sid6581 hat geschrieben: ↑04.02.2018, 23:32 Bin leider viel zu spät dazugestoßen und bin dann auch nicht zum Spielen gekommen. Trotzdem interessant wie dieses Spiel aufgenommen wird, zu dem ich anno 1996 vielleicht eines der ersten Fan-Projekte des Internets startete - welches dann leider im Sand verlief. Es jetzt erneut zu starten, lässt Nostalgie aufbranden. Mit 12 Jahren war dieses Spiel mit seinen exotischen Locations, den Aliens und dem Mars etwas so dermaßen beeindruckendes für mich, diese kindliche Form der Faszination ist verloren gegangen, aber sie hallt noch ganz fern nach wenn ich das Spiel starte.
Ja das mag schon stimmen, habe Zack mc Kracken auch das erste mal als Kind gespielt, und man hat auch bei so uralt Spielen immer wieder diese Nostalgie Feeling.
Nur dennoch wenn ich es mit vielen alten Retro Spielen vergleiche, finde ich das es da eben bessere Spiele gab.
Mich hat damals Zack mc Kracken schon sehr gefrustet, jeder denkt eben anders zu Themen/Spielen.
Bin froh das ich es dieses mal nun von Anfang bis Ende durchgespielt habe, denn das Spiel ist schon deutlich schwerer als zb Maniac Mansion.
Allein schon wegen der Labyirnthe/ teuren Flügen und Zeichnungen.
Und ja das stimmt, Textadventures waren für Kinder zu englisch weil man zu dem Zeitpunkt damals auch kaum noch englisch konnte.sid6581 hat geschrieben: ↑04.02.2018, 23:32 Vielleicht kennt ihr das ja auch, man erinnert sich noch entfernt an das Gefühl, dass man hatte, wenn man als Kind Spiele startete. Heute guckt man dann auf Dialoge, darauf, welche Tiefe die Story hat, auf das Rätseldesign, aber das war damals (glücklicherweise) vollkommen irrelevant. Sieht man Zak McKracken als Kind seiner Zeit, etwas albern, gleichzeitig aber esoterisch, fantastisch und globetrotterisch, dann war das schon etwas tolles. Man muss ja bedenken, dass Textadventures für Kinder zu... englisch waren, ebenso zu dem Zeitpunkt die Sierra-Adventures. Und wenn man sonst so etwas wie Bionic Commando oder Katakis kannte, war ein solches Adventure nahe an einem spielbaren Film.
Exklusiv nochmal fürs Forum (passenderweise in einen bereits halbtoten Thread), das nie veröffentliche Titelbild der Fortsetzung![]()
Abgesehen davon ich kann sehr gut Englisch und habe danach Zork ein weiteres mal versucht und war wieder ähnlich frustriert.
Ich kann mir nicht vorstellen das jeder das Handbuch zückt bevor er ein Spiel spielt, und es sich durchließt, aber jeder wie er meint.
Ich finde die Zork Spiele im Textadventure Format relativ schwer und bleibe dabei.
Wär ja auch langsam schlimm wenn man nicht mal mehr seine eigene Meinung zu Spielen haben dürfte.
