Solange sich die Industrie mit ihren Produkten noch auf ein einzelnes Betriebssystem beschränkt, bringt der Masse auch die modernste Technik in einem in den Kinderschuhen steckenden Projekt nichts. Das könnte man mit einen Metzger vergleichen, der in einem Vegetarierladen (gibts so was?) Fleisch verkaufen will; vermutlich würden den Leuten die Proteine nicht schaden, aber sie sind Obst und Gemüse gewohnt und ihr gesamter Tagesablauf orientiert sich daran. Kein Anreiz also vorhanden, auch mal "was Neues" zu probieren.
In der Richtung sehe ich eigentlich nur ein erfolgsversprechendes Projekt:
http://www.reactos.de/ . Was ich bisher darüber gelesen habe, klingt vielversprechend: es soll alle Windows-Anwendungen ausführen können (auch die Treiber), ohne dabei die Sicherheitslücken und (ich bin mal so frei, diese Bezeichnung zu benutzen) "imperialistische" Marktpolitik Microsofts mitzutragen. Selbst ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht; mir reicht momentan noch mein Windows 98, mit dem ich eigentlich noch nie wirklich schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Mein nächster Rechner soll aber trotzdem ein Mac werden, aus verschiedenen Gründen, vor allem aber, da Apple meines Wissens das TCPA-Projekt nicht mittragen will. Und solange es möglich ist, dass ich wenigstens an meinem Rechner noch eine gewisse Anonymität genießen darf, werde ich das auch nutzen.
Zwischen machbar und möglich liegen Welten.