Krieg der Betriebssysteme

oder neudeutsch: Off-Topic
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Merlin813 hat geschrieben: Von der Bedienung her gefällt mir Windows einfach besser (ich will ein Kontextmenü!).
Es gibt sehr wohl Kontextmenüs bei OS X, von daher bezweifle ich, dass du intensiv genug am Mac gearbeitet hast, um das beurteilen zu können. Da ich aber weiß, dass du keinen Mac willst und ich auch keinen Grund sehe, warum du dir einen besorgen solltest, brauchen wir ja jetzt keine Diskussion starten. ;)
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Merlin813
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 462
Registriert: 21.11.2003, 10:47
Wohnort: Bonn/Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Merlin813 »

Max_Power hat geschrieben:Es gibt sehr wohl Kontextmenüs bei OS X, von daher bezweifle ich, dass du intensiv genug am Mac gearbeitet hast, um das beurteilen zu können.
Das halte ich für eine Unterstellung. Ich bezweifle, dass du gut genug beurteilen kannst, wie intensiv ich am Mac gearbeitet habe, um mir darüber eine Meinung bilden zu können.
Anders ausgedrückt vermisse ich dann eben nicht das Kontextmenü an sich, sondern die rechte Maustaste. Außerdem waren die Kontextmenüs, die ich bisher auf dem Mac gesehen habe, mehr als mager.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Merlin813 hat geschrieben:Das halte ich für eine Unterstellung.
Dann hast du dich halt etwas zu ungenau ausgedrückt oder ich habe es falsch verstanden, mir egal…
Merlin813 hat geschrieben:Ich bezweifle, dass du gut genug beurteilen kannst, wie intensiv ich am Mac gearbeitet habe, um mir darüber eine Meinung bilden zu können.
Anders ausgedrückt vermisse ich dann eben nicht das Kontextmenü an sich, sondern die rechte Maustaste. Außerdem waren die Kontextmenüs, die ich bisher auf dem Mac gesehen habe, mehr als mager.
Du liebst es einfach, zu diskutieren, oder? :-s
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Loom2
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 87
Registriert: 17.02.2004, 04:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Loom2 »

Max_Power hat geschrieben:[
Inzwischen bekommst du übrigens (als Student) ein 12" PB ab 1551,- und ein 15" PB ab 1866,- Euro.
Das ist aber ziemlich teuer, oder ? Also für 999,- € bekam ich ein Acer Travelmate, 15", 512 MB RAM, 60 GB HD, LAN, Modem, USB2.0, DVD-Brenner (!), allerdings ohne floppy (brauch ich net). und 'n 2 GhZ Celeron. Vom Apfel gabs da nix vergleichbares zu dem preis...


mfg, Nico.
"And know, that we will most assuredly meet again...."
- Chaos to Bobbin Threadbare in Loom
-
http://www.loom2.de
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Loom2 hat geschrieben:
Max_Power hat geschrieben:Inzwischen bekommst du übrigens (als Student) ein 12" PB ab 1551,- und ein 15" PB ab 1866,- Euro.
Das ist aber ziemlich teuer, oder ? Also für 999,- € bekam ich ein Acer Travelmate, 15", 512 MB RAM, 60 GB HD, LAN, Modem, USB2.0, DVD-Brenner (!), allerdings ohne floppy (brauch ich net). und 'n 2 GhZ Celeron. Vom Apfel gabs da nix vergleichbares zu dem preis...
Menno, erstens geht es hier um Betriebssysteme ( ;) ), zweitens bin ich Diskussionen in denen Äpfel mit Birnen verglichen werden langsam leid. Ein PowerBook für 1866,- spielt garantiert in einer ganz anderen Klasse als das von dir genannte Acer für 999,- aber zum Glück geht es hier ja um Betriebssysteme.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Loom2
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 87
Registriert: 17.02.2004, 04:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Loom2 »

Wisst ihr was ich richtig geil fand, was aber leider nicht weiterentwickelt wurde ? BeOS . Das hast echt gut angefangen, ich kann mich noch an die Live-Demos erinnern, das war Windows seinerzeit weit voraus.

schade schade schade...
"And know, that we will most assuredly meet again...."
- Chaos to Bobbin Threadbare in Loom
-
http://www.loom2.de
theDon
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2219
Registriert: 11.06.2002, 18:22
Wohnort: gone (forever)
Kontaktdaten:

Beitrag von theDon »

Wer Ironie oder beleidigende Inhalte in diesem Beitrag findet, darf sie behalten.

http://www.thwboard.de | http://oph-qfb.sourceforge.net
Benutzeravatar
Loom2
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 87
Registriert: 17.02.2004, 04:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Loom2 »

Das hab ich auch schon gesehen, nur wird dem OpenBeOS das gleiche schicksal ereilen wie Linux es momentan durchmacht, nämlich das für nicht-komerzielle OpenSource OS nicht entwickelt wird.

Als komerzielles OS hatte BeOS eine echte Chance, weil es einfach ( zu dem Zeitpunkt ) in vielen Bereichen Besser war als Windows/Dos .

mfg, Nico
"And know, that we will most assuredly meet again...."
- Chaos to Bobbin Threadbare in Loom
-
http://www.loom2.de
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Loom2 hat geschrieben:Als komerzielles OS hatte BeOS eine echte Chance, weil es einfach ( zu dem Zeitpunkt ) in vielen Bereichen Besser war als Windows/Dos .
Na ja, anscheinend hatte es ja keine Chance… Aber sah es nicht z.B. bei OS/2 ähnlich aus, nur, dass es bei einigen Firmen (Banken z.B.) sehr wohl stärker Anwendung fand, was ihm aber trotzdem nicht geholfen hat…
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Loom2
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 87
Registriert: 17.02.2004, 04:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Loom2 »

Also wenn man den geschichten glauben darf, so stehts ja auch auf der Seite von OpenBeos unter FAQs, sind die ja einfach auf ein IA Umgestiegen
BeOS was created and owned by Be Incorporated. Early in 2000, Be had a "focus shift" away from the desktop media-OS toward their internet appliance OS "BeIA." Prior to the focus shift if you wanted BeOS you bought it. After the focus shift it was released as a free download (and is still available at bebits) and was dubbed "BeOS R5 personal edition."

mfg, Nico
"And know, that we will most assuredly meet again...."
- Chaos to Bobbin Threadbare in Loom
-
http://www.loom2.de
Benutzeravatar
Sukram
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 29
Registriert: 14.04.2004, 22:49

Beitrag von Sukram »

Solange sich die Industrie mit ihren Produkten noch auf ein einzelnes Betriebssystem beschränkt, bringt der Masse auch die modernste Technik in einem in den Kinderschuhen steckenden Projekt nichts. Das könnte man mit einen Metzger vergleichen, der in einem Vegetarierladen (gibts so was?) Fleisch verkaufen will; vermutlich würden den Leuten die Proteine nicht schaden, aber sie sind Obst und Gemüse gewohnt und ihr gesamter Tagesablauf orientiert sich daran. Kein Anreiz also vorhanden, auch mal "was Neues" zu probieren.

In der Richtung sehe ich eigentlich nur ein erfolgsversprechendes Projekt: http://www.reactos.de/ . Was ich bisher darüber gelesen habe, klingt vielversprechend: es soll alle Windows-Anwendungen ausführen können (auch die Treiber), ohne dabei die Sicherheitslücken und (ich bin mal so frei, diese Bezeichnung zu benutzen) "imperialistische" Marktpolitik Microsofts mitzutragen. Selbst ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht; mir reicht momentan noch mein Windows 98, mit dem ich eigentlich noch nie wirklich schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Mein nächster Rechner soll aber trotzdem ein Mac werden, aus verschiedenen Gründen, vor allem aber, da Apple meines Wissens das TCPA-Projekt nicht mittragen will. Und solange es möglich ist, dass ich wenigstens an meinem Rechner noch eine gewisse Anonymität genießen darf, werde ich das auch nutzen.
Zwischen machbar und möglich liegen Welten.
Benutzeravatar
Loom2
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 87
Registriert: 17.02.2004, 04:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Loom2 »

In der Richtung sehe ich eigentlich nur ein erfolgsversprechendes Projekt: http://www.reactos.de/ . Was ich bisher darüber gelesen habe, klingt vielversprechend: es soll alle Windows-Anwendungen ausführen können (auch die Treiber).
ReactOS :
Die erstellung eines Open Source Betriebssystems, daß kompatibel zu den meißten existierenden Windows NT 4 Treibern und Applikationen ist.
Windows NT 4... das schränkt das OS schonmal erheblich ein, vorallem was Treiber etc. angeht.


mfg, Nico
"And know, that we will most assuredly meet again...."
- Chaos to Bobbin Threadbare in Loom
-
http://www.loom2.de
Benutzeravatar
Sukram
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 29
Registriert: 14.04.2004, 22:49

Beitrag von Sukram »

Bisher dachte ich eigentlich, ich könnte den Redakteuren der PC Pr@xis trauen ... na ja. :?

Dann denken die Entwickler wohl daran, ihr Betriebssystem in Windows NT-Netzwerken einsetzbar zu machen, aber warum grade Windows NT? Ich meine, natürlich benutzen das noch viele Firmen für ihre Netzwerke, aber es kommt auch langsam in die Jahre, oder?
Zwischen machbar und möglich liegen Welten.
Benutzeravatar
Loom2
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 87
Registriert: 17.02.2004, 04:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Loom2 »

Der Grund ist einfach der, damit die eine Solide Basis haben, und NT ist wohl weitaus weniger zu 'kopieren' als WindowsXP und konsorten, weils bei NT ja diverse API's garnicht gibt. (DirectX z.B.)


mfg, Nico
"And know, that we will most assuredly meet again...."
- Chaos to Bobbin Threadbare in Loom
-
http://www.loom2.de
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Sukram hat geschrieben:Mein nächster Rechner soll aber trotzdem ein Mac werden, aus verschiedenen Gründen, vor allem aber, da Apple meines Wissens das TCPA-Projekt nicht mittragen will. Und solange es möglich ist, dass ich wenigstens an meinem Rechner noch eine gewisse Anonymität genießen darf, werde ich das auch nutzen.
Gute Entscheidung! \:D/ 8)
Soweit ich weiß, hat sich Apple bisher wirklich nicht um TCPA geschert, allerdings kochen sie mit den iTunes-Musikdienst-ACC-Dateien zumindest beim Digital Rights Management Süppchen mit, was aber immer noch eine andere Richtung ist.
Mich hat bei Windows XP und Office vor allem die Zwangsregistrierung genervt, als ich einen PC ohne Internetanschluss zusammengebaut habe, meiner Meinung nach eher Kundenvertreibung, genau wie CD-Kopierschutz. (wie ich ihn hasse!!! :evil: )
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Antworten