
-
- Rätselmeister
- Beiträge: 1506
- Registriert: 16.11.2011, 16:35
Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte
Es gibt doch ein "quick gameplay"-Video, das hat eben gefühlt nichts mit der eigentlichen Projektvorstellung zu tun...
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30000
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte
Exakt das war mein Gedanke. Wobei ich mich mit dem Grafikstil auch nicht so anfreunden kann. Es sieht so aus, als ob man für Details keine Zeit oder keine Lust hat. Das ist natürlich Geschmackssache. Aber dann mit solchem Rohmaterial nach 60.000 Euro zu fragen, ist schon irgendwie mutig. Und Indiegogo ist erfahrungsgemäß eine wesentlich schlechtere Plattform als Kickstarter.Marcel86 hat geschrieben:Hm den Grafikstil finde ich gut. Hebt sich gut ab von vielem was man so kennt.
Ärgerlich ist aber, dass es trotz drei Trailervideos eigentlich keine einzige Sekunde Ingame Material zu sehen gibt.
Das mag daran liegen, das das Spiel noch in einem sehr frühen Stadium ist, schafft aber natürlich erstmal wenig Vertrauen.
60.000 EUR sind, für ein Adventure-Spiel m.E. weiter eine utopische Budgetregion.
Der größte Knackpunkt ist aber eigentlich das flexible Funding, das immer so einen bitteren Beigeschmack von 'wir nehmen mit was wir kriegen' hat.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962